Kürbisausstellung
Kürbisausstellung 2020:
In Jona, Rafz und Kloten bleiben die Figuren bis ca. Ende November stehen - je nach Wetter. In Seegräben beginnen wir am 2. November mit dem Abbau.
Die Kürbisausstellung 2020 findet statt und steht unter dem Motto Unterwasser! Riesige Kürbisfiguren werden ab Mitte August (Aufbau) bis Anfang November auf dem Juckerhof, dem Bächlihof und dem Spargelhof stehen. Auf dem Römerhof wird eine Kürbisausstellung mit dem Motto Schweiz aufgebaut. An unserem Standort in Deutschland, dem Blühenden Barock in Ludwigsburg, stehen die letztjährigen Figuren zum Thema Musik. Der Künstler hinter den Figuren ist der Deutsche Pit Ruge. Hier geht's zu seinem Portrait.
Tauchen Sie ein in unsere atemberaubende Kürbiswelt. Tausende verschiedene Kürbisse in allen Formen und Farben zum Anschauen, Lernen, Essen, Kaufen oder Schnitzen. Die Kürbisevents werden nur bedingt stattfinden dieses Jahr. Mehr Infos finden Sie hier.
Bitte beachten Sie bei der Anreise auf den Juckerhof in Seegräben folgende Informationen:

Das gibt es zu Erleben
- Mehrere grosse, mit verschiedenen Kürbissen behängte Figuren
- Kürbisverkauf von diversen Kürbissorten (Speise-, Schnitz- und Zierkürbisse)
- Kürbisprodukte im Hofladen (Öl, eingemachte Kürbisse, geröstete Kürbiskerne, uvm.)
- Kürbiskulinarik in den Restaurants (diverse Kürbis-Menus in Selbstbedienung, Kürbissuppe, geröstete Kürbiskerne)
- Kürbisse selber Schnitzen (Video-Anleitung von Kürbisschnitzkünstler Jeroen van de Vlag)
- Sortenschau mit unzähligen Kürbissorten aus aller Welt

Kürbis-Events
Aufgrund von Corona können die Kürbisevents nicht wie üblich durchgeführt werden:
- So, 04. Oktober 2020: Schweizer Meisterschaft im Kürbiswiegen - Das Wiegen findet ohne Publikum statt. Die Riesenkürbisse werden aber nach dem Wiegen auf den Höfen ausgestellt.
- Sa, 17. Oktober 2020: Kürbis-Schnitzfestival - Dieser Event findet dieses Jahr nicht statt.
- Sa, 07. November 2020: Kürbis-Schlachten - Wir verteilen Riesenkürbisfruchtfleisch
FAQ
Erfahren Sie mehr über die Entstehung unserer Kürbisausstellung, woher all die Kürbisse kommen und viele interessante Infos über den Kürbis.
-
Wie entstand die Kürbisausstellung?
Was 1997 zufällig mit einer "unbeabsichtigten" Kürbisausstellung auf dem heimischen Juckerhof von Beat und Martin Jucker in Seegräben startete, begeistert heute auch Hundert Tausende von Besuchern auf Kürbisausstellungen im Ausland.
Es war klar, dass der Juckerhof nur mit Obstbau längerfristig nicht überleben könnte. Darum ging Beat Jucker Ende der 90er nach Frankreich, um sich über den Kürbisanbau schlau zu machen. Ohne jegliche Französisch-Kenntnisse. Er kam zurück mit ein paar Samen. Und schon im ersten Jahr war der Ertrag viel höher als erwartet.
Wohin mit all den Kürbissen? Einfach mal auf dem Hofplatz aufstapeln - nach Sorten getrennt.
Die Besucher des Juckerhofs staunten: "Was für eine tolle Idee, eine Kürbisausstellung zu machen!" - und so war die Idee geboren, die auch heute noch ein wichtiges Standbein von uns ist. Jedes Jahr wieder freuen wir uns auf den Herbst und die Kürbisausstellung.
-
Woher kommen all die Kürbisse
Sämtliche, an der Kürbisausstellung verwendeten oder verkauften Kürbisse werden auf unseren Feldern rund um den Spargelhof in Rafz produziert. Auch die "exotischen" Exemplare der Sortenschau.
-
Wer steht dahinter?
Die Skulpturen gehören zu einer Reihe von "Naturkunst"-Exponaten, die in Zusammenarbeit mit dem deutschen Künstler Pit Ruge produziert werden.
Mehr zu den Köpfen hinter der Kürbisausstellung
-
Kann man die Kürbisausstellung mieten?
Ja, das kann man! Diverse Einkaufszentren, Erlebnisparks und Bauernhöfe in Europa sind seit Jahren begeisterte Kunden von uns. Die Kürbisausstellung gibt es auch anstatt mit Kürbis mit Stroh, Äpfeln oder in Form von Sandskulpturen.
-
Rund um den Kürbis
Weitere Infos rund um die Kürbisproduktion bei uns findet ihr hier.
-
Kürbisrezepte
Wir haben jede Menge Kürbisrezepte auf Lager. Mit Kürbis kann man fast alles machen. Eine tolle Auswahl findet ihr auf FarmTicker.ch. Ausserdem haben wir tolle Videorezepte, immer saisonal, unter dem Label #FeldFood:
-
Kürbissorten
Sortenkunde! Welches sind die wichtigsten Kürbissorten und was kann man damit machen? Infos hier im Video:
-
Kürbisausstellung in Zeiten von Corona
Ja, die Kürbisausstellung findet trotz Corona statt. Warum und was alles anders ist als sonst, haben wir in diesem FarmTicker-Artikel ausführlich beschrieben: zum Artikel.
Den FarmTalk mit Beat Jucker über die Kürbisausstellung gibt es auch hier zu hören: Podcast.
News rund um Kürbis. Wann kommen die ersten Kürbisse von den Feldern? Was muss man über die orange Beerenfrucht sonst noch wissen? FarmTicker klärt auf und liefert zudem wunderbare Rezeptideen...

Vasile – «Mister Kürbisfiguren»
Vasile ist seit 7 Jahren bei uns und für den Aufbau der Kürbisausstellungen in…
Weiterlesen
Die Köpfe hinter dem Kürbis
Ja wie ist das denn eigentlich? Wer schmeisst diese alljährlich stattfindende Kürbis-Fiesta in Mitteleuropa? Und…
Weiterlesen
Newcomer ist Schweizer Meister
Heuer fand die Schweizer Meisterschaft im Kürbiswiegen ohne Publikum statt. Der Grund war, wie überall,…
WeiterlesenNewsletter Jucker Farm
Der Newsletter informiert Sie ca. 2x monatlich über aktuelle Themen rund um Jucker Farm.
Kürbis-Videos
Wie wird eine Kürbisausstellung aufgebaut? Welche Kürbissorten gibt es? Und was kann man mit Kürbis alles kochen? Dies und ganz viele andere Videos rund um Kürbisse könnt ihr hier anschauen.
#kürbisausstellung
Entdecken Sie, was unsere Besucherinnen und Besucher zur Kürbisausstellung auf Instagram posten. Teile auch du deine Fotos via Instagram mit dem Hashtag #kürbisausstellung und tagge uns mit @jucker_farm!