Bio Zwetschgen
Bauern Lexikon von Nadine

Zwetschgenzeit

Ob in Kuchen, auf Wähen, als Kompott, Konfitüre oder roh – Zwetschgen hat fast jede und jeder in irgendeiner Form gerne. Und sie haben aktuell Saison. Sie sind nicht nur fein, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten Kalium, Ballaststoffe, Vitamin A und B sowie Mineralstoffe wie Magnesium und Kalzium. Besonders der blaue Farbstoff der Zwetschge soll antioxidativ wirken – darum: Nicht schälen!

ZWETSCHGE ODER PFLAUME?

Diese Frage stellt sich zurecht, denn die beiden Steinfrüchte sind verwandt. Die Zwetschge ist eine Unterart der Pflaume. Sie unterscheiden sich sowohl optisch wie auch geschmacklich.

Während Pflaumen eher gross und rund sind und in allerlei Farben auftreten können (mal blau, mal rot, lila bis gelb), haben Zwetschgen eine ovale Form und sind primär blau. Zwetschgen enthalten weniger Wasser als Pflaumen und eignen sich deshalb besser zum Backen. Geschmacklich ist die Pflaume süss und saftig, die Zwetschge eher süss-sauer trockener.

Zwetschgen Und Zimt

Zimt ist die perfekte Ergänzung zu den süssen Zwetschgen.

Zwetschgen Konfi Jucker Farm

Aus dem Hofladen: Zwetschgenkonfi mit Zimt.

«PFLAUME AUS DAMASKUS»

Die Ur-Zwetschge wurde von den alten Griechen aus Damaskus importiert. Von dort kommt auch ihr Name, denn der Name «Zwetschge» wird hergeleitet aus «Pflaume aus Damaskus» (Quelle: dwds.de). Danach haben die Römer sie im Mittelmeerraum kultiviert. Heute wächst die Zwetschge eigentlich überall in den gemässigten Klimazonen.

VIELSEITIG EINSETZBAR

Keine Lust die vielen Zwetschgen alle roh zu essen? Wir hätten da ein paar Ideen: Zwetschgenkuchen, Zwetschgenwähe, Zwetschgencrumble, Zwetschgenkompott (mit Zimt – mmmmmmh!), Zwetschgenkonfitüre… Wer nicht so einen süssen Zahn hat; Zwetschgen passen auch zu pikanten Speisen, z.B. zu Fleischgerichten. Auch als Dörrfrucht eignet sie sich perfekt oder natürlich als Schnaps 😉 Zudem lassen sich Zwetschgen gut bis zu einem Jahr einfrieren. Beim Einfrieren gilt: Möglichst frisch und mit wenig Lufteinschluss einfrieren.

Kauft man frische Zwetschgen, sind sie teilweise mit einer weisslichen Schicht überzogen. Diese ist vollkommen natürlich und unschädlich. Sie ist ein Schutzfilm, der vor dem Austrocknen schützt. Ausserdem zeugt sie von spärlichem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Idealerweise wird die Zwetschge ungewaschen im Kühlschrank gelagert. Kurz vor dem Essen, kann die Schutzschicht abgewaschen werden.

En Guete!

Nadine Gloor mit Quiche Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Zwetschgenzeit”

Weitere Berichte

Spezielle Birnensorten Auswahl

Spezielle Birnensorten

Bauern Lexikon von Valérie

Es ist doch alles Hans was Heiri. Meint man, wenn man an Birnen denkt. Sind…

Weiterlesen

Wie funktioniert Bestäubung?

Bauern Lexikon von Valérie

«Ja ja, haha, Bienli und Blüemli – wissen wir ja alle, wie’s geht, gell 😉»…

Weiterlesen
Mandelblüten trotz Trockenheit

Trockenheit zum Frühlingsbeginn

Feldbericht von Valérie

Für unsere Spargeln war und ist es ein Traumstart: Der warme, trockene März. Gemäss Meteo…

Weiterlesen
von Marssonina befallenes Blatt

Pflanzenkrankheiten 5: Eingeschleppte Krankheiten

Bauern Lexikon von Valérie

Die Globalisierung hat auch Folgen für den Obstbau. Und zwar ziemlich unangenehme. Durch den internationalen…

Weiterlesen
Weidentunnel halb gebaut

Ein Tag im Obstbau

Hofleben von Valérie

Nach vielen Monaten Pandemie und Homeoffice war der innere Drang gross, mal wieder eine Jobrotation…

Weiterlesen
Herbizid freie Erdbeeren

Erdbeeren und Kirschen ohne Herbizid

Feldbericht von Valérie

Es ist ein grosser Meilenstein für den Spargelhof in Rafz. Denn dieses Jahr werden…

Weiterlesen
×