Jetzt entdecken:

Unsere Seminare

Mehr infos
Jetzt entdecken:

Unsere Seminare

Mehr infos
Erlebnisprogramm Teambuilding Hühnerschleudern
Jetzt entdecken:

Unsere Seminare

Mehr infos
Erlebnisprogramm Teambildung Scheunenkicker
Jetzt entdecken:

Unsere Seminare

Mehr infos
Rahmenprogramme Teambildung Mosten
Jetzt entdecken:

Unsere Seminare

Mehr infos
Rahmenprogramm Bauernturnier Kuhmelken

Teambildung soll Spass machen. Das ist unser Motto. Und was ist besser für Teamevents geeignet als ein Bauernhof? Eigentlich nichts. Die Kulisse stimmt, die Stimmung ist ausgelassen und zudem wird hier so richtig angepackt. Das ist der perfekte Incentive für Ihr Team.

Vom Bauernturnier zum Bullriding

Wir bieten eine Vielzahl von Rahmenprogrammen zur Teambildung. Von Backworkshops, über Mosten bis hin zum legendären Bauernturnier. Weitere Rahmenprogramme wie Eismeisseln, Sandskulpturen bauen, Bullriding und andere sind ebenfalls möglich.

Etwas lernen...

Ausserdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, vom Bauern zu lernen. Hofführungen sind dabei ebenso möglich, wie mit dem Bauern aufs Feld zu gehen und zu lernen, wie man Spargeln sticht.

Erlebnisprogramm Teambildung Scheunenkicker

Scheunenkicker - passt perfekt zu jedem Firmenanlass.

Rahmenprogramme Teambildung Nageln

Wer schlägt den Nagel zuerst ein?

Teamwork ist gefragt

Rahmenprogramm Bauernturnier Kuhmelken

Das Bauernturnier - der Klassiker under den Rahmenprogrammen.

tier_geiss

Der Klassiker: Das Bauerntunier

Der Klassiker unter den Teambildungsevents! Das Bauernturnier ist sowohl auf dem Bächlihof in Jona als auch auf dem Juckerhof in Seegräben buchbar. Für kleine und grosse Privat- oder Firmengruppen ein Dauerbrenner, der das Eis garantiert zum Schmelzen bringt.

  • Bauernturnier Juckerhof, Seegräben

    Preis Basis-Turnier:

    Pauschal bis 80 Personen für CHF 950.- inkl. MwSt.
    Für grössere Gruppen auf Anfrage.

    Basis-Angebot:

    Aktivitäten wie Korken schiessen, Kuhmelken, Nageln, Baumnuss knacken und viele weitere sind im Basis-Turnier mit dabei. Dauer ca. 1-2 Stunden. Zusatzdisziplinen wie Dart, Hühnerschleudern, Bogenschiessen oder Sackhüpfen sind zusätzlich buchbar.

    Unser Eventteam informiert Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten.

  • Bauernturnier Bächlihof, Jona

    Preis Basisturnier:

    Pauschal ab 40 bis 100 Personen für CHF 1250.- inkl. MwSt.
    Für grössere Gruppen auf Anfrage.

    Basis-Angebot:

    Aktivitäten wie Nageln, Holzschiitli stapeln, Hufeisen Werfen, Ball balancieren und viele weitere sind im Basis-Turnier mit dabei. Dauer ca. 1.5-2.5 Stunden. Zusatzdisziplinen wie Chriesistei spucken, Gummistiefel-Zielwerfen, Schnaps-Ratespiel oder Alphornblasen sind zusätzlich buchbar.

    Unser Eventteam informiert Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten.

     

Esel

Uf en Kafi mit...

