#FeldFood N °14: Rosenkohl-Flammkuchen
Nach den vielen Kürbisrezepten freuen wir uns auf die nächste Saison. Kürbis ist top lagerfähig und somit den ganzen Winter hinüber geniessbar. Die klassischen Wintergemüse wie Federkohl, Flower Sprout usw. sind jedoch ab jetzt frisch vom Feld verfügbar. Ein weiteres dieser klassischen Gemüse ist der Rosenkohl. Manche lieben ihn, manche hassen ihn. Doch wir haben hier für euch ein Rezept, das auch schon hartgesottene Skeptiker überzeugt hat: Rosenkohl-Flammkuchen.
DAS REZEPT
Für einen Rosenkohl-Flammkuchen benötigt man folgende Zutaten:
- Röslichöhl
- 1 EL Butter
- 1 Knoblauchzehe
- Teig
- 1 Becher Creme Frâiche
- Salz
- 1 BuureSchüblig
- 1 Zwiebel
Rosenkohl mit etwas Butter und der zerschnittenen Knoblauchzehe kurz andünsten. Beiseite stellen.
Den Teig konnten wir fixfertig von der Hofbäckerei auf dem Juckerhof beziehen. Flammkuchenteig lässt sich aber auch ganz einfach selber herstellen. Beispielsweise liefert Migusto.ch ein tolles Rezept.
Die Creme Frâiche auf dem Teig verteilen und salzen. Die Zwiebel in Ringe, den Schüblig in dünne Stücke schneiden und beides auf dem Teig verteilen. Zum Schluss den Rosenkohl mit dem Knoblauch auf den Flammkuchen geben. Grössere Rosenkohlstücke haben wir geviertelt, sieht auch noch hübsch aus.
10-12 Minuten bei ca. 200° backen (Unter- und Oberhitze). Warm geniessen - so schmeckt der Rosenkohl-Flammkuchen am besten! En Guete!
Noch keine Kommentare zu “#FeldFood N °14: Rosenkohl-Flammkuchen”