Ein spannendes Jahr
Wir blicken zurück auf ein sehr spannendes Jahr mit fordernden Situationen, aber auch vielen Highlights. Ihr seid eingeladen, das Jucker-Jahr 2023 mit uns nochmal Revue passieren zu lassen:
März
Im Januar und Februar ist es meist ruhig, drum starten wir im März mit der Erstauflage des FarmDance – ein Daydance im Schürli auf dem Juckerhof – ein gelungenes Highlight zur Vorfreude auf die Saison. Er war ausverkauft und ein voller Erfolg. Ob wir ihn so aber nochmal machen, ist allerdings noch ungewiss.
Für den Spargelhof in Rafz war es ein schwieriges Jahr. Denn zusätzlich zur 1 Jahr dauernden Sperrung der wichtigsten Zufahrtsstrasse (von Rafz herkommend), kam im März 2023 aus, dass von Juli-September 2023 die Schaffhauserstrasse von Eglisau bis zur Grenze nochmal für 3 Monate komplett gesperrt sein würde. Eine Einschränkung der die Umsätze des Spargelhofs in dieser Zeit schmerzhaft quasi halbierten und dies in einer Zeit, die umsatztechnisch für den Spargelhof zur Wichtigsten zählte (April-Juni mit den Spargeln, ab August dann die Kürbisse). Schlussendlich gingen die Bauarbeiten dann doch fixer als erwartet. Trotzdem blieb das Jahr für den Spargelhof ein schwieriges.
Auf dem Bächlihof wurde die erste «Schulung für eine nachhaltige Landwirtschaft» durchgeführt. Nicht nur die eigenen Produktionsmitarbeitenden profitierten von dem gesammelten Wissen ausgewiesener Pioniere in dem Gebiet, sondern auch andere in der Landwirtschaft tätige Personen. 2024 soll eine zweite Durchführung stattfinden.
Ebenfalls im März lanciert wurde der Juckershop.ch – der erste wirklich hofeigene Online-Shop, auf dem viele Hofladenprodukte, der Adventskalender und Geschenkkisten direkt bestellbar sind. Wie immer bei IT-Projekten verlief der Start etwas harzig, der Initialaufwand war intern hoch. Im September und Oktober kam es dann ins Rollen, ab November hob er – dank Adventskalender- und Geschenkkistenverkäufen – ab.
April
Die letzten unserer Weidegänse wurden verkauft. Nach 7 Jahren stellten wir die Aufzucht der Freiland-Gänse auf dem Spargelhof wieder ein.
Per Mitte April lieferte die HofManufaktur auf dem Bächlihof gleich 2 neue Produkte: Den HofRiegel mit Himbeeren und zwei neue vegane Glacésorten auf Haferdrink-Basis in den Geschmacksrichtungen Schokolade und Stracciatella.
Mai
Der versuchsweise Busbetrieb mit der Wochenend-Verbindung zwischen Bahnhof Uster und Seegräben Gemeindehaus ging ins dritte und letzte Jahr. Zwischen Mai und Oktober fuhr jeweils an den Wochenende der Bus der VZO im Halbstundentakt. Ab 2024 soll die Verbindung dann fix in den ZVV Fahrplan aufgenommen werden, allerdings nur noch im September und Oktober.
Juli
Der ÖpfelGarte auf dem Juckerhof feierte seinen 10-jährigen Geburtstag. Am Aktionstag in den Sommerferien konnte gemostet, gemalt und gesucht werden. Der Zutritt zur Irrgarten-Anlage war frei.
Ende Juli wurden unsere Felder in Rafz und Obstanlagen in Seegräben gleich 2x kurz hintereinander von heftigen Hagelgewittern heimgesucht. In Seegräben sind wir mit einem blauen Auge davongekommen. Vor allem die Schäden im Rebberg haben schlussendlich eine Rekordernte eingefahren (siehe weiter unten). In Rafz hatte es «nur» rund 6 von 50 Hektaren erwischt. Die Schäden bei den Kürbissen waren aber eher kosmetischer Natur und ergab mehr Ware 2. Klasse. Am Ertrag änderte sich nichts.
Im Sommer ging die etwas überarbeitete Website und ein umstrukturierter FarmTicker live. Der «HofBlog» der Jucker Farm AG gleicht jetzt noch mehr einem Magazin und bietet eine umfangreiche Sammlung an Artikeln rund um die Landwirtschaft.
September
Am 1. September startete auf allen Höfen wieder die Kürbiszeit. Auf dem Juckerhof und dem Bächlihof standen diverse Figuren zum Thema Frauen Power. Es war ein Thema, das polarisierte. Auf der einen Seite schlug der Themensetzung viel Begeisterung entgegen, auf der anderen Seite fühlten sich gewisse Besucher – insbesondere von der Anwesenheit der Greta Thunberg – gestört.
So oder so aber wurden wir mit sensationellem Herbstwetter belohnt, so dass der Besucherhöhepunkt dieses Jahr bereits früher erreicht wurde. Unsere Kürbisausstellung in Ludwigsburg konnte sogar einen Besucherrekord verzeichnen.
Der Spargelhof ist Teil der Veranstaltung VO PUUR ZU PUUR – mitten im Kürbiswahnsinn rockt das Spargelhof-Team auch noch einen öffentlichen Grossanlass. Zahlreiche Besucher*innen besuchen den Spargelhof bei bestem Wetter.
Oktober
Auf dem Juckerhof wurde die Saison mit einer ersten «Pumpkin Light Night» beendet, an der zahlreiche Halloweenkürbisse von Besucher*innen geschnitzt und von uns in ein beleuchtetes Kürbismeer verwandelt wurden. Eine tolle Aktion, die HofChef Reto Benker nächstes Jahr unbedingt wieder durchführen möchte.
Ende Oktober mussten wir uns von unseren Schöfli verabschieden – eine Geschichte, die für einige rote Köpfe sorgte und auch in den Medien Wellen schlug.
Mitte Oktober konnten wir bei der diesjährigen Wümmet auf dem Juckerhof – trotz des Hagelgewitters im Juli – eine rekordhohe Ernte einfahren. Dahinter steckte sehr viel Arbeit, Wetterglück und das perfekte Timing im Pflanzenschutz.
November-Dezember
Auf den Höfen in Seegräben und Jona finden bereits ab Mitte November Weihnachtsessen statt. Es sind dieses Jahr 30 mehr als im Vorjahr.
Der Juckershop.ch floriert in der Adventszeit. Rund 300 Adventskalender können über den neuen Shop verkauft werden.
Auf dem Römerhof in Kloten findet im Dezember zum zweiten Mal der vorweihnachtliche Weihnachtsbaumverkauf in Zusammenarbeit mit dem Hinnenhof statt.
Was war dein persönliches Highlight dieses Jahr auf einem unserer Höfe? Schreib es uns in die Kommentare!
Noch keine Kommentare zu “Ein spannendes Jahr”