Flower Sprouts Salat mit Randen
Farmticker Icon Feldfood Rezepte FeldFood Rezepte von Valérie

Flower Sprouts Salat mit Randen

50% vom Hof vom Hof Saison Winter Winter Typ Vegi Vegi

Zugegeben: Ich mag weder Rosenkohl, noch die ganzen anderen Kohlsorten besonders gerne. Bevor ich die „Flower Sprouts“ – eine neue Kreuzung zwischen Federkohl und Rosenkohl – erstmals probierte, war ich skeptisch. Und was macht man überhaupt mit den Dingern? Aber siehe da: Es war Liebe auf den ersten Biss!

Die Flower Sprouts vereinen den feinen, nussigen Geschmack des Federkohls mit der Zartheit des Rosenkohls. Also nur die positiven Eigenschaften. So guet!

Wir wagen eine Neuauflage des bisherigen Rezepts. Nach 3 Jahren keine Schande, vor allem, wenn man bedenkt, dass es noch 1-2 «kritische» Zutaten gab, die so eigentlich nicht in unser Konzept passen.

Die Tomate ersetzen wir durch Randen und den Zitronensaft durch einen milden Essig.

Das Rezept reicht für 1 Person als Hauptmahlzeit oder für 2 Personen als Vorspeise.

 

Zutaten:

200 gr Flower Sprouts
2 mittelgrosse Randen (rote Beete)
½ Zwiebel
1 Handvoll Baumnüsse
2 EL milden Essig (z.B. Balsamico)
2 EL Rapsöl
1 TL Salz
und Pfeffer zum Abschmecken

Zutaten Flower Sprouts Salat

Die Zutaten: Zwiebeln, Randen, Flower Sprouts und Baumnüsse.

gekochte und rohe Flower Sprouts

Flower Sprouts: Links in grün: gekocht, rechts in violett: roh.

Baumnüsse anrösten

Trick: Baumnüsse anrösten gibt einen guten Geschmack.

Flower Sprouts Salat Mit Randen (2)

Anrichten und geniessen 😉

Wir starten mit den Randen. Diese schälen und in Schnitze schneiden und mit etwas Öl, einem kleinen Spritzer Essig, Salz und Pfeffer marinieren. Dann für 30 Minuten im Ofen garen. Vor dem Anrichten ausreichend abkühlen lassen!

Dann die gewaschenen Flower Sprouts in etwas Salzwasser ca. 5 Minuten „al dente“ köcheln. Testen kann man mit einem Pieks in die Stiele. Wenn Pieksen geht, aber man mit dem Messer nicht „durchfällt“, ist gut. Das Wasser sollte leicht violett sein, die Flower Sprouts haben ihren violetten Ton verloren.

Währenddessen die Baumnüsse zerbröseln und kurz anrösten, bis sie schon hellbraun sind. Nicht schwarz werden lassen!

Die Flower Sprouts abgiessen und kalt abspülen, damit die schön grüne Farbe erhalten bleibt.

Für das Dressing die Zwiebeln sehr fein hacken, in einem Schälchen mit Öl, Essig und Salz mischen und Pfeffer nach Belieben dazugeben.

Die lauwarmen Sprouts mit den Randen schön anrichten, mit dem Dressing beträufeln und den Baumnüssen bestreuen.

En Guete!

Jetzt bewerten

1 STERN2 STERNE3 STERNE4 STERNE5 STERNE
(13 Bewertungen, Durchschnitt: 3,69 von 5)
FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
6 Kommentare zu “Flower Sprouts Salat mit Randen”
    Rita

    Warum schreibst du im Text "dass die Tomaten nicht matschig werden von der Wärme". Es gibt in der Zutatenliste keine Tomaten oder habe ich etwas übersehen? Danke für die Klärung.

    Antworten
    Valérie Sauter

    Liebe Rita. Oha, das hatte ich beim Überarbeiten des Rezepts übersehen. Danke für den Hinweis. Im Originalrezept waren Tomaten enthalten. Die hatten wir aus Gründen der Saisonalität durch Randen ersetzt. Ich habe den Satz jetzt entfernt ;-).

    Antworten
    Daniela Habegger-Niclasse

    Wie wäre es, die Flowersprouts an Stelle von Tomaten mit Orangenwürfeln zu bereichern??

    Antworten
    Valérie Sauter

    Liebe Daniela, das Ziel wäre ja, eine regionale Alternative zu finden, und da zählen die Orangen leider auch nicht dazu. Aber es würde vielleicht ganz gut schmecken! ;-)

    Antworten
    Doris

    Hätte so eine Idee die Tomaten zu ersetzen, auch farblich gibt es was her. Habt Ihr es mal mit im Ofen gebackenen Kürbiswürfeln, roter Knirps oder Butternuss bevorzugt, versucht?

    Antworten
    Nadine Gloor

    Klingt auch sehr lecker! Wir probieren immer wieder neue Rezepte aus, danke für deinen Tipp.

    Antworten

Weitere Berichte

Die letzten Weidegänse

Die letzten Weidegänse

Hofleben von Valérie

Im Sommer 2015 zogen bei uns auf dem Spargelhof die ersten Weidegänse ein.

Weiterlesen
Spargelsuppe NEU

Spargelsuppe mit neuem Rezept

Hofleben von Valérie

Vor 4 Jahren haben wir erstmals eine fix fertig gekochte Spargelsuppe im Glas produziert.

Weiterlesen

Sind wir «zu teuer»?

Antworten von Valérie

In den letzten Monaten haben sich Rückmeldungen von Kundenseite über unsere hohen Preise gehäuft. Für…

Weiterlesen
Lagerhaltung JuckerFarm - Beispielbild

Aus die Maus!

Hofleben von Nadine

Mausbefall in Rafz - was das bedeutet für unsere gelagerten Produkte und was wir tun,…

Weiterlesen
Haferdrink schäumt nicht

Wo bleibt der Schaum?

Hofleben von Nadine

Unser hausgemachter Haferdrink schäumt weniger gut als am Anfang - an was liegts? Wir gehen…

Weiterlesen
Dreierlei Sorten Hummus

Das Hummus ist zurück

Hofleben von Valérie

Die ewige Glückseligkeit ist ausgebrochen, denn unser heiss geliebtes Hummus hat wieder Einzug gehalten in…

Weiterlesen
×