Zu Jucker Farm
FeldFood Rezept Panzanella
von Nadine

#FeldFood N°40: Panzanella

Wer kennts? Nach dem Sonntagsbrunch bleibt Brot übrig. Soll man es wegwerfen? Sicher nicht! Es gibt ganz viele tolle Möglichkeiten, altes Brot zu verwerten. Keine davon ist, es an Enten oder Geissli zu verfüttern – die vertragen das nämlich ganz schlecht.

Besser man macht Panzanella! Das ist ein Brotsalat aus Bella Italia und bringt im Sommer oder Spätsommer ein bisschen Dolce Vita in die Küche zu Hause. Panzanella eignet sich super als kalten Znacht, als Vorspeise oder als Grillbeilage. Und die Zutaten sind variabel. Hat's grad keine Peperoni, dann nimmt man halt ein anderes Gemüse. Auch beim Brot kann man einfach alles nehmen, was man grad zu Hause hat – sei es ein Hofbrot, Vollkornbrot, Sauerteigbrot… Es macht auch nichts, wenn das Brot bereits etwas hart ist.

Für das Rezept haben wir wieder primär im Hofladen eingekauft: Das Brot ist aus der HofBäckerei, das Rapsöl, der Apfel Balsam Essig und das Gewürzsalz sind alles Manufakturprodukte und die frischen Zutaten wie der Knoblauch, die Tomaten oder die Hornpeperoni wachsen auf unseren Feldern. Nur der Basilikum - der kommt aus meinem Kräutergarten zu Hause 😉

Rezept für ca. 2-4 Personen

Benötigte Zeit: 40 min

Zutaten:

  • 1 altes Brot
  • 3 EL Rapsöl
  • 2 Knoblizehen
  • 2 Tomaten
  • 1 Gurke
  • 1 (Horn)Peperoni
  • 1 Bundzwiebel
  • 2 EL Apfel Balsam Essig
  • Gewürzsalz
  • Pfeffer
  • 1 Handvoll Basilikumblätter

Zubereitung:

Brot in Stücke und die Knoblizehen in Scheiben schneiden. In einer grossen Bratpfanne 1 EL Rapsöl heiss werden lassen. Dann das Brot und den Knobli kurz anbraten. Man kann das Ganze auch im Ofen machen – ca. 10min backen bei 180° Grad. Ziel ist, dass das Brot schön knusprig ist.

Dann Tomaten, Gurke, Peperoni und Bundzwiebel schneiden und zusammen mit dem Brot in einen grossen Topf geben.

Für die Salatsauce 2 EL Rapsöl mit 2 EL Apfel Balsam Essig (oder einfach normaler Essig) mischen und würzen. Die Sauce zum Gemüse und dem Brot geben, gut mischen und rund 20 Minuten ziehen lassen. Falls es zu wenig Sauce ist (je nach Saugfähigkeit des Brots), ggf. vor dem Servieren nochmals etwas Sauce anrühren und beigeben.

Dann Basilikumblätter klein schneiden und den Salat servieren. En Guete!

Juckershop.ch

Einige der verwendeten Produkte könnt ihr euch auch online einfach nach Hause liefern lassen - den Rest findet ihr in unseren Hofläden.

Apfel Balsam Essig

Apfel Essig aus Jucker Farm Äpfeln - verfeinert mit Apfelsaft. Das gibt dem Essig eine gewisse Süsse - perfekt für sommerliche Salatsaucen!

Mehr erfahren

Gewürzsalz mit Gartenkräutern

Feinstes Alpensalz mit getrockneten Gartenkräutern - so holst du dir auch ohne Kräutergarten die Würze ins Gericht.

Mehr erfahren

Jetzt bewerten

1 STERN2 STERNE3 STERNE4 STERNE5 STERNE
(2 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “#FeldFood N°40: Panzanella”

Weitere Berichte

von Nadine

#FELDFOOD N°39: Weisse Spargeln mit Hollandaise

Spargeln mit Hollandaise, der Frühlingsklassiker schlechthin. Zeit, dass wir diesens Spargelrezept auch in unser FeldFood-Repertoir…

Weiterlesen
Grillkürbis
von Valérie

Grillkürbis Rezept

Direkt zum Rezept Psychologisch startet die Kürbissaison erst im September. Doch bei uns auf…

Weiterlesen
Seitan - hausgemachte Fleischalternative
von Nadine

Hausgemachte Fleischalternative

Ja, es geht um ein Rezept… Aber zuerst gibt’s Futter fürs Hirn mit ein paar…

Weiterlesen
FeldFood Hummus Pasta
von Nadine

#FeldFood N°38: Fusilli mit Palmkohl und Hummus

«Jucker-Bombe» wäre wohl die passende Bezeichnung für dieses Rezept. Denn die Zutaten dafür stammen praktisch…

Weiterlesen
Kabis-Täschli mit Spitzkohl
von Nadine

#FeldFood N°35: Kabis-Täschli

Kabis oder Kohl (Was ist der Unterschied?) ist ein klassisches Wintergemüse. Bei uns auf…

Weiterlesen
Teller Nüsslisalat mit 2 Birnenhälften
von Valérie

#FeldFood N°34: Nüsslisalat mit Gorgonzola-Birnen

Auf dem Spargelhof in Rafz wächst reihenweise frischer Nüsslisalat im Freiland. Das Besondere daran…

Weiterlesen
×