
Fazit zur Kürbisausstellung 2025
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, fand die Kürbisausstellung auf dem Juckerhof ihr Ende. Während fünf, statt wie letztes Jahr vier Wochen, war der Hof in Seegräben eintrittspflichtig. Jetzt sind die Kürbis Kunstobjekte bereits abgebaut – und auch wenn Halloween noch vor der Tür steht und der Hof immer noch voller Kürbisse ist – ziehen wir ein erstes Fazit.
«Wir sind sehr zufrieden mit der Kürbisausstellung 2025. Auch wenn wir nicht immer Wetterglück hatten – dank dem Eintritt konnten wir gut planen. Und der Hof war so schön herbstlich dekoriert, die Gäste waren auch bei schlechtem Wetter begeistert»
Reto Benker, Hofleiter Juckerhof
Mehr Gäste dank längerer Ausstellungszeit
Wir konnten 2025 mehr Gäste willkommen heissen auf dem Juckerhof – primär dank der verlängerten Ausstellungszeit. Deutlich zeigt sich an der Grafik auch der Einfluss des Wetters. Am verregneten ersten Oktoberwochenende kamen z.B. deutlich weniger Gäste auf den Hof als letztes Jahr – in 2024 strahlte an diesem Wochenende nämlich die Sonne! Dafür konnten wir von den schönen Herbstferien profitieren.
Zufriedene Gäste
Neben einigen sehr laut im Internet geäusserten negativen Feedbacks (im Vergleich zu 2024 waren es aber deutlich weniger), die vor allem den Eintritt und den Parkplatz betrafen, fielen die Rückmeldungen zur Ausstellung sehr positiv aus. Tausende Male wurden die Kürbisobjekte fotografiert und gepostet, Hunde auf unserem Dog-Photopoint drapiert für Instagram, Kürbis Fries und Berliner schnabuliert und die Videos auf TikTok veröffentlicht…
Verständlich – denn das Juckerhof Team hat kürbismässig wirklich alles gegeben! Der ganze Hof war voll mit dem Herbstgemüse, wo man hinschaute: KÜRBIS KÜRBIS KÜRBIS! Im Rampenlicht standen natürlich die Kürbis Kunstobjekte zum Thema «LET’S PLAY».
«Das Pokémon Glumanda und der Teddybär waren sicher die Publikums Highlights! Mein persönlicher Favorit war die Minecraft Figur mit dem Schweinchen. Die Figuren werden jedes Jahr besser.»
Reto Benker, Hofleiter Juckerhof
Auch die verschiedenen Kürbisevents kamen gut an. Neben dem Kürbisschnitzfestival und der Riesensuppe für einen guten Zweck, stiess besonders die Pumpkin Light Night auf Begeisterung. Sie fand dieses Jahr viermal statt und wurde selbst bei Kälte und Nässe rege besucht. So rege, dass wir fast keinen Platz mehr hatten für die vielen geschnitzten Kürbisse!
Der Bus, eine gute Lösung
Der Bus, der unter der Woche durch uns finanziert wird und unsere Gäste von Uster nach Seegräben fährt, erweist sich auch in diesem Jahr als gute Investition. Der Parkplatz in Seegräben hat nur 100 Plätze und wir dürfen und wollen keine Wiesen als Parkplätze nutzen (die Gründe). Der Bus entlastet sowohl das Dorf wie auch die Umwelt.
Die Kürbissaison geht weiter
Nur weil die eintrittspflichtige Zeit in Seegräben vorbei ist und keine Kürbisobjekte mehr stehen, heisst das nicht, dass die Kürbissaison vorüber ist. Denn Halloween steht vor der Tür – alle unsere Höfe führen nach wie vor ein riesiges Angebot an Halloweenkürbissen (auch online erhältlich). Und; Kürbis ist ein tolles Lager- und somit Wintergemüse, die Suppensaison hat schliesslich erst gerade begonnen!
Die Kürbisausstellung auf dem Bächlihof in Jona, mit der anderen Hälfte der «LET’S PLAY» Kürbisobjekte, läuft noch bis am 10. November 2025. Am Samstag, 1. November, werden die drei Siegerkürbisse der Schweizermeisterschaft im Kürbiswiegen «geschlachtet» - denn die Züchter wollen an die wertvollen Kerne ran. Das Fruchtfleisch verteilen wir gratis an die Gäste. Wer Glück hat, kriegt auch einen der wertvollen Kerne und kann sich selber im Riesenkürbiszüchten versuchen! (Mehr Infos zur Kürbisschlachtete)
Wie weiter?
Dies ist ein erstes Fazit, kurz nach Ende der Ausstellung. Wir werden in den kommenden Wochen gemeinsam mit der Gemeinde Seegräben, dem ZVV und weiteren Beteiligten Bilanz ziehen und bestimmen, wie es weiter geht. Denn nach der Kürbisausstellung ist vor der Kürbisausstellung 😉 Im Dezember steht schon der Termin für das Kreativmeeting zur Bestimmung des nächstjährigen Themas an.








Noch keine Kommentare zu “Fazit zur Kürbisausstellung 2025”