Apfel
Der Apfel ist eine der wichtigsten Kulturen von Jucker Farm. Auf dem Bächlihof sowie auf dem Juckerhof im ÖpfelGarte werden auf mehreren Hektaren 25 verschiedene Sorten angebaut. Darunter befinden sich auch alte Sorten, Hochstamm- und Säulenbäume.
Wann werden Äpfel geerntet? Wie macht man Most? Und warum gab es im Frühling 2018 keine Äpfel mehr? Der FarmTicker beantwortet Fragen rund um das Thema Apfel und liefert spannende News vom Obstbau.
Äpfel noch länger lagern
Die Äpfel sind eingebracht, wir stecken mitten im Herbst. Diejenigen Äpfel, die zu den Lagersorten gehören, werden uns noch bis in den Frühling hinein begleiten. Manche Sorten gar bis…
Weiterlesen«Gute» vs. «böse» Apfelsorten
Vor einiger Zeit haben wir euch nahegelegt, auf Gala-Äpfel zu verzichten, da diese Sorte sehr viel Pflanzenschutz benötigt, selbst im Bio-Anbau. Allerdings haben wir euch keine Alternativen aufgezeigt. Die…
Weiterlesen
Apfelsorten-Kunde Teil 3: späte Lagersorten
Jetzt wird’s langsam aber sicher kühl. Es gilt, die letzten Äpfel noch zu ernten, bevor…
Weiterlesen
Wie entsteht «Suure Most»?
Die Apfelernte ist in vollem Gange, das Lieblingsobst der Nation verschwindet – wenn nicht direkt…
Weiterlesen
Spezielle Apfelsorten
Letztes Jahr sind wir gestartet mit einer Apfelsorten-Übersicht – eine schier endlose Aufgabe, denn Apfelsorten…
Weiterlesen
Schädlinge und Nützlinge 5: Der Apfelwickler
Wenn irgendwo ein Wurm im Apfel ist, war es höchstwahrscheinlich ein Apfelwickler. Er sieht aus…
Weiterlesen
Pflanzenkrankheiten 3: Mehltau
Feuerbrand und Schorf haben wir schon hinter uns, es bleibt unschön. Als nächstes…
Weiterlesen
Heissgeliebter Most
Im Hofrestaurant begeistert er täglich zahlreiche Gäste: Unser frischgepresster Apfelmost. Ein grosses Plus ist auch,…
Weiterlesen
Der ÖpfelGarte öffnet am 1. Juli
Corona hat nicht nur der Gastronomie und den Events die Stimmung vermiest, sondern auch dem…
Weiterlesen
Pflanzenkrankheiten 2: Feuerbrand
Aus aktuellem Anlass stellen wir euch eine weitere Pflanzenkrankheit vor. Und was für eine! Leider…
Weiterlesen
Rhabarber-Pausenbrötchen
Rhabarber in allen möglichen Dessertvariationen – das kennen wir schon – schmeckt super (z.B.
Weiterlesen
Schädlinge und Nützlinge 4: Die Wühlmaus
Weiter geht’s in unserer Reihe der Schädlinge und Nützlinge. Heute mit einem besonderen Feind im…
Weiterlesen
Pflanzenkrankheiten 1: Schorf
Neben allen Schädlingen, die wir bisher hier auf FarmTicker vorgestellt haben, gibt es auch…
Weiterlesen
#FeldFood N°36: Tarte Tatin
Sie ist sehr gut lagerbar und deshalb praktisch die einzige regionale Frucht, die uns auch…
Weiterlesen
#FeldFood N°35: Kabis-Täschli
Kabis oder Kohl (Was ist der Unterschied?) ist ein klassisches Wintergemüse. Bei uns auf…
Weiterlesen
Tabula rasa bei den Apfelbäumen
Manch einem Besucher des Juckerhofs dürfte es ins Auge gestochen sein: Entlang der Dorfstrasse hinter…
Weiterlesen
Apfelsorten-Kunde Teil 2
Wir stecken mitten in der Apfel-Erntesaison. Entsprechend haben wir auch einige Apfelsorten, die gerade geerntet…
Weiterlesen