Bewaesserungsteich Juni 18
Farmticker Icon Feldbericht Feldbericht von Valérie

Trockene Aussichten

Der warme Frühling scheint in einen ebenso warmen Sommer überzugehen. Wenn auch die Temperaturen in den letzten Tagen nicht übermässig sommerlich waren – das Wetter blieb trocken. Und so wie es aussieht, wird es in der nächsten Zeit auch so bleiben. Wir stehen vor dem ersten Hitzewochenende dieses Jahr mit Temperaturen um die 30 Grad.

Was für die meisten Leute Grund zur Freude ist, lässt uns Bauern langsam aufhorchen. Denn gerade im Sommer, wenn alles wächst, brauchen unsere Kulturen genügend Wasser. Und so richtig lange ausgiebig geregnet hat es schon länger nicht mehr.

Im Thurgau könnte sich die Lage gemäss TVO langsam aber sicher zuspitzen. Gemäss AWEL (Amt für Wasser Energie und Luft) ist die Lage im Kanton Zürich noch nicht dramatisch. Ob sich die Situation zur Krise ausweitet, hängt von der tatsächlichen Entwicklung des Wetters ab. Verschärfend wirkt zurzeit die Bise, die die Luft zusätzlich abtrocknet.

Wie schätzt unser Obstbauchef die Lage ein? Wir haben Stefan Bächli gefragt:

WELCHE AUSWIRKUNGEN HAT DIE TROCKENHEIT AUF UNSERE OBSTPRODUKTION?

Momentan haben wir die Bewässerung etwas länger laufen lassen, bei den Heidelbeeren und Kirschen. Das ÖpfelLabyrinth wird auch über unser gesammeltes Wasser bewässert. Der Pegelstand unseres Bewässerungsteichs ist zwar gesunken, aber noch ist Wasser da. Bei den Apfelbäumen warten wir noch ab, die Reben sind sehr Trockenheitsresistent und brauchen selten zusätzliches Wasser.

SIND BEREITS BESONDERE MASSNAHMEN ERFORDERLICH?

Bleibt die Trockenheit auch über die nächste Woche bestehen, werden wir die Leitung zum Pfäffikersee installieren und die Äpfeln mit einer Überkronen-Bewässerung aus dem Pfäffikersee versorgen. Bei den jungen, frisch gepflanzten Bäumen werden wir, früher als bei den älteren Bäumen von Hand bewässern.

WAS WÄRE DER WORST CASE?

Der Pfäffikersee ist leer und wir haben kein Wasser mehr im Bewässerungsteich. Oder, was vermutlich vorher eintreffen würde: Die Wasserentnahme wird verboten. Im Moment sind wir achtsam, aber noch nicht nervös :-).

...UND DER BEST CASE?

Es kommt ein Gewitter und bringt Regen, alle 2 Wochen einmal über Nacht und davon genug, dass der Boden es tief aufnehmen kann. Das wäre bäuerliches Wunschwetter für diesen Sommer.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Trockene Aussichten”

Weitere Berichte

Schulung regenerativ: Erde

Schulung für nachhaltige Landwirtschaft

Hofleben von Valérie

Nachhaltige Landwirtschaft ist wichtig. Nur – wie machen? Wir stecken bekanntlich selbst in einem Lernprozess…

Weiterlesen

Sind wir «zu teuer»?

Antworten von Valérie

In den letzten Monaten haben sich Rückmeldungen von Kundenseite über unsere hohen Preise gehäuft. Für…

Weiterlesen
Direktvermarktung Kirschen

Was ist Direktvermarktung?

Bauern Lexikon von Valérie

Als ich angefangen habe hier zu arbeiten, hat mir das Wort Direktvermarktung erst mal nichts…

Weiterlesen
Mob Grazing Schafe By Jucker Farm

Was ist Mob Grazing?

Bauern Lexikon von Valérie

Was versteht man unter Mob Grazing? Warum ist das so eine clevere Idee? Und wäre…

Weiterlesen

Gedanken zum «Black Friday»

Antworten von Valérie

Der Freitag nach Thanksgiving wurde in den letzten Jahren zu dem Shopping Event hochstilisiert: It’s…

Weiterlesen
Äpfel Lagern Mit MCP

Äpfel noch länger lagern

Bauern Lexikon von Valérie

Die Äpfel sind eingebracht, wir stecken mitten im Herbst. Diejenigen Äpfel, die zu den…

Weiterlesen
×