
Auf den Saft gekommen
Lieber spät als nie: Unser neuen sommerlichen Fruchtsäfte sind endlich im Hofladen erhältlich. Der Weg dahin war nicht ganz so einfach, wie wir uns das vorgestellt haben.
FASERIGE PROBLEME
Die Idee war klar: Saft aus unseren eigenen Beeren und Obst herzustellen. Ziel war es, drei Säfte zu kreieren. Aus unseren Erdbeeren, Himbeeren und aus Rhabarber. Die Erdbeeren und Himbeeren waren kein Problem. Erika Tschümperlin, unsere Saftmeisterin, hat die frischen Beeren vom Feld ohne Mühe mit der Saftmaschine pressen können. Beim Rhabarber sah es anders aus. Der verstopfte die Saftmaschine „gottsjämmerlich“.
Doch Raphael Peterhans, unser stellvertretende Produktionsleiter, gibt nicht so schnell auf. Er organisierte kurzerhand einen Fleischwolf, um die Rhabarbern gefroren zerkleinern zu können. Dazu hatte aber auch dieser Fleischwolf zu wenig Kraft. So versuchte er den Rhabarber aufgetaut durch die Maschine zu lassen. Einen Teil der gefrorenen Ware wurde im Steamer aufgetaut, der Rest wurde auf dem Hof an die Sonne gelegt. Doch auch die aufgetaute Ware verstopfte die Maschine – der Rhabarber ist einfach zu fasrig. Der Traum vom eigenen Rhabarbersaft ist – leider – momentan auf Eis gelegt. „Vielleicht probieren wir es nächstes Jahr nochmals. Eventuell mit einem stärkeren Fleischwolf. Bei diesem waren wohl die Klingen schon etwas unscharf“, meint Raphael motiviert.
ZWEI VON DREI
Trotz des Misserfolgs mit dem Rhabarber, sind die beiden anderen Säfte aus Erdbeeren und Himbeeren nun im Laden erhältlich. Bei Euelbräu aus Winterthur haben Andreas Good und Raphael von der Jucker Farm zusammen mit Daniel Reichling, dem Inhaber von Euelbräu, den Saft gemischt und abgefüllt. Dort produzieren wir übrigens auch unser Hofbier. Leider war der Saft ganz ohne Zuckerzusatz ungeniessbar. Die Säure in den Beeren ist zu gross. Deshalb wurde gemischt und probiert, bis das beste Mischverhältnis gefunden wurde. Danach wurden die Säfte in die chicen Glasfläschchen abgefüllt und etikettiert.
SCHÜTTELN UND GENIESSEN
Da die Säfte aus frischen Beeren bestehen, ist noch viel Fruchtfleisch im Fläschchen drin. Deshalb: Vor dem Geniessen gut Schütteln! Die Meinungen gehen auseinander… Die einen finden den Erdbeer- die anderen den Himbeersaft besser. Aber da möchten wir uns nicht einmischen, probieren muss jeder selbst. Prost!
Noch keine Kommentare zu “Auf den Saft gekommen”