
FeldFood Rezepte
Unter dem Label #FeldFood liefern wir saisonale Rezepte mit Zutaten, die aktuell auf dem Feld wachsen. Wir kochen vor, Sie probieren es aus. En Guete!
Hafermilch und Haferrahm selber machen
Pflanzliche Milchalternativen boomen. Allen voran Hafermilch (resp. Haferdrink – “Milch” gehört der Kuh, aber zum besseren Verständnis sprechen wir hier dennoch von Milch). Ich persönlich bin kein Fan – bis…
WeiterlesenFlower Sprouts Salat mit Randen
Zugegeben: Ich mag weder Rosenkohl, noch die ganzen anderen Kohlsorten besonders gerne. Bevor ich die „Flower Sprouts“ – eine neue Kreuzung zwischen Federkohl und Rosenkohl – erstmals probierte, war ich…
Weiterlesen
#FeldFood N°38: Fusilli mit Palmkohl und Hummus
«Jucker-Bombe» wäre wohl die passende Bezeichnung für dieses Rezept. Denn die Zutaten dafür stammen praktisch…
Weiterlesen
Rhabarber-Pausenbrötchen
Rhabarber in allen möglichen Dessertvariationen – das kennen wir schon – schmeckt super (z.B.
Weiterlesen
#FeldFood N°37: Spargelbrot
Es scheint, als sei die ganze Schweiz am Backen während der Corona-Krise. Mehl und Hefe…
Weiterlesen
#FeldFood N°36: Tarte Tatin
Sie ist sehr gut lagerbar und deshalb praktisch die einzige regionale Frucht, die uns auch…
Weiterlesen
#FeldFood N°35: Kabis-Täschli
Kabis oder Kohl (Was ist der Unterschied?) ist ein klassisches Wintergemüse. Bei uns auf…
Weiterlesen
#FeldFood N°34: Nüsslisalat mit Gorgonzola-Birnen
Auf dem Spargelhof in Rafz wächst reihenweise frischer Nüsslisalat im Freiland. Das Besondere daran…
Weiterlesen
Kürbis-Limetten-Sorbet
Es ist noch Sommer und trotzdem gibt es die ersten Kürbisse. Die «Sommerkürbisse» sehen etwas…
Weiterlesen
Dinkel-Protein-Brot
Brot wird oftmals verteufelt. Zu viele Kohlenhydrate. Aber Brot ist doch etwas vom allerbesten, oder…
Weiterlesen
Heidelbeer-Muffin mit Aronia
Gesunde Muffins? Ja, das gibt’s. Den Vitaminkick liefern die getrockneten Aronia und einen Anteil Mehl…
Weiterlesen
#FeldFood N°33: Rhabarber-Erdbeer-Galette
Die Galette kommt aus der Bretagne und wird klassischerweise mit Buchweizenmehl hergestellt. Sie ist eigentlich…
Weiterlesen
#FeldFood N°32: Apfelringe trocknen
Es ist der Monat des Apfels! Grund genug, sich an Grossmutters Hausrezept für die besten…
Weiterlesen
#FeldFood N°31: Spinat-Omelette
Wurzelspinat – was ist denn das? Das ist schlicht und einfach Spinat, mit der Wurzel…
Weiterlesen
#FeldFood N°30: Sauerkraut selbermachen
Winterzeit ist Kabis- oder Weisskohl-Zeit. Doch was fange ich mit all den Kabis-Köpfen an? Zum…
Weiterlesen
#FeldFood N°29: Kabis-Wähe
Weisskohl, Chabis, oder Kabis… wie auch immer man ihn nennt, hat jetzt im Winter Saison.
Weiterlesen
#FeldFood N°28: Kürbis-Glacé
Das familiäre Weihnachtsessen steht vor der Tür und die bange Frage: Was koche ich dieses…
Weiterlesen