Sanierung Seestube
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Valérie

Sanierung SeeStube

Da stehen sie wieder, die Baugerüste. Wie fast jeden Winter – eine scheinbar nicht enden wollende Serie der Bauarbeiten auf dem Juckerhof. Die SeeStube, vielgenutzter Seminarraum auf dem Juckerhof findet sich wieder in ein Baugerüst gekleidet. In der Tat haben Bauarbeiten in den etwas ruhigeren Monaten auf dem Juckerhof Hochkonjunktur. „Wie lange geht das denn noch?“ lautet berechtigterweise die kritische Frage seitens leicht irritierten Gästen oder Anwohnern.

AUS GUTEM GRUND

Martin Jucker, bei Jucker Farm verantwortlich für Bauprojekte räumt ein: „Es ist viel gelaufen die letzten Jahre in Sachen Bauarbeiten. Es ist aber alles aus einem guten Grund. Einem sehr guten sogar!“. Die Sanierung der oberen beiden Etagen der SeeStube– in welchen immer noch die Eltern und die Schwester der Jucker-Brüder wohnen - ist die Fortsetzung einer ersten Etappe 2013. Ziel ist eine umfassende, energetische Sanierung vorzunehmen. Dabei kommen die Fenster, die Fassade, sowie das Dach zum Zug. Diese sollen beinahe Minergie-Standard haben. Bei der Fassade wird der Minergie-Standard sogar übertroffen.

HEIMATSCHUTZ BLEIBT GEWAHRT

Die historischen Biberschwanzziegel auf dem Dach bleiben erhalten. Die Fassade wird in dem Ortsbild getreuem Weiss gestrichen, die Fenster erhalten die Sprossen in traditionellem Ochsenblutrot. Verantwortlicher Architekt der SeeStube-Sanierung ist der Heimatschutzbeauftragte Werner Messikommer.

EIN SCHRITT IN RICHTUNG NACHHALTIGKEIT

Die oberen zwei Etagen des Seminarraum-Gebäudes ist der letzte Teil des Juckerhofs, der noch schlecht isoliert war. Es ist gesamtbetrieblich gesehen einer der zahlreichen Schritte, welche die Firma Jucker Farm im Bereich der Nachhaltigkeit unternommen haben. So wurde im Winter letzten Jahres das Wohnhaus auf dem Spargelhof in Rafz – ebenfalls aus den 1960ern – komplett saniert. Gemäss Martin Jucker lasse sich insbesondere bei den aktuellen Temperaturen so richtig viele Heizkosten sparen.

BIS MÄRZ, OHNE GROSSEN EMISSIONEN

Die Sanierung des SeeStube-Gebäudes dauert noch bis im März. Die genaue Dauer hinge von der Witterung ab. Die Isolation könne nur bei Temperaturen über 0 Grad erfolgen. Es seien keine übermässigen Lärmemissionen zu erwarten.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Sanierung SeeStube”

Weitere Berichte

Umbau HofManufaktur

Ausbau der HofManufaktur

Hofleben von Valérie

Auf dem Bächlihof wird seit letzter Woche fleissig gebaut. Ja, schon wieder. Wir fanden es…

Weiterlesen
Römerhof Baugerüst

Umbau auf dem Römerhof

Hofleben von Valérie

Es bleibt spannend. Nachdem wir den Römerhof während der Corona-Zeit in einer Hauruck-Aktion zum…

Weiterlesen
Bauarbeiten Manufaktur Baechlihof

Platz für die Manufaktur

Hofleben von Valérie

In den letzten Jahren haben wir uns verstärkt fokussiert auf die Herstellung eigener Produkte. Eigene…

Weiterlesen
Neuer Hofladen

Neuer Hofladen in Rafz

Hofleben von Valérie

Letzten Samstag war es endlich so weit: Unser Hofladen in Rafz öffnete nach einem einmonatigen…

Weiterlesen
Altholz-Balken

Möbel aus alten Balken

Hofleben von Valérie

Wir machen ja vieles selber. Und im Bereich Innenausbau haben wir hier zum Glück den…

Weiterlesen
LED Glühbirne

Strom sparen

Hofleben von Valérie

Martin Jucker ist ein Tech-Freak. Und nachhaltiges Wirtschaften ist ihm ein besonderes Anliegen. Immer wieder…

Weiterlesen
×