
Königlicher Nachwuchs
Genau - Die Spargeln sind da! Stolz ragen die Spargelspitzchen aus dem Boden und warten darauf, geerntet zu werden. Seit den 80er Jahren hat sich der Spargelkonsum von Herr und Frau Schweizer mehr als verdoppelt. Damals assen wir im Schnitt knapp 550g Spargeln im Jahr. Heute sind es rund 1.4 Kg.
ADLIGES GEMÜSE
Damit sie optimal gedeihen brauchen sie ein ausgeglichenes Klima, sandig-lehmige Böden mit einem neutralen pH-Wert und genügend Wasser. Nach jahrelangem tüfteln hatte der Super-Gärtner dann den Dreh raus. Allerdings waren Spargeln nicht zuletzt wegen dem Anbau wahnsinnig teuer und nur für die Gaumen der Superreichen bestimmt.
GRÜN ODER WEISS?
Kaum zu glauben, aber wahr: Die grünen und weissen Spargeln sind die gleiche Pflanze. Nur wachsen tun sie unterschiedlich. Die weissen Spargeln, eigentlich Bleichspargeln genannt, wachsen unterirdisch. Den ersten Kontakt mit der Sonne haben sie erst bei der Ernte. Die grünen Spargeln hingegen wachsen über der Erdoberfläche und erhalten Ihre Farbe durch das Sonnenlicht. Die grünen Spargeln sind so zu sagen die pflegeleichteren der Beiden. Sie haben mehr Vitamine, sind leichter anzubauen und schneller geschält als ihre blassen Gegenstücke. Ob sie auch besser schmecken, darüber lässt sich streiten.
FRISCHE-BEWEIS
„Taten statt Worte“ – „Liefere statt Lafere“ – deshalb hier unser Frische-Beweis: Entweder besuchen Sie uns auf einem unserer Höfe und nehmen das quietschende Gemüse mit nach Hause. Oder online bestellen: Mit dem Code "SPARGEL" erhalten Sie auf www.farmy.ch 20.- Rabatt auf die erste Bestellung. Den Code bei Bestellabschluss ins entsprechende Feld eingeben und die frischesten Spargeln der Schweiz mit unserem Frische-Rabatt geniessen. En Guete!".
SPARGELFEST ZUM MUTTERTAG
Am 8. Mai 2016 selber Spargeln stechen, aus dem gigantischen Suppentopf (500 Liter) Spargelsuppe kosten, Live-Musik, Strohhüpfburg oder einfach am gediegenen Spargelschmaus teilnehmen.
Noch keine Kommentare zu “Königlicher Nachwuchs”