Unsere Produktion
Landwirtschaftliche Produktion
Sind denn die Juckers noch Bauern? Ja, natürlich! Auf unseren Bauernhöfen in Seegräben, Jona, Rafz und Kloten produzieren wir verschiedene Sorten Gemüse und Früchte sowie Beeren. Jucker Farm ist also nach wie vor ein Landwirtschaftsbetrieb. Unser Ziel ist, so viel wie möglich selber anzubauen und weiterzuverarbeiten. So können wir die ganze Wertschöpfungskette vom Samen bis zum Endprodukt im Laden kontrollieren und nach unseren nachhaltigen Richtlinien optimieren.
Weiterverarbeitung
Die Produkte, welche bei uns auf den Felder wachsen landen entweder frisch im Regal oder werden weiter verarbeitet. In der HofManufaktur oder der HofBäckerei werden die landwirtschaftlichen Erzeugnisse veredelt und landen entweder in den Hofläden, werden im HofRestaurant aufgetischt oder an diverse Detailhändler (z.B. Coop, Globus, Farmy.ch) geliefert.
Vom Feld auf den Teller
Entdecken Sie, welche Gemüse-, Früchte- und Beerensorten wir wo anbauen. Unter Vom Feld lernen Sie auch unsere Grundsätze für die landwirtschaftliche Produktion kennen. Was danach mit ihnen passiert, erfahren Sie unter HofManufaktur.

Unsere Stars vom Feld
Spargel, Kürbis und Heidelbeeren sind unsere "Stars vom Feld". Also jene Kulturen, in denen wir uns besonders spezialisiert haben. Sie werden hier separat vorgestellt. Wann hat was Saison, tolle Rezept-Tipps und weitere Informationen rund um die Produktion...
Weitere Kulturen stellen wir auf der Seite Vom Feld vor. Dazu gehören u.a. diverse Wintergemüse, Äpfel und Erdbeeren.
Welche Bedingungen herrschen auf dem Feld? Und wie gehen wir damit um? Mit dem neuesten Feldbericht auf dem FarmTicker bleiben Sie am Puls unserer landwirtschaftlichen Produktion.

Was tun gegen Wetterextreme?
Anfang März hatten wir Muffensausen. 2 Monate lang hatte es kaum geschneit oder geregnet, die…
Weiterlesen
Platz für mehr Wald
«Reforestation World» hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt generell grüner zu machen. Ihr Kerngeschäft:…
Weiterlesen
1 Jahr Pionierlandwirtschaft – Rückblick
Im Frühling 2021 hatten wir auf der ehemaligen Heidelbeer-Selberpflückfläche damit begonnen, einen Wildkulturgarten anzulegen.
Weiterlesen