Zu Jucker Farm
Junge Weidegaense Spargelhof Rafz
von Valérie

Ab auf die Weide

Diese Tage kommen unseren jungen Weidegänse das erste Mal ins Freie. Eine aufregende Zeit...

Die grösseren Gänse sind schon bald 3 Monate alt und seit einigen Wochen auf der Weide in Rafz. Ab nächster Woche kommen dann auch unsere jüngsten Gänsli auf die Weide auf dem Römerhof. Zurzeit trainieren wir mit ihnen den Gang ins Freie. Daran müssen sie sich, nach den ersten Wochen Aufzucht im Stall erst gewöhnen. Nach den ersten verhaltenen Schritten werden sie beim Anblick von so viel grünem Futter jeweils ganz aufgeregt.

VIEL BEWEGUNG

Ab da haben unsere Gänse täglich viel Auslauf und suchen sich ihr Futter – fast nur noch frisches Gras – mit viel Bewegung zusammen. Sie bewegen sich immer in der Gruppe. Nur wenn der Fuchs kommt ist fertig lustig. Deshalb kommen sie am Abend jeweils wieder in den sicheren Stall. Aber nur, wenn man sie mit einem Läckerli lockt.

GOURMET-GÄNSE

Unsere Gänse kriegen bis zur 8. Woche ihres Lebens Aufzuchtfutter in Form von Getreide. Von der 5. bis zur 26. Woche sind sie dann jeden Tag auf der Weide, wo sie in den Genuss von frischem, saftigem Gras kommen. Ab und an gibt es auch einen Leckerbissen aus dem Hofladen. Ja, unsere Gänse lieben Reste aus der Produktion und aus dem Hofladen. Im Laufe ihres Lebens werden sie zu echten Gourmets. Von Spargel über allerlei Früchte und Kürbis bis hin zum Nüsslisalat wird alles rübistübis weggefressen.

Gegen Ende ihres Gänselebens im Herbst kriegen sie dann nochmal eine Extra-Ration Getreide, damit ihr Fleisch eine optimale Qualität erreicht. Da wir nur hofeigenes Getreide verwenden, haben wir die Gewissheit, dass im Futter weder Soja aus Übersee, noch irgendwelche andere unerwünschte Stoffe beigemischt sind.

FESTTAGSBRATEN

Es sind Weidegänse – zur Fleischproduktion, ganz genau genommen. Das heisst, sie enden als Braten. Ja, so ist das. Aber bis dahin hatten sie ein artgerechtes Leben mit viel Bewegung an der frischen Luft. Pünktlich zu Martini am 11. November werden die ersten von ihnen „gmetzget“ und als Martini-Gans verkauft. Ab dann gibt es sie auch in unserem Hofrestaurant in Seegräben.

Eine Weidegans reicht für ein gemütliches Essen von 4 bis 6 Personen. Frisch im Verkauf in unseren Hofläden sind sie ab Martini bis Ende Jahr – erhältlich auf Vorbestellung. Später dann noch in tiefgekühlter Form.

GÄNSEESSEN HAT TRADITION

Der Martinstag hat seinen kirchlichen Ursprung als Fest des heiligen Martin von Tours. Das traditionelle Martinsgansessen findet seinen Ursprung in einer Legende über Martins Leben: Entgegen seinem eigenen Willen drängte das Volk von Tours darauf, Martin zum Bischof zu weihen. Asketisch und bescheiden, wie er sein Leben führte, hielt er sich unwürdig für ein solch hohes Amt und versteckte sich deshalb in einem Gänsestall. Doch die Gänse schnatterten so aufgeregt, dass Martin gefunden wurde und doch noch geweiht werden konnte (Quelle: wikipedia.org).

Valérie war Vollblutautorin des FarmTickers (bis Juni 2024) und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Ab auf die Weide”

Weitere Berichte

Physalis an der Pflanze
von Leslie

Physalis vom Spargelhof

Hier kommen unsere allerersten Physalis! Noch in kleinen Mengen und vor allem im Hofladen auf…

Weiterlesen
Die Pellets von Symactiv
von Leslie

Ein Pellet für besseren Boden

Wer regelmässig hier auf dem FarmTicker vorbeischaut weiss: Wir sind Fan von gesunden Böden. Und…

Weiterlesen
Kaputte Erdbeeren
von Leslie

Doch keine Erdbeeren bis in den Herbst

Manchmal geht’s daneben. So auch bei unserem jüngsten Erdbeerversuch auf dem Spargelhof.

Weiterlesen
Mähdrescher auf Weizenfeld Jucker Farm
von Nadine

Dürfen Bauern am Sonntag arbeiten?

Bauern dürfen am Sonntag arbeiten - wenn es "unaufschiebbare Arbeiten" sind. Doch was bedeutet das…

Weiterlesen
Hanfpflanzen in unserer Wildkultur
von Leslie

Forschende brauen aus Hof-Hanf Bier

Auf dem Juckerhof in Seegräben wächst Hanf. Dieses Mal ist das kein…

Weiterlesen
Hafer zwischen den grünen Spargeln
von Leslie

Wie Hafer dem Spargel hilft

«Was beim Kürbis geht, muss auch mit Spargel funktionieren». Das hat sich unser Produktionsleiter auf…

Weiterlesen
×