Halloween Schnitzkürbis
Farmticker Icon Antworten Antworten von Nadine

Buh! Halloween steht vor der Tür!

Am 31. Oktober ist es wieder soweit und die Geister und Gespenster, die Zombies und Vampire sowie weitere gruselige Gestalten steigen empor, um unschuldige Menschen zu erschrecken. Der geschnitzte Kürbis gehört hier natürlich auch dazu und bringt uns zu den Ursprüngen von Halloween.

DIE GESCHICHTE VON HALLOWEEN

Der Begriff „Halloween“ kommt von „All Hallows Eve“, also der Abend vor dem christlichen Fest Allerheiligen. Christen gedenken an Allerheiligen den Seelen ihrer Verstorbenen und jenen die im Fegefeuer leiden.

Allerdings ist der Ursprung von Halloween nicht unbedingt christlich. Es gibt einen alten keltischen Brauch, der das Sommerende und den Einzug des Viehs zurück in die Ställe feiert. Man sagte, dass dann auch die Seelen der Toten zu ihren ehemaligen Häusern zurückkehrten. Mit grossen Feuern und Verkleidungen versuchten die Kelten die Geister zu vertreiben.

JACK O UND SEINE LATERNE

Der Brauch der geschnitzten Laternen kommt aus dem katholischen Teil von Irland. Laut einer Sage lebte einst ein Bösewicht namens Jack Oldfield – oder kurz Jack O. Der Teufel ging einer List von Jack O auf den Leim und wurde von ihm eingesperrt. Jack O liess ihn erst wieder frei, als der Teufel ihm versprach, dass er ihn nicht holen würde. Als Jack O viele Jahre später starb, kam er jedoch nicht durch das Himmelstor, weil er zu Lebzeiten nicht gerade ein Musterbürger war. Vor dem Höllentor schickte ihn der Teufel ebenfalls weg, aufgrund ihrer Vereinbarung. Jack O musste den ganzen dunkeln Weg zurückgehen. Da der Teufel Mitleid hatte, schenkte er ihm eine glühende Kohle aus dem Höllenfeuer. Jack O steckte die Kohle in eine ausgehölte Rübe und konnte so in der Dunkelheit sehen. Seither wandelt er an Halloween mit seiner Laterne umher.

Fleissig wird geschnitzt...

In allen Grössen, Formen und Farben - der Halloweenkürbis.

Ab 7.5 Kg kostet er nur noch 15 Franken.

Durch die Auswanderung der Iren nach Amerika, nahmen sie ihre Bräuche mit und bauten sie weiter aus. In den USA nahm Halloween das heute bekannte Ausmass an. Da es in den USA viele Kürbisse gab, höhlte man diese statt der Rüben aus. Die geschnitzten Fratzen sollen die bösen Geister abschrecken.

KANN MAN DEN HALLOWEENKÜRBIS ESSEN?

Der klassische Halloweenkürbis eignet sich perfekt zum Schnitzen. Die Form ist ideal und die Kerne lassen sich gut entfernen. Er ist auch essbar, es ist jedoch nicht unbedingt zu empfehlen. Der Geschmack ist relativ fad. Kombiniert mit einer anderen Kürbissorte, z.B. dem Orangen Knirps, entsteht jedoch eine ganz ordentliche Kürbissuppe. Welcher Kürbis sich für was ideal eignet, erklärt Valérie unten im Video.

Auf unseren Höfen können jetzt Halloween-Kürbisse gekauft werden. Wir haben sie in allen Grössen und Formen im Verkauf. Happy Halloween!

Nadine Gloor mit Quiche Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Ein Kommentar zu “Buh! Halloween steht vor der Tür!”
    Elaine (aus Irland)

    Schöner Artikel aber ein wichtiger Hinweis: es gibt keinen katholishen Teil von Irland - einfach Irland 😉

    Antworten

Weitere Berichte

FoodWaste wegen Stückpreis?

Antworten von Nadine

Coop stellt von Kilo- auf Stückpreise um - führt das nun zu FoodWaste? Unsere Stellungnahme.

Weiterlesen

Was kommt nach dem Kürbis?

Bauern Lexikon von Valérie

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen
Halloweenkürbisse Ernte

Wenig Halloweenkürbisse

Feldbericht von Valérie

Der Kürbiswahnsinn nähert sich seinem Höhepunkt: In wenigen Tagen ist Halloween. Entsprechend gross ist…

Weiterlesen

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen

Verregneter Rekordtag

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen

Wie konnte das passieren?

Antworten von Nadine

An unseren Kürbisfiguren hängen portugiesische Kürbisse. Wie konnte das passieren?…

Weiterlesen
×