Unsere Mitarbeitenden geben exklusiven Einblick hinter die Kulissen ihrer Arbeit. Treff sie auf einen Kaffee und fragt ihnen Löcher in den Bauch. Wer zur Verfügung steht und was ihre Themen sind, siehst du unten in der Fotoreihe. (Aktuell nur auf dem Juckerhof in Seegräben)

Das Gespräch dauert rund 30 Minuten und kostet pauschal 250 Franken für 5 Personen. Jede weitere Person kostet 20 Franken. Im Preis inbegriffen ist ein heisser oder kalter Kaffee.

Bitte gib bei der Buchung im Kommentarfeld an, mit welche*r Mitarbeiter*in ihr gerne einen Kaffee nehmen möchtet.

Petra Hager Mit Babyschöfli

Petra Hager, Permakultur- und ÖpfelGarte-Chefin. Themen: regenerative Landwirtschaft, Permakultur, Obstbau. Hobbies: Bergtouren, Fotografie, lesen.

Andrin Peter, Operative Leitung Gruppen & Events. Themen: Organisation, Planung, Durchführung und Kundenmanagement. Hobbies: Tauchen, Fischen und Fussball

Miri Widmer, Botschafterin Gruppen & Events. Themen: Verkauf und Koordination / Organisation. Hobbies: Reisen und Natur geniessen

Markus Giger, Stv. Leitung HofBäckerei. Themen: Das beste Brot, mit Humor durch den Alltag. Hobbies: "Frässe und Suufe", Irland und AC Milan

Dennis Kischlat, Leitung Hof- und Eventgastronomie. Themen: Nachhaltigkeit, Vegi-Vegan, Gastgebertum. Hobbies: Fussball, Outdooraktivitäten und Genuss

Ente

Weitere Rahmenprogramme

Neben dem Bauernturnier bieten wir weitere Rahmenprogramme für Ihren Event oder Ihr Seminar an. Dabei geht es nicht nur um Spiel und Spass, sondern darum, am gleichen Strick zu ziehen und zusammenzuarbeiten. Perfekt also für die Teambildung und den Zusammenhalt.

Für die Kopfmenschen unter uns haben wir auch lehrreiche Programme zur Auflockerung eines Meetings oder als informative Unterhaltung bei Ihrem Geschäftsausflug. Hier geben wir 1:1 unser Bauernwissen weiter und Sie tauchen so richtig in die Landwirtschaft ein. Für Teamevents ebenso beliebt wie zur Auflockerung zwischendurch bei Ihrem Meeting.

  • Selbermosten

    Wie entsteht eigentlich Öpfelmoscht? Zusammen mit unserer Permakultur-Bäuerin Petra lernen Sie interessante Hintergründe zum nachhaltigen Apfelanbau. Danach legen Sie selber Hand an und pressen Sie frischen Apfelsaft aus unseren feinen Jucker-Äpfeln.

    Dauer: 60 - 90 Minuten

    Ort: Seegräben und Jona

    Preise (inkl. MwSt.):

    • Bis 30 Personen: CHF 950.-
    • grössere Gruppen auf Anfrage

    Rahmenprogramme Teambildung MostenRahmenprogramme Teambildung Mosten

  • Backworkshop

    Auf dem Juckerhof wird tagtäglich frisches Holzofenbrot gebacken. Das Mehl besteht aus hofeigenem Getreide und wird in der Bäckerei selbst gemahlen. Stellen Sie sich selber einmal in die Schuhe unserer Bäckermeister und backen Sie im Team Zopf und feine Köstlichkeiten.

    Inhalt: Teig selber machen (Zopf, Theorie zu Korn, Mehl und Ofen, Teig verarbeiten und backen, plus HofGebäck-Kunstwerk zum mit nach Hause nehmen).

    Dauer: 90-120 Minuten

    Anzahl Personen: max. 14 Personen

    Preis: CHF 950 inkl. MwSt.

    Achtung: Dieses Rahmenprogramm ist nur auf dem Juckerhof buchbar!

    Zopf

  • Hofführung - Geschichten

    Lernen vom schlauen Bauer. Buchen Sie eine Hofführung auf dem Juckerhof oder Bächlihof und lernen Sie die Geschichte der Höfe kennen. Spannend und lehrreich zugleich.

