Aronia Beeren
Bauern Lexikon von Valérie

Aronia aus Eigenanbau

Sie ist in aller Munde.

Naja, vielleicht haben Sie die Beere noch nicht gegessen, aber mindestens schon davon gehört oder darüber geredet. Die Aronia-Beere soll DER Superfood schlechthin sein. Und das beste ist: Sie gedeiht hervorragend in unseren Breitengraden. Anders bekannt ist sie auch unter dem Namen Apfelbeere.

Und weil wir nicht wollen, dass irgendjemand zu kurz kommt, haben wir kurzerhand entschieden, diese Superbeere auch anzubauen. Letzte Woche ist die erste Aronia-Ernte in unseren Hofläden eingetroffen. Die Beeren können ab sofort in tiefgekühlten 250gr-Portionen gekauft werden.

WARUM IST DIE SO GESUND?

Gemäss einer Sendung im Puls enthalten 100 g Aronia 1480 mg Anthocyane und 664 mg oligomere Procyanidine. Das sind 2 bzw. 2,5 Mal mehr, als von diesen Stoffen in den Heidelbeeren enthalten ist.

Scheinbar wurde Aronia schon von nordamerikanischen Indianern und in der russischen Volksmedizin als Heilpflanze benutzt. Sie soll entzündungshemmend und blutdrucksenkend wirken und hilft dem Immunsystem.

Aronia

Sieht aus wie Heidelbeeren, sind aber keine.

Aronia Schale

Vorerst gibt's die Aronia bei uns tiefgekühlt.

WIE ESSEN?

Gute Frage! Der einzige Nachteil von Aronia ist nämlich, dass sie ziemlich bitter und sauer schmeckt. Roh ist sie kein besonderer Genuss. Aber getrocknet im Müsli, mit Schokolade überzogen, im Gebäck, oder als Saft schmeckt sie sehr lecker. Insbesondere die Kombi mit Apfelsaft soll sehr schmackhaft sein.

Natürlich bringen wir auch hier möglichst bald ein Aronia-Rezept. Bis dahin müsst ihr euch mit diesen Infos begnügen.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Aronia aus Eigenanbau”

Weitere Berichte

So wachsen Erdbeeren

Bauern Lexikon von Valérie

Wir lieben sie ja alle: Die Erdbeeren. In der Schweiz wurden 2020 pro Kopf 2.48…

Weiterlesen
Herbizid freie Erdbeeren

Erdbeeren und Kirschen ohne Herbizid

Feldbericht von Valérie

2021 haben wir unsere Erdbeeren und Kirschen in Rafz bzw. Freienstein erstmals komplett herbizidfrei angebaut…

Weiterlesen
Erdbeerlikör in Flasche

Erdbeerlikör Vol. 2

Hofleben von Valérie

Hochprozentiges ist nichts Neues in unseren Hofläden. Auch der Erdbeerlikör war schon mal da. Irgendwann…

Weiterlesen
Frau bei Erdbeerernte im Feld

Erdbeerernte

Feldbericht von Valérie

Die schönste Zeit im Jahr hat wieder begonnen. Und sie dauert bis im August.  Die…

Weiterlesen
Aronia Muffin

Heidelbeer-Muffin mit Aronia

FeldFood Rezepte von Nadine

Gesunde Muffins? Ja, das gibt’s. Den Vitaminkick liefern die getrockneten Aronia und einen Anteil Mehl…

Weiterlesen
Rhabarber Galette

#FeldFood N°33: Rhabarber-Erdbeer-Galette

FeldFood Rezepte von Nadine

Die Galette kommt aus der Bretagne und wird klassischerweise mit Buchweizenmehl hergestellt. Sie ist eigentlich…

Weiterlesen
×