Zu Jucker Farm
Juckerhof ÖpfelGarte ZaubererHagelsturm
von Nadine

Ist der ÖpfelGarte zu teuer?

Der Eintritt in den ÖpfelGarte auf dem Juckerhof in Seegräben kostet 6 Franken pro Person, Kinder bis 5 Jahre sind gratis, Familien zahlen eine Pauschale von 20 Franken. Besonders in den letzten Wochen hören wir oft, dass dies zu teuer sei und dass sich die Gäste bewusst wegen dem Preis gegen einen Besuch in der Obstbauanlage entscheiden.

Was wir so hören...

Drei Feedbacks von Google:

"Immer wieder toll, aber: Die Preise für das Apfellabyrinth sind eine Frechheit. NoGo! 2 Sterne Abzug wegen Kommerzwahn."

"Wir wollten einmal in diese Farm und das Apfel Labyrinth besuchen! Jedoch haben wir uns niemals vorgestellt dass wir ganze 6.- CHF pro Person zahlen mussten und dazu war das Labyrinth ein Reinfall! Dann war noch der Barfuss Weg mit einem „Glassplitterbecken“ ausgestattet. Da wird mir recht übel wenn ich sehe dass diese Körperverletzung auch noch für Kinder zwischen 1 und 8 jahren gedacht ist. Eine Frechheit! (...)"

"Schade, dass Barfussweg/Labyrint 6.--/Person kostet, darum gingen wir dann nicht rein. Entgelt ist zwar verständlich, aber meiner Meinung nach zu hoch."

Wir schätzen die vielen Feedbacks, die auf all unseren Kanälen erfasst werden, denn nur so spüren wir, wo der Schuh drückt... Am meisten freuen wir uns über konstruktives Feedback 😉

Juckerhof ÖpfelGarte Labyrinth

Das Labyrinth von Oben..

Juckerhof Barfusserlebnis Füsse

Das Glassplitterbecken im Barfusserlebnis ist überhaupt nicht schmerzhaft, versprochen!

Juckerhof ÖpfelGarte Mucki

MUCKI der Marienkäfer im kleineren der zwei Irrgärten.

Juckerhof ÖpfelGarte Blütezeit

Besonders während der Blütezeit im Frühling eine Augenweide.

Angebot vs. Preis

Für den Eintritt kriegt der Gast:

  • Zwei riesige Apfelirrgärten und ein -labyrinth
  • Barfusserlebnis mit diversen Untergründen
  • Marienkäfer MUCKI im kleinen Irrgarten für die «Kleinen»
  • Jedes Jahr neue Abenteuer mit Wettbewerb rund um den Zauberer Hagelsturm
  • Spannendes zum Thema Meditation plus Wunschzettel im Labyrinth
  • Informationen rund um das Thema Apfel
  • Einen gratis Apfel vom Hofladen

Die ganze Anlage bereitet uns jedoch einigen Zusatzaufwand. Hier nur einige Beispiele:

  • Regelmässig Rasenmähen aller Wege und der Umgebung
  • Kompliziertere (Wege verwinkelt) und kleinere Apfelernte (Verlust durch Abschlagen von Ästen und Blüten)
  • Äpfel aufsammeln
  • Aufräumen nach gewissen zerstörerischen Gästen (ja, das passiert regelmässig)
  • Auffüllen und Pflegen des Barfusserlebnisses
  • Jährlich neues Konzipieren des Wettbewerbs und der Geschichte von Zauberer Hagelsturm
  • Produktion und Montage von Infotafeln
  • zeitaufwändiges Bäumeschneiden im Winter

Schlussendlich hätten wir anstelle des ÖpfelGartens auch einfach mehrere gerade Reihen Apfelbäume pflanzen können, die wir ganz normal pflegen, ernten und verkaufen könnten. Doch wir betreiben den zusätzlichen Aufwand gerne, wir sind nämlich noch immer begeistert vom ÖpfelGarte! Denn er kombiniert Landwirtschaft und Erlebnis für unsere Gäste. Dafür stehen wir.

Der ÖpfelGarte und das Selberpflücken sind zwei Angebote, bei denen wir Eintritt verlangen. Im Gegensatz dazu ist z.B. die Kürbisausstellung im Herbst für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos.

