Zu Jucker Farm
Hagelschaden Kuerbis
von Nadine

Schlimme Hagelschäden

Es hat uns erwischt, aber so richtig. Am 1. August hat’s in Rafz schlimm gehagelt. «Ich kann mich an kein ähnlich schlimmes Gewitter in Rafz seit knapp 20 Jahren erinnern», sagt Walter Pfister, Produktionsleiter des Spargelhofs. Rafz ist kein besonderes Risikogebiet für Hagel und Gewitter, trotzdem kommt es immer wieder einmal vor. Die Heftigkeit des Gewitters von gestern Nacht ist jedoch erschreckend.

10 HEKTAREN TOTALSCHADEN

Die Kürbisse hat’s schwer getroffen. Der Sommer bisher hat den Kürbissen sehr gut getan, fast keine Fäulnis, frühe Ernte (wir berichteten: «Frühe Kürbisse»)… Nun erlitten wir auf ¼ der gesamten Kürbisanbaufläche (rund 10 Hektare) einen Totalschaden. Wälle Pfister rechnet mit ca. 250 Tonnen Kürbis Verlust. Auf rund 5 weiteren Hektaren rechnet er mit reduziertem Ertrag, da die Früchte zwar intakt, die Pflanzen jedoch beschädigt sind.

Welche Sorten sind betroffen?

Butternuss: 4 Hektaren
Kürbisse für die Kürbisausstellung: 3 Hektaren
Zierkürbis: 1 Hektaren
Halloweenkürbis: 2 Hektaren

Das grösste Problem im Moment ist der Verlust von den Ausstellungskürbissen, denn in ungefähr drei Wochen beginnt der Aufbau der Kürbisausstellung (Ausstellungsbeginn: 1. September). Die Ernte hätte am 7. August starten sollen. Die Ausstellung wird trotzdem wie geplant stattfinden, es ist nur noch etwas mehr Kreativität von allen Mitarbeitenden gefragt!

Die Situation in Ludwigsburg ist entspannter. Dort hat ein Vlies die Kürbisse geschützt. Da es nur gehagelt und nicht gestürmt hat, ist der Schaden überschaubar.

Ein regelrechtes Kürbis-Massaker

Hageleinschlaege Kuerbis

Butternuss hat's schwer erwischt...

Heidelbeeren Am Boden

Die Heidelbeeren liegen am Boden

Felder Unter Wasser

Das Spargelkraut hat auch gelitten

WEITERE SCHWERE VERLUSTE

Nicht nur die Kürbisse haben gelitten… In nur der Hälfte der Saison muss die Ernte der Heidelbeeren eingestellt werden in Rafz, da alle Beeren durch den Hagel abgeschlagen wurden. Auch die Herbsthimbeeren, bei denen die Ernte gerade erst begonnen hat, muss wahrscheinlich abgebrochen werden. Die Triebe der Sommerhimbeeren haben ebenfalls gelitten, was Auswirkungen auf die nächstjährige Saison hat. Wenigstens eine gute Nachricht: Den Erdbeeren geht’s gut 🙂

Die Spargeln haben ebenfalls etwas abbekommen, der Hagel hat das Spargelkraut abgeschlagen. Dies hat nicht abschätzbare Folgen für die Spargelsaison 2018. Mit einem warmen Spätsommer und Herbst kann dies aber wieder ausgebügelt werden – Daumen drücken!

WAS GESCHIEHT JETZT MIT DEN HAGELKÜRBISSEN?

(Nachtrag vom 12.09.2017)
25% der Kürbisse waren derart verhagelt, dass wir sie auf dem Feld lassen mussten. Weitere 25% weisen markante Hagelschäden auf, konnten diese jedoch mit Verwachsungen schliessen. Diese Kürbisse werden trotzdem auf unseren Höfen als "Hagelkürbisse" verkauft, da wir sie nicht einfach wegschmeissen wollen. Mehr dazu in einem weiteren FarmTicker-Artikel.

KOPF IN DEN SAND STECKEN?

Nein sicher nicht. Als landwirtschaftlicher Betrieb sind wir auf die Natur angewiesen. Mal kommt’s gut, mal nicht. Damit müssen wir leben. Wir können besser werden, mit Hagelnetzen, Schutzmassnahmen usw. Aber schlussendlich bestimmt die Natur das Wachstum und die Ernte. Dieses Jahr hatten wir doppeltes Pech. Zuerst der Frost im Frühling, nun Hagel. Wir sind froh, dass nichts Schlimmeres passiert ist, es wurde niemand verletzt durch den Sturm. Jetzt heisst es: Nach vorne schauen und das Beste aus der Situation machen!

Medienberichte dazu:

Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Schlimme Hagelschäden”

Weitere Berichte

Hofplatz Kürbisausstellung 1997
von Valérie

Die Jucker-Saga – Teil 11

Nach den Lehrjahren der Jucker-Brüder ging es darum, so richtig in den Beruf einzusteigen und…

Weiterlesen
Kürbis-Gazpacho
von Valérie

#FeldFood N°41: Kürbis-Gazpacho

Kochen «on the edge» – aber nicht weil’s so fürchterlich schmeckt, nein, sondern weil wir…

Weiterlesen
von Valérie

Schweizer Meister wiegt 675 kg

Auf dem Bächlihof in Jona fand die diesjährige Schweizer Meisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen statt.

Weiterlesen
Halloweenkuerbis Fratze
von Nadine

Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis?

Der Halloweenkürbis ist der perfekte Schnitzkürbis. Er ist zwar essbar, aber schmeckt eher fad.

Weiterlesen
Der Schweizermeister 2022: Florian Isler
von Valérie

Besuch beim Schweizermeister

Florian Isler hat letztes Jahr den Pokal geholt. Für den schwersten Schweizer Kürbis des Jahres…

Weiterlesen
von Nadine

Kürbisausstellung “Frauen Power”

Es ist wieder soweit. Die Kürbissaison steht vor der Tür!! Ab dem 2. September sind…

Weiterlesen
×