Rhabarber
Bauern Lexikon von Nadine

Rhabarberbarbarabarbarenbar

Die ersten Rhabarberstangen vom Spargelhof sind in den Hofläden erhältlich (z.B. auch auf dem neuen Römerhof)! Der Rhabarber hat von April bis Juni Saison. Das Gemüse – ja, Rhabarber ist ein Gemüse – ist sehr gesund. Es enthält viel Vitamin A, C und Kalium. Unsere Rhabarbern haben beim Frost auch gelitten, sind jedoch nicht verfroren. Bei kühlen Temperaturen wachsen sie weniger schnell.
Vorsicht: Nur die Stängel sind essbar, die Blätter sind giftig! Die Stängel sind auch nur gekocht geniessbar. Schuld daran ist die sogenannte Oxalsäure, die ab 5 Gramm für einen erwachsenen Menschen kritisch sein kann. 100g Rhabarberstängel enthalten knapp 0.5g Oxalsäure. Je reifer das Gemüse, desto höher die Konzentration (Quelle SRF). Deshalb wird Rhabarber nur bis am 24. Juni geerntet, ähnlich wie die Spargeln.

RHABARBER-CHEESECAKE REZEPT

Für eine 26 cm Springform (das reicht locker für 10 Personen) braucht es folgende Zutaten:

  • 150g Butter-Gueztli (z.B. Petit Beurre)
  • 100g Butter
  • 2-3 Stangen Rhabarber
  • 1 Stange Vanille
  • 2 EL Zucker
  • 600g Frischkäse
  • 500g Magerquark
  • 1 Zitrone (ungespritzt)
  • 120g Zucker
  • 2 Eier

Zuerst die Springform einbuttern und den Boden mit einer Schicht Backtrennpapier auslegen. Anschliessend den Backofen auf 150° vorheizen.

Cheescake Boden

Der Boden besteht aus Butter-Guetzli.

Rhabarber Kochen

Feines Rhabarberkompott mit Vanille.

Cheesecake Fertig

Frisch aus dem Ofen.

Rhabarber Cheesecake

Fertig ist der Cheesecake - En Guete!

Die Guetzli zerbröseln und die Butter schmelzen. Anschliessend beides mischen, auf dem Springform-Boden verteilen und andrücken. Dann 10 Minuten blind im Ofen backen.

In der Zwischenzeit die Rhabarberstangen schälen und in ca. 1cm lange Stücke schneiden. Diese mit 2 EL Zucker und dem ausgekratzten Mark der Vanille-Stange in einer Schüssel ca. 30 Minuten ziehen lassen. Anschliessend bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln.

Den Frischkäse und den Magerquark in einer grossen Schüssel cremig rühren und die Schale der halben Zitrone dazugeben. Anschliessend Zucker und Eier beigeben.

Jetzt geht’s ans Zusammensetzen. Zuerst den Rhabarberkompott gleichmässig auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Dann die Creme vorsichtig darüber giessen. Schlussendlich kommt das Ganze in den Ofen für eine Stunde. Nach dem Backen sollte der Cheesecake noch mindestens 2 Stunden kühlgestellt werden, damit er seine Form behält.

Wir wünsched en Guete!

Nadine Gloor mit Quiche Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Rhabarberbarbarabarbarenbar”

Weitere Berichte

Spezielle Birnensorten Auswahl

Spezielle Birnensorten

Bauern Lexikon von Valérie

Es ist doch alles Hans was Heiri. Meint man, wenn man an Birnen denkt. Sind…

Weiterlesen

Wie funktioniert Bestäubung?

Bauern Lexikon von Valérie

«Ja ja, haha, Bienli und Blüemli – wissen wir ja alle, wie’s geht, gell 😉»…

Weiterlesen
Mandelblüten trotz Trockenheit

Trockenheit zum Frühlingsbeginn

Feldbericht von Valérie

Für unsere Spargeln war und ist es ein Traumstart: Der warme, trockene März. Gemäss Meteo…

Weiterlesen
von Marssonina befallenes Blatt

Pflanzenkrankheiten 5: Eingeschleppte Krankheiten

Bauern Lexikon von Valérie

Die Globalisierung hat auch Folgen für den Obstbau. Und zwar ziemlich unangenehme. Durch den internationalen…

Weiterlesen
Weidentunnel halb gebaut

Ein Tag im Obstbau

Hofleben von Valérie

Nach vielen Monaten Pandemie und Homeoffice war der innere Drang gross, mal wieder eine Jobrotation…

Weiterlesen
Herbizid freie Erdbeeren

Erdbeeren und Kirschen ohne Herbizid

Feldbericht von Valérie

Es ist ein grosser Meilenstein für den Spargelhof in Rafz. Denn dieses Jahr werden…

Weiterlesen
×