
Bauern Lexikon
Im “Bauern Lexikon” erklären wir Begriffe aus der Landwirtschaft und vermitteln Wissen um landwirtschaftliche Produkte. Wie zum Beispiel: Wie viel ist nochmal eine Hektare? Was ist ein CA-Lager? Und was hat wann Saison?
Was ist Direktvermarktung?
Als ich angefangen habe hier zu arbeiten, hat mir das Wort Direktvermarktung erst mal nichts gesagt. «Was haben die nur alle mit dieser Direktvermarktung?», dachte ich, denn das Wort haben…
WeiterlesenWas ist Mob Grazing?
Was versteht man unter Mob Grazing? Warum ist das so eine clevere Idee? Und wäre das in der Schweiz überhaupt machbar?…
Weiterlesen
Der Dinkel-Dünkel
Dinkel wird schon länger als «das bessere Getreide» angepriesen. Das Gerücht, er sei gesünder als…
Weiterlesen
Äpfel noch länger lagern
Die Äpfel sind eingebracht, wir stecken mitten im Herbst. Diejenigen Äpfel, die zu den…
Weiterlesen
Was kommt nach dem Kürbis?
Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…
Weiterlesen
Spezielle Birnensorten
Es ist doch alles Hans was Heiri. Meint man, wenn man an Birnen denkt. Sind…
Weiterlesen
So wachsen Erdbeeren
Wir lieben sie ja alle: Die Erdbeeren. In der Schweiz wurden 2020 pro Kopf 2.48…
Weiterlesen
Wie funktioniert Bestäubung?
«Ja ja, haha, Bienli und Blüemli – wissen wir ja alle, wie’s geht, gell 😉»…
Weiterlesen
Rosen- und Federkohl kreuzen – Wie geht das?
Vor ein paar Wochen haben wir auf unseren Social Media-Kanälen erklärt, dass Flower Sprouts (oder…
Weiterlesen
Was ist das für ein Ding?
11 Jahre lang überquerte ich tagtäglich den Hofplatz auf dem Juckerhof, stieg die Treppe hoch…
Weiterlesen
Bauernbegriffe erklärt
Schon mal mit Bauern gesprochen und nur Bahnhof verstanden? Gut möglich, denn die Vielfalt an…
Weiterlesen
Wintergemüse – Vitaminbomben in der kalten Jahreszeit
Kohl Wirz Spitzkohl Rosenkohl Federkohl Palmkohl Flower Sprouts…
Weiterlesen
Was ist ein Absenkpfad?
In letzter Zeit war in der medialen Berichterstattung über Landwirtschaft immer wieder von «Absenkpfad» die…
Weiterlesen
Unterschied zwischen Stroh und Heu
Was für Bauern eh klar sein dürfte, ist für die eine oder andere Nase, die…
Weiterlesen
Wie kam der Kürbis nach Europa?
Der Kürbis ist auch aus dem Europäischen Herbst kaum mehr wegzudenken. Er hält nicht nur…
Weiterlesen
Wachstum einer Kürbispflanze
Von der Keimung des Kürbiskerns bis zur Ernte der Kürbisfrucht dauert es ca. 100 Tage.
Weiterlesen
Pflanzenkrankheiten 5: Eingeschleppte Krankheiten
Die Globalisierung hat auch Folgen für den Obstbau. Und zwar ziemlich unangenehme. Durch den internationalen…
Weiterlesen