
Mehrere Tonnen Äpfel zu viel – und jetzt?
Auf dem Juckerhof in Seegräben fiel die Apfelernte dieses Jahr richtig gut aus. So gut, dass wir jetzt zu viele Äpfel haben. Schon 2023 gab’s eine gute Ernte. Dieses Jahr…
Weiterlesen
Hilfsbereit, engagiert, Rafal
Ohne Rafal würde bei uns so einiges nicht funktionieren. Als Logistikleiter ist er an vielen wichtigen Schnittstellen verantwortlich und muss immer den Überblick behalten. Aber Rafal ist eigentlich Jurist. Er…
Weiterlesen
Was machen Bäuer*innen wenn der erste Schnee kommt?
Der erste Schnee hat das Schweizer Flachland erreicht. Und er sorgte gleich für Chaos. Der…
Weiterlesen
Was an Thanksgiving auf den Tisch kommt
Thanksgiving ist ein ziemliches Fress-Fest. Das US-amerikanische Erntedankfest ist heute vor allem…
Weiterlesen
Thanksgiving und Erntedank – so wird gefeiert
Am 28. November ist Thanksgiving, das US-amerikanische Erntedankfest. Klassisch trifft man sich dabei mit der…
Weiterlesen
Zu Besuch bei den Geschenkfeen
Man könnte meinen, dass wir nach dem grossen Kürbistrubel erst einmal die Füsse hochlegen. Tun…
Weiterlesen
Was machen unsere Tiere im Winter?
Auf dem Bächlihof in Jona hausen Hühner, Kaninchen, Schweine und Ziegen. Die Hühner und Schweine…
Weiterlesen
Ein durchzogenes Kürbisjahr
Über zu wenig Enthusiasmus für unsere Kürbisfiguren können wir uns diesen Herbst nicht beschweren. Rein…
Weiterlesen
«Trick or Treat!» Warum eigentlich?
Kürbisse schnitzen hat sich bei uns längst als Halloweentradition etabliert. Immer häufiger ziehen ausserdem auch…
Weiterlesen
Ernten, waschen, föhnen – zu Besuch in der Kürbisproduktion
Fast 30 Jahre ist es her, seit Juckers ihre ersten Kürbisse angepflanzt…
Weiterlesen
Besonders schöne Äpfel dank wechselhaftem Wetter
Manchmal müssen wir aufpassen, dass wir sie vor lauter Kürbis nicht vergessen: unsere Äpfel. Denn…
Weiterlesen
So entstehen Trockenblumen
Gelb, pink, violett, rosa und orange leuchten sie aus von Hand zusammengestellten Sträussen, aus den…
Weiterlesen
Unsere Kürbisse in den Momo von Tenz
Kürbis ist das wohl vielseitigste Gemüse überhaupt. Er schmeckt süss, salzig, gekocht, gebraten, zu Suppe…
Weiterlesen
Was die Heugabel von der Mistgabel unterscheidet
Heugabel oder Mistgabel? Das ist doch dasselbe, mag sich ein Laie denken, aber das stimmt…
Weiterlesen
Unkraut auf dem Kürbisfeld an den Kragen
«Was macht ihr da eigentlich?» Diese Frage stellen neugierige Passant*innen Piotr Koziel immer wieder,…
Weiterlesen
Was passiert bei der Fotosynthese?
Wir Menschen benötigen eine ganze Bandbreite an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen zum Überleben. Pflanzen haben…
Weiterlesen