
Wintergemüse - Vitaminlieferanten in der kalten Jahreszeit
Federkohl oder Kale sowie Rosenkohl, Flower Sprout, Nüsslisalat und Chicorino sind wertvolle und vitaminreiche Gemüsesorten im Winter. Schon zu Omas Zeiten landeten sie auf dem Tisch. Vielerorts gelten sie als bitter sowie altmodisch und sind unbeliebt. Dabei ist ihr Ruf schlechter als ihr Geschmack.
Erfahren Sie, was die Wintergemüse zu Superfoods macht:
Kale-Smoothie
Unheimlich gesund, aber auch lecker? Ja! FarmTicker Autorin Nadine war selbst überrascht vom guten Ergebnis.
Federkohl-Chips
Chips aus Federkohl - eine tolle Alternative für einen winterlichen Apéro. FarmTicker Autorin Valerie zeigt wie es ganz einfach geht.
Rosenkohl-Flammkuchen
Flammkuchen geht auch mit Rosenkohl! Ein sehr, seeehr feines #FeldFood-Rezept von Nadine.
Chicorino Salat mit Apfelschnitzen
Der Chicorino verliert viel von seinem bitteren Aroma, wenn man ihn mit etwas Süssem kombiniert. Zum Beispiel mit Apfelschnitzen und Granatapfelkernen.
Gerösteter Rosenkohl
Zutaten:
- 1 Rosenkohl-Strunk oder 500 g Rosenkohl, gerüstet
- 3 EL Rapsöl
- 1-2 Knoblauchzehen vom Spargelhof Rafz
- Gewürzsalz mit Gartenkräutern
Zubereitung:
Die Zubereitung gestaltet sich erdenklich einfach. Hier zählt der (Eigen-)Geschmack der Röseli. Die Röseli waschen und rüsten; dazu die äussersten Blättchen abzupfen. Trocken tupfen und gleichmässig mit Rapsöl einreiben. Mit Salz bestreuen und bei 220 Grad rund 30 Minuten im Ofen rösten, bis die Röseli gar und stellenweise dunkelbraun und knusprig sind.
Knoblauch klein schneiden und ca. 10 Minuten vor Backzeitende auf den Röseli verteilen. Auf eine Platte geben und warm oder auch kalt servieren.
Als Alternative zum Knoblauch kann man zum gebackenen Röselichöhl auch Granatapfelkerne servieren.