Zu Jucker Farm
Rosenkohl Flammkuchen
von Nadine

#FeldFood N °14: Rosenkohl-Flammkuchen

Nach den vielen Kürbisrezepten freuen wir uns auf die nächste Saison. Kürbis ist top lagerfähig und somit den ganzen Winter hinüber geniessbar. Die klassischen Wintergemüse wie Federkohl, Flower Sprout usw. sind jedoch ab jetzt frisch vom Feld verfügbar. Ein weiteres dieser klassischen Gemüse ist der Rosenkohl. Manche lieben ihn, manche hassen ihn. Doch wir haben hier für euch ein Rezept, das auch schon hartgesottene Skeptiker überzeugt hat: Rosenkohl-Flammkuchen.

DAS REZEPT

Für einen Rosenkohl-Flammkuchen benötigt man folgende Zutaten:

  • Röslichöhl
  • 1 EL Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • Teig
  • 1 Becher Creme Frâiche
  • Salz
  • 1 BuureSchüblig
  • 1 Zwiebel

Rosenkohl mit etwas Butter und der zerschnittenen Knoblauchzehe kurz andünsten. Beiseite stellen.

Den Teig konnten wir fixfertig von der Hofbäckerei auf dem Juckerhof beziehen. Flammkuchenteig lässt sich aber auch ganz einfach selber herstellen. Beispielsweise liefert Migusto.ch ein tolles Rezept.

Die Creme Frâiche auf dem Teig verteilen und salzen. Die Zwiebel in Ringe, den Schüblig in dünne Stücke schneiden und beides auf dem Teig verteilen. Zum Schluss den Rosenkohl mit dem Knoblauch auf den Flammkuchen geben. Grössere Rosenkohlstücke haben wir geviertelt, sieht auch noch hübsch aus.

10-12 Minuten bei ca. 200° backen (Unter- und Oberhitze). Warm geniessen - so schmeckt der Rosenkohl-Flammkuchen am besten! En Guete!

Weitere Infos zum Wintergemüse auf dem FarmTicker:

Jetzt bewerten

1 STERN2 STERNE3 STERNE4 STERNE5 STERNE
(5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “#FeldFood N °14: Rosenkohl-Flammkuchen”

Weitere Berichte

von Valérie

Rhabarber-Pausenbrötchen

Rhabarber in allen möglichen Dessertvariationen – das kennen wir schon – schmeckt super (z.B.

Weiterlesen
Spargelbrot
von Nadine

#FeldFood N°37: Spargelbrot

Es scheint, als sei die ganze Schweiz am Backen während der Corona-Krise. Mehl und Hefe…

Weiterlesen
Tarte Tatin FeldFood Rezept
von Nadine

#FeldFood N°36: Tarte Tatin

Sie ist sehr gut lagerbar und deshalb praktisch die einzige regionale Frucht, die uns auch…

Weiterlesen
Protein Brot
von Nadine

Dinkel-Protein-Brot

Brot wird oftmals verteufelt. Zu viele Kohlenhydrate. Aber Brot ist doch etwas vom allerbesten, oder…

Weiterlesen
Aronia Muffin
von Nadine

Heidelbeer-Muffin mit Aronia

Gesunde Muffins? Ja, das gibt’s. Den Vitaminkick liefern die getrockneten Aronia und einen Anteil Mehl…

Weiterlesen
Rhabarber Galette
von Nadine

#FeldFood N°33: Rhabarber-Erdbeer-Galette

Die Galette kommt aus der Bretagne und wird klassischerweise mit Buchweizenmehl hergestellt. Sie ist eigentlich…

Weiterlesen
×