ÖpfelGarte
Die ÖpfelGarte Saison 2020 ist beendet. Bis im Frühling!
Zwei Apfelirrgärten, ein Apfellabyrinth und ein Barfusserlebnis bilden den berühmten ÖpfelGarte. Aus Tausenden Säulenapfelbäumen wurde diese alternative Obstbauanlage erstellt.
Ein Erlebnis für Gross und Klein. Im Barfusserlebnis kitzelt es unter den Fusssohlen. Im SaftGarte sind die Marienkäfer los und im Labyrinth können Wünsche wahr werden. Im grössten Irrgarten, dem WunderGarte, gibt es verschiedene Hindernisse zu überwinden, unterstützt von der Bank BSU.
Kinder dürfen ab 6 Jahren ohne Begleitung Erwachsener in den ÖpfelGarte. Bei Jüngeren bitten wir die Eltern, die Kinder zu begleiten.
ÖFFNUNGSZEITEN
ca. April bis Anfang November
täglich, 9 bis 20 Uhr (wetterabhängig)
(im Nov bis 17 Uhr)
JUCKERHOF 365 TAGE OFFEN 
Dorfstrasse 23, 8607 Seegräben
+41 44 934 34 84
Mail
Das ÖpfelGarte Erlebnis
Der ÖpfelGarte auf dem Juckerhof besteht aus fast 6000 Säulenapfelbäumen, die zwei Irrgärten und ein Labyrinth bilden. Ziel ist, Landwirtschaft und Erlebnis zu verknüpfen. Die Äpfel des ÖpfelGarte werden primär für die Most-Produktion verwendet.
-
Barfuss-Erlebnis
Schuhe aus und los geht's! Beim Barfuss-Erlebnis können barfuss allerlei Untergründe entdeckt werden. Von Steinen über Stroh bis Glas - keine Sorge, alle Untergründe sind begehbar und nicht gefährlich. Ideal für alle Altersklassen. Kinder bis 6 Jahre nur in Begleitung Erwachsener.
-
SaftGarte: Muckis der Marienkäfer
Im SaftGarte (kleiner Irrgarten):
Lerne MUCKIS Welt kennen und teste am Schluss dein MUCKI-Wissen im Zentrum des SaftGarte. Unterwegs lernst du verschiedenes über Äpfel und Marienkäfer. Ideal für Kinder von 1 bis 8 Jahre. Kinder bis 6 Jahre nur in Begleitung Erwachsener.
-
Apfellabyrinth: Weg zur Mitte
Apfellabyrinth:
Das Labyrinth bietet sich insbesondere für Erwachsene an. Es gibt Geschichtliches zum Labyrinth, Meditation und Interessantes rund um den Apfel. Im Labyrinth führt nur ein Weg zur Mitte - anders als im Irrgarten, wo der korrekte Weg gefunden werden muss.
-
WunderGarte: Hindernisse überwinden im Irrgarten
Im WunderGarte (grosser Irrgarten):
Im WunderGarte müssen diverse Hindernisse auf der Suche nach dem Ausgang überwunden werden. Ab 2020 wir der WunderGarte von der Bank BSU aus Uster gesponsert. Ideal für Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahre.
Newsletter Jucker Farm
Der Newsletter informier Sie ca. 2x monatlich über aktuelle Themen rund um Jucker Farm.

ÖpfelGeld
Vorneweg: Der ÖpfelGarte ist sehr pflegebedürftig und wir investieren viel in immer wieder neue Ideen für unsere kleinen und grossen Besucher. Deshalb brauchen wir ÖpfelGeld, das wir wieder dafür einsetzen können. Bitte bezahlt vor Betreten der Anlage am Automaten 6.- ÖpfelGeld=CHF pro Person. Gegen den Bon kann nach dem Besuch im Hofladen ein Apfel abgeholt werden. Für das ÖpfelGeld können die zwei Apfelirrgärten, das Apfellabyrinth und das Barfuss-Erlebnis betreten werden. Viel Spass!
Farmticker-Artikel dazu: Ist der ÖpfelGarte zu teuer?
ÖpfelGeld - das kostet der ÖpfelGarte:
- 6 Franken pro Person, Kinder bis 5 Jahre gratis
- Familien 20 Franken
- Schulklassen (Mo - Fr) Kinder 3 Franken, Lehrperson gratis.
Bitte im Hofladen melden für Kollektiv-Eintritte gegen Quittung.

Einblick in den ÖpfelGarte
Überzeugen Sie sich selbst, ob es sich lohnt, unseren ÖpfelGarte zu besuchen. Im Video von vor ein paar Jahren zeigen wir, was Sie erwartet. Weitere spannende und informative Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal.
Oder machen Sie gleich eine 360° Tour durch die Apfelbäume mit Google Street View.

Was sagen unsere Gäste?
Hintergründe und die aktuellsten News rund um Äpfel liefert der FarmTicker. Wie wird geerntet? Was hat es mit dem ÖpfelGarte - der "alternativen Obstproduktionsanlage" auf sich?

Apfelsorten-Kunde Teil 3: späte Lagersorten
Jetzt wird’s langsam aber sicher kühl. Es gilt, die letzten Äpfel noch zu ernten, bevor…
Weiterlesen
Wie entsteht «Suure Most»?
Die Apfelernte ist in vollem Gange, das Lieblingsobst der Nation verschwindet – wenn nicht direkt…
Weiterlesen
Spezielle Apfelsorten
Letztes Jahr sind wir gestartet mit einer Apfelsorten-Übersicht – eine schier endlose Aufgabe, denn Apfelsorten…
Weiterlesen