    Dauer: 45 - 60 Minuten

    Preis (inkl. MwSt.):

    • Bis 30 Personen: CHF 450.-
    • Grössere Gruppen auf Anfrage

    Juckerhof Lindenplatz Bächlihof Frühling

  • Hofführung - Landwirtschaft

    Wir geben Einblick in unsere Produktionsphilosophie am Beispiel der Äpfel: Wie produzieren wir was und warum? Und was hat sich in den letzten Jahren verändert? Verbringen Sie spannende 90 Minuten mit Obstbäuerin Petra und erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge in der Produktion.

    Ort: Nur auf dem Juckerhof

    Dauer: ca. 90 Min.

    Preis inkl. MwSt.:

    • Bis 20  Personen CHF 450
    • Grössere Gruppen auf Anfrage

    Bei jeder Witterung, ganzjährig

  • Fackelwanderung

    Im Dunkeln unterwegs mit Fackeln. Ein Spaziergang der anderen Art. Ideal für im Winter, z.B. in Kombination zu einem Weihnachtsessen.

    Dauer: 20 - 30 Minuten

    Preis (inkl. MwSt.):

    • Bis 35 Personen: CHF 300.-
    • Ab 36 Personen: CHF 8.50 pro Person

  • Brückenbauen

    Idee und Hintergrund

    Stabilität innerhalb der Gruppe und die Fähigkeit, "Gräben" zu überwinden, sind wichtige Ziele der Teamentwicklung. Doch beide gilt es zunächst aufzubauen. Stellen Sie Ihre Mitarbeiter einmal vor diese Herausforderung! Der Brückenschlag fördert den kreativen Teamgeist und bietet ein sichtbares Ergebnis, das die Gruppe nachhaltig beeindrucken wird.

    Die Teilnehmer sollen aus mehreren Rundhölzern ohne Schrauben oder Nägel eine stabile Brücke bauen. Sie werden in 2 Gruppen geteilt, die jeweils nur einen Teil der Brücke bauen. Die beiden Teile der Brücke sollen am Ende zusammen gefügt werden und eine große Brücke bilden. Es wird damit buchstäblich „eine Brücke geschlagen“, die Gruppen können „zusammenwachsen“.

    Nur durch Koordination, Kreativität und Austausch gegenseitigen Knowhows gelingt es, die Brücke zu bauen. Das Ergebnis ist eine selbsttragende Konstruktion, die sich hervorragend als Metapher für die Stabilität des Teams nach außen und innen eignet. Die Brücke ist begehbar.

    Themen & Ziele

    • Teamverhalten und Teamkommunikation
    • Zielorientiert arbeiten
    • Schnittstellenoptimierung
    • Führung - Koordinieren, Delegieren, Verantwortung übernehmen
    • Planung und Strategie
    • Mit knappen Ressourcen umgehen
    • Knowhow austauschen und weitergeben
    • Mit Stress und Druck umgehen
    • Kreativ sein
    • ... und viele mehr

    Teilnehmerzahl: 6 - 12 Personen

    Dauer: 1 Stunde

    Preis: CHF 800.- inkl. MwSt.

  • Spargelstechen (saisonal)

    Frühlingszeit ist Spargelzeit. Auf unserem Spargelhof in Rafz spriessen die grünen und weissen Spargeln ca. ab April aus dem Boden. Seien Sie dabei, lernen Sie die Erntemethode kennen und packen Sie selbst mit an. Hier geschieht die Teambildung mal ganz praktisch - mit Erde an den Händen und an der frischen Luft.

    Möchten Sie auch gleich auf dem Feld essen? Dann wäre vielleicht unsere FeldTavolata etwas für Sie.

    Spargeln Spargelstechen2 Grünspargeln Feld

Jetzt Event mit Rahmenprogramm buchen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1Personalien
2Eventangaben
Anrede*

×