Zu Jucker Farm
Kuerbisernte
von Valérie

Intensive Kürbisernte zu Halloween

Die Nebelschwaden liegen schwer über dem Mittelland – passend zu Halloween, das vor der Tür steht. Auf unserem Spargelhof in Rafz bedeutet das: Die Ernte läuft auf Hochtouren (siehe Video unten). Schon letzte Woche wurden auch für in den Detailhandel deutlich mehr Kürbisse bestellt. Alle wollen einen Halloweenkürbis schnitzen.

DOCH WOHER KOMMT EIGENTLICH HALLOWEEN?

Bis vor wenigen Jahren hat das im deutschen Sprachraum noch kaum jemanden interessiert. Tatsächlich wurde Halloween – wie so viele andere Traditionen – erst in den 90er Jahren aus Amerika importiert.

Anfang des 19. Jahrhunderts brachten Irische Einwanderer die Tradition nach Amerika. Da entstand auch die Verwendung von ausgehöhlten Kürbissen anstelle von den traditionellen Rüben – wie sie in der Schweiz noch beim „Räbeliechtli-Umzug“ verwendet werden.

Seinen Ursprung findet Halloween im keltischen „Samhain-Fest“, das immer am Ende des Sommers in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November zelebriert wurde. Dem keltischen Glauben nach galt in dieser Nacht die Grenze zwischen dem Reich der Toten und dem Reich der Lebenden als aufgehoben. Um sich in dieser Nacht vor Berührungen der Toten zu schützen, wurden grosse Feuer angezündet oder ausgehöhlte Rübengeister mit leuchtend gruseligen Fratzen vor die Häuser gestellt.

DER ABEND VOR ALLERHEILIGEN

Papst Georg IV legte 836 n.Chr. einen einheitlichen Gedenktag an die Toten auf den 1. November fest. Allerheiligen gilt auch heute noch als Gedenktag der Toten. In Englisch wird Allerheiligen mit „All Hallows“. Halloween ist eine Kurzform von „All Hallows Eve“ – Der Abend vor Allerheiligen.

Seit den 90er Jahren ist es immer populärer geworden, sich zu Halloween einen Kürbis („Jack o’Lantern“) für vor die Tür oder auf den Balkon zu schnitzen. Die ständig steigende Nachfrage will bedient sein. Das heisst für unsere Feldarbeiter: Ran an den Kürbis!

HALLOWEEN-KÜRBISERNTE

Halloween-Kürbisse wiegen zwischen 5 und 30 kg. Geerntet werden sie von Hand, meist zwei auf einmal. Eine anstrengende Arbeit, die vor allem von männlichen Erntehelfern durchgeführt wird. Wichtig bei der Ernte ist, dass die Kürbisse keine Beschädigungen bekommen. Dadurch würde die Haltbarkeit der Halloween-Kürbisse beeinträchtigt. Geerntet wird ab August bis Anfang November. Die Kürbisse sind auch nach Halloween noch beliebt für Deko. Und immer mehr sieht man auch an den Räbeliechtli-Umzügen, die bei uns eher Mitte November stattfinden, statt Räben auch Halloween-Kürbisse.

Letzte Woche – als es noch schön war - waren wir auf dem Feld und haben bei der Kürbis-Ernte zugeschaut:

Valérie war Vollblutautorin des FarmTickers (bis Juni 2024) und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Intensive Kürbisernte zu Halloween”

Weitere Berichte

Physalis an der Pflanze
von Leslie

Physalis vom Spargelhof

Hier kommen unsere allerersten Physalis! Noch in kleinen Mengen und vor allem im Hofladen auf…

Weiterlesen
Die Pellets von Symactiv
von Leslie

Ein Pellet für besseren Boden

Wer regelmässig hier auf dem FarmTicker vorbeischaut weiss: Wir sind Fan von gesunden Böden. Und…

Weiterlesen
Kaputte Erdbeeren
von Leslie

Doch keine Erdbeeren bis in den Herbst

Manchmal geht’s daneben. So auch bei unserem jüngsten Erdbeerversuch auf dem Spargelhof.

Weiterlesen
Mähdrescher auf Weizenfeld Jucker Farm
von Nadine

Dürfen Bauern am Sonntag arbeiten?

Bauern dürfen am Sonntag arbeiten - wenn es "unaufschiebbare Arbeiten" sind. Doch was bedeutet das…

Weiterlesen
Hanfpflanzen in unserer Wildkultur
von Leslie

Forschende brauen aus Hof-Hanf Bier

Auf dem Juckerhof in Seegräben wächst Hanf. Dieses Mal ist das kein…

Weiterlesen
Hafer zwischen den grünen Spargeln
von Leslie

Wie Hafer dem Spargel hilft

«Was beim Kürbis geht, muss auch mit Spargel funktionieren». Das hat sich unser Produktionsleiter auf…

Weiterlesen
×