Die nachhaltigste Ernährung
Die Diskussionen gehen hin und her. Meine Grosseltern, die noch den Schrecken und den Hunger des 2. Weltkriegs präsent hatten, fanden, es könne gar nicht genügend fettig und eiweisshaltig sein.
WeiterlesenStarke Frau mit Herz für Tiere
Manuela ist eigentlich schon sehr lange Teil des Bächlihofs. Schon bevor sie hier fest angestellt wurde, hat sie bei uns immer mal wieder an Anlässen Ponyreiten durchgeführt. Viele Jahre lang…
WeiterlesenWas für eine Kürbissaison!
So schön wie dieses Jahr war’s noch nie. Noch nie hatten wir einen vergleichbar warmen,…
WeiterlesenRekordernte bei den Reben
So viel hat unser Rebberg noch nie hergegeben! Mitte Oktober konnten bei der Wümmet ganze…
WeiterlesenDie Jucker-Saga – Teil 11
Nach den Lehrjahren der Jucker-Brüder ging es darum, so richtig in den Beruf einzusteigen und…
WeiterlesenAusgemääht. Vorerst.
Wir haben keine guten Nachrichten. Nach gut 3 Jahren Versuchsbetrieb mussten wir…
WeiterlesenKühe zu Besuch
Bekanntlich haben wir ja seit über einer Generation keine eigenen Kühe mehr auf dem…
Weiterlesen#FeldFood N°41: Kürbis-Gazpacho
Kochen «on the edge» – aber nicht weil’s so fürchterlich schmeckt, nein, sondern weil wir…
WeiterlesenHier ist Halteverbot
Alle Jahre wieder! Unser Lieblingsthema: der Anreiseverkehr zum Juckerhof in Seegräben. In schöner Regelmässigkeit häufen…
WeiterlesenSchweizer Meister wiegt 675 kg
Auf dem Bächlihof in Jona fand die diesjährige Schweizer Meisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen statt.
WeiterlesenVerschuldung in der Landwirtschaft
Die Verschuldung in der Landwirtschaft ist ein grosses Thema. Warum? Fangen wir von vorne an:…
WeiterlesenKichererbsen aus der Schweiz
Es war im Corona-Jahr, als wir das erste Mal Kichererbsen anbauten. Das Ziel: Ein regionales…
WeiterlesenBesuch beim Schweizermeister
Florian Isler hat letztes Jahr den Pokal geholt. Für den schwersten Schweizer Kürbis des Jahres…
WeiterlesenSchädlinge & Nützlinge Nr. 9 – Weisse Fliege
Die weisse Fliege heisst auch – obacht – Gewächshausmottenschildlaus. Sagt aber niemand. Die meisten sprechen…
WeiterlesenSchädlinge & Nützlinge 8: Die marmorierte Baumwanze
Während ich einen nach dem anderen Schädling in dieser Reihe auf FarmTicker portraitierte, fragte…
WeiterlesenWasser für alle Fälle
Die Sommer werden heisser, lange Trockenphasen zur Normalität. Extreme Wetterlagen nehmen zu. Dies ist…
WeiterlesenMelonen aus dem Rafzerfeld
Mit den Melonen hatten wir als Produktionsbetrieb eine On-Off-Beziehung. In den 1990er Jahren war der…
Weiterlesen