Kombiangebot

Gewusst? Wir schenken Ihnen 50% des Eintrittsgeldes, wenn Sie den Eintritt zusammen mit einer Gastronomie-Pauschale (z.B. BuureZmorge) buchen. Bei schlechtem Wetter wird Ihnen dieser Betrag natürlich wieder zurückerstattet.

Auch Schulklassen können unter der Woche den ÖpfelGarten günstiger besuchen. Jedes Schulkind kostet 3 Franken, die Lehrperson kann die Anlage kostenlos betreten.

 

Schlussendlich müssen Sie selber entscheiden, ob sich der Eintritt in den ÖpfelGarte lohnt… Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Meinung mitteilen. Entweder auf einem unserer Social Media Kanäle oder unten in den Kommentaren.

Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
7 Kommentare zu “Ist der ÖpfelGarte zu teuer?”
    Geraldine

    Grüezi

    Ich finde den Betrag für euren Aufwand angemessen (Kinder dürften auch nur 4.- kosten) - nur können sich viele Familien diese Extrabeträge nicht mehr leisten. Da ist es ganz einfach keine Frage mehr des Wollens. Grad auch Familien die eine Kulturlegi besitzen und häufig Angebote in der Region nutzen müssen, können solche "kleinen" Beträge nicht mehr bezahlen.

    Liebe Grüsse
    Géraldine

    Antworten
    Sandy West

    Teuer!!!!!

    Antworten
    Sandy

    Ich finde den Preis nicht zu hoch, denn der Aufwand ist imens und da zahle ich gerne Eintritt! Meine Teenager kommen immer gerne mit - sofern das Labyrinth offen ist :-)

    Antworten
    Sabine

    Ich habe mich immer bewusst gegen das Labyrinth entschieden, da es mir ehrlich gesagt (für das was es ist) zu teuer ist. Mit 3 Personen bezahlt man 18 CHF, für das Geld haben wir uns lieber im Hofladen eingedeckt :-)

    Antworten
    Valérie Sauter

    Liebe Sabine

    Vielen Dank für dein Feedback. Uns würde interessieren, was für ein Preis für das Erlebnis, das geboten wird, angemessen wäre - oder umgekehrt, was für 6 Franken an Erlebnis noch fehlen würde.

    Liebe Gruess
    Valérie

    Antworten
    Daniela

    Meine Kinder lieben die Apfel-Labyrinthe und ich finde den Eintritt angemessen.

    Antworten
    Nadine Gloor

    Schön, das freut uns! Danke für deinen Kommentar.

    Antworten

Weitere Berichte

von Nadine

Hagel in Rafz und Seegräben

Das Wetter macht was es will. Und nimmt keine Rücksicht auf die armen Nerven unserer…

Weiterlesen
Öpfelgarten in der Blüte
von Valérie

Der ÖpfelGarte wird 10 Jahre alt

Ihr kennt es mittlerweile: Ende April / Anfang Mai – irgendwann während der Frühlingsferien –…

Weiterlesen
Äpfel Lagern Mit MCP
von Valérie

Äpfel noch länger lagern

Die Äpfel sind eingebracht, wir stecken mitten im Herbst. Diejenigen Äpfel, die zu den…

Weiterlesen
Arbeit im ÖpfelGarte
von Valérie

Viel zu tun im ÖpfelGarte

Im Jahr 2011 wurden auf dem Juckerhof die ersten Apfelsäulenbäume gesetzt, der ÖpfelGarte begann zu…

Weiterlesen
von Valérie

Wie funktioniert Bestäubung?

«Ja ja, haha, Bienli und Blüemli – wissen wir ja alle, wie’s geht, gell 😉»…

Weiterlesen
Getrockneter Apfeltrester im Glas
von Valérie

Apfeltrester ade!

Kühne Versuche und grosse Ideen scheitern auch manchmal. Das passiert uns immer wieder. Doch dann…

Weiterlesen
Die Geissli können den 1. Dezember kaum abwarten.

Adventskalender

24 Geschenke aus dem Hofladen - der Jucker Farm Adventskalender verkürzt die Wartezeit bis Weihnachten.

Mehr erfahren

Kürbisausstellung

Im Herbst findet wieder die berühmte Kürbisausstellung auf den Jucker Farm Höfen statt. Dieses Jahr zum Thema Frauen Power!

Mehr erfahren

BuureZmorge

Frisches Holzofenbrot, feinste hausgemachte Konfitüre, regionale Käsespezialitäten und alles, was das Schlemmerherz sonst noch begehrt...

Mehr erfahren
×