Bauer mit Zipfelmütze
Bauern Lexikon von Valérie

Der Bauer und die Zipfelmütze

Unser Ueli trägt sie gerne. Und er ist bei weitem nicht der Einzige. Vor allem bei der älteren Bauerngeneration trifft man sie immer wieder an - die dunkelgrüne Zipfelmütze. Auch der Schellenursli hat eine auf, beim Landi kriegt man eine schwarze Zipfelmütze für 9.90 Franken. Gemäss LANDI Schweiz AG habe der Verkauf über die letzten Jahre sogar leicht zu genommen. Als verwandte Artikel werden mir das obligate Edelweisshemd und der Chüeli-Gurt vorgeschlagen.

Ist die Zipfelmütze Schweizer Kulturgut? Und warum braucht es den Zipfel an der Mütze?

Vorneweg: Der Zipfel - das ist modischer Schnickschnack. Gemäss Wikipedia handelte es sich bei der zipfelartigen Verlängerung der Mütze oder Kapuze um einen modischen Gag. Der Zipfel, der auch heute noch die Mütze ziert, entwickelte sich als «sparsamere Arme-Leute-Variante» zur Kopfbedeckung vieler europäischer Fischer, Seeleute und der Landbevölkerung.

Auch die Elsässer Gemüsebauern sollen welche getragen haben, glaubt man der Verkleidung der «Waggis» an der Basler Fasnacht. Aber warum hat sie sich bis heute gehalten? Auch heute noch tragen die Bauern in der Schweiz gerne eine Zipfelmütze. Warum trägt der Ueli auch heute noch eine Zipfelmütze? «Das ist Zufall, das könnte auch einfach sonst eine sein», winkt er ab. Und doch scheint was dran zu sein. Denn als ich in Bauernkreisen herumfragte haben mir doch einige Leute bestätigt, auch heute noch eine solche zu tragen.

Doch die Frage nach dem Warum blieb unbeantwortet, trotz regem Werweissen: «Weils cool aussieht und warm gibt»? oder einfach «Weil man sie am Zipfel besser aus dem Hosensack ziehen kann?»

Oder war es vielleicht doch, weil man die einfach schon immer getragen hat? 😉

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
6 Kommentare zu “Der Bauer und die Zipfelmütze”
    stefan

    der Zipfel der(Bommel)hatte schon seinen zweck also früher trugen die Seeleute auch einen Bommel auf der kappe(den Bommel natürlich diereckt an der kappe angenäht)weil es unter deck so niedrig wahr das wen sie den Kopf an der Decke angeschlagen haben wahr da der Bommel der das abfederte also ein Kopf Schutz das hat sich mit der zeit vermutlich zu einem Zipfel weiter entwickelt und ist heute nur noch Zierde

    Antworten
    Theodor

    Ein "Bommel" ist nicht das gleiche wie ein "Zipfel". Zipfelmützen kommen ursprünglich eher von der tausende Jahre alten "Phrygischen Mütze" die diese Form hatte weil sie aus einem Stierhodensack gefertigt wurde. Beste Grüße!

    Antworten
    Valérie Sauter

    Lieber Theodor, vielen Dank für den Hinweis! Spannend, was Ihr alle so wisst... Sind Sie Experte auf dem Gebiet?

    Valérie Sauter

    :-) Ah cool, diese Erklärung haben wir jetzt so in der Recherche nicht angetroffen! Woher weisst du das?

    Antworten
    Christa

    Der Zipfel is vielleicht lang genug, dass der Bauer die grässlichen Fliegen mit einer Kopfbewegung vertreiben kann!!??

    Antworten
    Valérie Sauter

    Haha! Ja, dann müsste er aber immer ordentlich mit dem Kopf wackeln ;-). Vielleicht ist es einfach eine visuelle Annäherung an den Kuhschwanz? :-D

    Antworten

Weitere Berichte

Sind wir «zu teuer»?

Antworten von Valérie

In den letzten Monaten haben sich Rückmeldungen von Kundenseite über unsere hohen Preise gehäuft. Für…

Weiterlesen
Direktvermarktung Kirschen

Was ist Direktvermarktung?

Bauern Lexikon von Valérie

Als ich angefangen habe hier zu arbeiten, hat mir das Wort Direktvermarktung erst mal nichts…

Weiterlesen
Mob Grazing Schafe By Jucker Farm

Was ist Mob Grazing?

Bauern Lexikon von Valérie

Was versteht man unter Mob Grazing? Warum ist das so eine clevere Idee? Und wäre…

Weiterlesen

Gedanken zum «Black Friday»

Antworten von Valérie

Der Freitag nach Thanksgiving wurde in den letzten Jahren zu dem Shopping Event hochstilisiert: It’s…

Weiterlesen
Äpfel Lagern Mit MCP

Äpfel noch länger lagern

Bauern Lexikon von Valérie

Die Äpfel sind eingebracht, wir stecken mitten im Herbst. Diejenigen Äpfel, die zu den…

Weiterlesen

Ist das noch ein «Hofladen»?

Antworten von Valérie

Was darf ein Hofladen verkaufen? Wo liegt die Grenze zwischen einem Hofladen und einem normalen…

Weiterlesen
×