Zu Jucker Farm
von Valérie

Am liebsten Ferien

Vanessa ist seit letztem Juli bei uns. Gestartet ist sie allerdings in der HofKonditorei. Seither hat sie bereits den Job gewechselt – warum, lest ihr später…

Aufgewachsen ist Vanessa in Fehraltorf – sie ist also eine richtige Züri Oberländerin: «Ich war als kleines Kind schon hier auf der Strohhüpfburg und beim Beeripflücken und habe im Herbst die Kürbisse bewundert. Der «Jucker» war mir also schon ein Begriff – allerdings wusste ich nicht, dass es hier eine HofBäckerei/-Konditorei gibt», erzählt sie.

Auf den ersten Blick wirkt Vanessa recht ruhig, aber wenn man mit ihr redet, wird schnell klar, dass sie einen gute Portion Humor hat und nicht alles so eng sieht. Als wir über ihre Zukunftsträume reden, sagt sie ganz unverblümt: «Also am liebsten mache ich ja Ferien. Das geht glaub ich allen so, aber niemand würde es zugeben, oder?» 😊.

Wie sie zu uns kam und was sie ausser Ferien sonst noch so macht, erfahrt ihr im Interview:

SEIT WANN ARBEITEST DU HIER?

Im Juli 2021 habe ich zuerst in der HofKonditorei angefangen, im November habe ich dann ins Büro zu den HofEvents gewechselt.

Ich bin auch eine von den Leuten hier, die vorher in der JOWA in Meilen gearbeitet haben. Markus war mein Chef dort. Als er mir hat mir gesagt hat, er gehe zum Jucker dachte ich, ich komme einfach mit. Ich wohne ja in Fehraltorf, das hat eh gepasst.

Aber dann bist du nicht in der Konditorei geblieben…?

Ja genau, ich hatte schon vor dem Arbeitsplatzwechsel die Handelsschule begonnen. Ich war einfach nicht 100% glücklich im Bäcker-Konditorenjob. Einerseits wegen der Arbeitszeiten, andererseits fehlte mir der direkte Arbeitskontakt mit den Leuten. In der Bäckerei tust du ja schon auch was für Menschen, aber eher hinter der Kulisse. Direktes Feedback kriegst du eigentlich nicht.

Dass ich jetzt Eventmanagerin bin, hatte ich so eigentlich nicht geplant, das hat sich einfach so ergeben, weil hier ein Job frei wurde. Im Sommer schliesse ich die Handelsschule dann ab und habe vor, dann fest als Vollzeit-Eventmanagerin hier zu bleiben.

WAS IST DEIN JOB HEUTE?

Ich organisiere zusammen mit Firmen oder Privatpersonen deren Anlässe: Also Hochzeiten, Firmen- oder Teamevents, bin dann am Tag selber vor Ort und schaue, dass alles passt; dass die Sitzordnung stimmt, die Deko geklappt hat und dass alles im Zeitplan ist. Schlussendlich bin ich dafür da, dass der Gast zufrieden ist.

Aber ich nehme auch Sitzplatzreservationen für das Hofrestaurant entgegen, also wenn man zum Beispiel abends zum Grill kommen möchte oder als Gruppe zum Zmittag kommt…

Was war dein coolster Event bisher?

Hm, es ist ja alles erst wieder am Anlaufen – die Events waren in meiner ersten Zeit hier ja schon noch etwas auf Sparflamme. Der bisher coolste Event war die Hochzeit vor einigen Wochen. Die Stimmung war echt super, die Leute gut drauf – es hat einfach alles gepasst.

WAS GEFÄLLT DIR HIER?

Also ich kann ehrlich sagen, ich habe noch nie in einem Betrieb gearbeitet, in dem so viele coole, junge (oder junggebliebene 😉) Leute waren. Der Umgang miteinander ist mega locker.

WAS MAGST DU WENIGER GERN AN DEINER ARBEIT?

Am Job selber ist alles gut. Wenn ich etwas nennen muss, wäre das sicher die Struktur: Vor allem, wenn man hier anfängt, ist das schon eine ziemliche Herausforderung. Es gibt z.B. keine Checklisten, die du befolgen kannst, sondern es heisst einfach: Ja mach einfach mal.

Was ist dein liebstes Jucker-Produkt?

Der Eiskaffee mit dem Haferdrink ;-P ((kommt wie aus der Pistole geschossen)).

Zuhause trinke ich eigentlich keinen Haferdrink und auch meinen Kaffee trinke ich sonst immer mit Kuhmilch. Aber der Eiskaffe mit unserem hofeigenen Haferdrink ist einfach der Hammer!!

WAS MACHST DU AM LIEBSTEN AUSSERHALB DER ARBEIT?

Eigentlich reite ich gerne. Momentan habe ich leider nicht mehr so Zeit dafür, aber ich reite seit 13 Jahren. Ich habe kein eigenes Pferd, aber habe mich halt immer um Pflegepferde gekümmert. Das würde ich dann schon gerne wieder mehr machen.

Sonst bin ich viel und gerne mit Kollegen unterwegs, am liebsten draussen, am See, zum Grillieren. Ich bin definitiv kein Stubenhocker, sondern bin auch in meiner Freizeit recht aktiv. Egal ob mit dem Auto oder mit dem Velo, ich bin einfach gerne unterwegs.

HAST DU ZUKUNFTSTRÄUME, DIE DU UNS VERRATEN MAGST?

Haha, ich habe ja gesagt, ich mache am liebsten Ferien. Also vielleicht sollte ich mal Hotel-Testerin werden 😊 Wenn ich mit Ferien machen mein Geld verdienen könnte, wäre das schon cool.

Nein, Spass beiseite. Ich habe nicht so fixe Vorstellungen. Vielleicht würde ich gerne mal noch Reisen gehen, nach Bali, Thailand und Australien.

Und wenn ich pensioniert bin, will ich auch mal ein eigenes Pferd haben. Dann hätte ich dann auch Zeit dafür.

Wen sollen wir als nächstes vorstellen?

Isa, unsere Lehrtochter in der Hofchuchi.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Am liebsten Ferien”

Weitere Berichte

von Valérie

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen
von Valérie

Verregneter Rekordtag

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen
Andrin Peter, Eventchef
von Valérie

Andrin – immer unterwegs

Heute möchten wir euch unseren neuen Event-Chef in Seegräben vorstellen. Andrin Peter hat bei uns…

Weiterlesen
In Corona-Zeiten wird draussen gefeiert.
von Valérie

Sicher(er) feiern in Zeiten von Corona

Die Corona-Welle türmt sich wieder auf. Entsprechend viele Firmen beginnen deshalb, ihre Anlässe abzusagen. Das…

Weiterlesen
Spargelhof Kürbisschnitzfestival Coco Gewinnerkürbis
von Valérie

Kürbiskunst aus Rafz

Auf dem Spargelhof in Rafz fand gestern zum ersten Mal das Kürbisschnitzen statt. Nachdem der…

Weiterlesen
von Valérie

Der Siegerkürbis kommt aus dem Bündnerland

Nachdem die Schweizermeisterschaft im Kürbiswiegen letztes Jahr zu Beginn der zweiten Corona-Welle auf dem Bächlihof…

Weiterlesen
×