Lavabo Fliessend Wasser
Farmticker Icon Antworten Antworten von Sabrina

Zum Trinken oder nicht?

Immer wieder taucht die Frage auf, warum das Hahnenwasser bei den WC’s denn lauwarm sei. Und die Vermutungen gehen bis dahin, dass dies so sei, damit es zum Trinken nicht schmecke und man so quasi fast ein bisschen "gezwungen" wäre, ein Getränk im Hofrestaurant zu kaufen.

Nun – dem ist definitiv nicht so. Diese lauwarme Misch-Automatik wurde so eingestellt, weil:

  • Dies die ideale Temperatur ist, um die eingeseiften Hände schön sauber zu kriegen.
  • Die Temperatur so auch im Winter angenehm ist, um die Hände darunter zu halten.
  • Nichts angefasst werden muss, um das Wasser einzuschalten, was aus hygienischen Gründen so bedacht wurde.
  • Das Automatik-System ist also voll auf Ihren Komfort ausgerichtet. Es spart zudem viel Wasser, weil es nicht lange nachläuft. Und das Warmwasser ist überschüssig aus der Abwärme der Kühlanlagen unserer Küche und Bäckerei. Bedeutet also kein energetischer Mehraufwand.
Glas Wasser

Wasser vom Hofrestaurant.

FarmTicker Autorin Sabrina Steinmetz Sabrina Steinmetz-Jucker

Sabrina hat von die Kommunikation der Jucker Farm AG von 2008 bis 2019 mitgeprägt. Die ausgebildete Wildnispädagogin schläft gerne draussen. Zudem kreiert sie in ihrer Freizeit gerne eigene Duftmischungen und vertreibt die selbst hergestellten ätherischen Öle sowie stylische Aroma Diffuser in ihrem Onlineshop "happysmell".

Beiträge von Sabrina
Noch keine Kommentare zu “Zum Trinken oder nicht?”

Weitere Berichte

Brunch

Countdown zum Brunch

Hofleben von Valérie

Unseren BuureZmorge gibt es eigentlich fast so lange, wie es den Juckerhof gibt. In…

Weiterlesen
Spargelsuppe NEU

Spargelsuppe mit neuem Rezept

Hofleben von Valérie

Vor 4 Jahren haben wir erstmals eine fix fertig gekochte Spargelsuppe im Glas produziert.

Weiterlesen
Dreierlei Sorten Hummus

Das Hummus ist zurück

Hofleben von Valérie

Die ewige Glückseligkeit ist ausgebrochen, denn unser heiss geliebtes Hummus hat wieder Einzug gehalten in…

Weiterlesen

Was kommt nach dem Kürbis?

Bauern Lexikon von Valérie

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen

Verregneter Rekordtag

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen
×