juckershop.ch

Trockenblumen Strauss

Mehr Infos
juckershop.ch

Trockenblumen Strauss

Mehr infos
juckershop.ch

Trockenblumen Strauss

Mehr infos
juckershop.ch

Trockenblumen Strauss

Mehr infos
juckershop.ch

Trockenblumen Strauss

Mehr infos

Blumen pflücken

Auf dem Römerhof in Kloten und auf unserem Blumenfeld bei Eglisau können Tulpen, Pfingstrosen, Sonnenblumen und viele weitere regionale Schnittblumen selbergepflückt werden!

Saison Blumen: Frühling bis Herbst - aktuell; der erste Sommerflor ist da!

Das Blumenfeld ist täglich geöffnet - man kann mit TWINT selber abrechnen, auch ausserhalb der Hoföffnungszeiten.

Sonnenblume versprühen Sommervibes!

Sommer: Es blüht und blüht!!!

Bis in den Herbst hinein gibt's Blumen zu Pflücken.

Tulpenfeld auf dem Römerhof

Highlight im Frühling: Farbige Tulpen

Im Frühsommer: Pfingstrosen

Ente

FAQ Blumen Selberpflücken

Auf dem Römerhof in Kloten und auf dem Blumenfeld bei Eglisau können Blumen selber geschnitten werden. Das Blumen Selberschneiden funktioniert in Selbstbedienung - Schneidwerkzeug wird zu Verfügung gestellt.

  • Wie geht das Selberpflücken?
    1. Es ist Selbstbedienung. Bezahlen bitte Bar ins Kässeli oder via TWINT. Für jede Blume sind Stückpreise angegeben.
    2. Schneidewerkzeug ist vorhanden, bitte für die nächste Person wieder zurücklegen.
    3. Bitte sorgsam mit der Natur umgehen.
    4. Die Biodiversitätsflächen (wild gemischte Blumenwiese) bitte nicht abpflücken, die sind nur für die Bienen. Danke.

    Auf FarmTicker haben wir eine ausführliche Anleitung verfasst!

    Blumen Pflücken Rüstplatz Blumenstrauss Selberpflücken

  • Welche Blumen sind wann pflückreif?

    Angaben ohne Gewähr. Denn auch die Blüte der Blumen ist vom Wetter abhängig. Zudem passen wir das Sortiment immer mal wieder an. So ungefähr könnt ihr Folgendes erwarten:

    April:

    • Tulpen  (je nach Wetter früher oder später)
    • Narzissen / Osterglocken

    Mai:

    • letzte Tulpen
    • Pfingstrosen
    • Bartnelken / Allium / Iris
    • Frühe Lilien

    Juni bis Oktober (bis zum ersten Frost):

    • Gladiolen
    • Lilien
    • Sonnenblumen
    • Dahlien
    • Diverse Sommerflor Blumen wie Astern / Zinnien / Kornblumen usw.

    im Juli zusätzlich:

    • diverse Blumenwiesen

    ab September bis zum ersten Frost zusätzlich:

    • Chrysanthemen
  • Sind Schnittblumen Klimasünder?

    Das Thema Regionalität hat sich in vielen Bereichen der Ernährung als Kriterium etabliert. Viele Leute legen Wert darauf, saisonale Lebensmittel aus regionaler Produktion zu kaufen.  Bei den Blumen ist das Thema noch gar nicht angekommen... Dabei sind importierte Rosen klimatechnisch um ein Vieles schlimmer als Rindfleisch.

    Mehr dazu auf dem FarmTicker.

Nadine Jucker erklärt im Video, wie man am besten Blumen schneidet und wie man sie zu einem schönen Blumenstrauss bindet:

Schmetterlinge

Regionale Trockenblumen

Auf dem Blumenfeld beim Römerhof können Blumen frisch gepflückt werden vom Feld. Doch wir selber ernten auch Blumen ab, trocknen sie und machen daraus unsere tollen Trockenblumen!

Trockenblumen_aufgehaengt

So entstehen Trockenblumen

Zuerst werden sie geerntet, dann in unserem Trocknungsraum getrocknet und anschliessend assortiert. Mehr Infos zum Prozess liest du auf farmticker.ch

Mehr erfahren
Trockenblumenstrauss

Wo kriegst du die Trockenblumen?

In all unseren Hofläden sowie online auf dem Juckershop!

Mehr erfahren
Schmetterlinge

Weiteres zum Selberpflücken

Auf dem Bächlihof in Jona und dem Juckerhof in Seegräben gibt's weitere Kulturen zum Selberpflücken - im Gegensatz zu den Blumen ist dort alles essbar 😉

Wildkultur auf dem Juckerhof

In der Wildkultur können verschiedene Beeren und Obstsorten selber gepflückt werden. Je nach Saison! Entdecke jetzt den nachhaltigen Wildkulturbereich auf dem Juckerhof.

Mehr erfahren

Heidelbeeren Selberpflücken

Auf dem Bächlihof in Jona können im Sommer feine blaue Heidelbeeri gepflückt werden. Ein tolles Sommererlebnis für Gross und Klein.

Mehr erfahren
×