Kuerbissaat Spargelhof
Farmticker Icon Feldbericht Feldbericht von Sabrina

Kürbis jetzt säen

Alles beginnt klein. Ein Samen wird gesät. Und aus dem Samen wächst eine Pflanze heran, aus der Pflanze eine Blüte und aus der Blüte eine Frucht. In diesem Fall Kürbis. Schon vor 8‘000 bis 10‘000 v. Chr. wurden Kürbissamen direkt in den Boden ausgesät (wikipedia.org).

Doch nun zum Ort des Geschehens: Unser Spargelhof in Rafz. Es ist Ende April, die Wetterbedingungen stimmen – es regnet grad nicht - es ist Zeit für die Aussaat der Kürbissamen. Das Wetter darf in der kommenden Zeit nämlich nicht zu nass und kalt sein, sonst keimen die Samen nicht.

1.  Mit dem Traktor werden Reihen von schwarzer Folie (aus Maisstärke, biologisch abbaubar) auf den Acker gelegt. Der Reihenabstand beträgt 1.5 m.

2.  In die schwarze Folie werden, in einem Abstand von 58 cm Löcher gemacht – ebenfalls maschinell.

3.  Mittels Stanzbechern werden die Kürbissamen direkt in die Löcher gesetzt. Der Job von unseren Pflanzhelferinnen (v.l. Agnieska, Ewelina und nochmals Agnieska) ist es, diese in den Stanzbecher zu füllen, do dass sie punktgenau ins Loch fallen.

20 ha Fläche sind nun gesetzt. Doch wozu braucht es eigentlich die schwarze Folie? Zur „Verfrühung“, dh., damit die Pflänzchen schneller wachsen. Die Folie speichert die Wärme und sorgt für einen ausgeglicheneren Wasserhaushalt. Zudem braucht man mit der Folie keinen Pflanzenschutz.

Folie Auslegen Kuerbissaat

Spargelfolie auslegen

Kuerbisse Setzen

Kürbissetzlinge ausbringen

FarmTicker Autorin Sabrina Steinmetz Sabrina Steinmetz-Jucker

Sabrina hat von die Kommunikation der Jucker Farm AG von 2008 bis 2019 mitgeprägt. Die ausgebildete Wildnispädagogin schläft gerne draussen. Zudem kreiert sie in ihrer Freizeit gerne eigene Duftmischungen und vertreibt die selbst hergestellten ätherischen Öle sowie stylische Aroma Diffuser in ihrem Onlineshop "happysmell".

Beiträge von Sabrina
Noch keine Kommentare zu “Kürbis jetzt säen”

Weitere Berichte

FoodWaste wegen Stückpreis?

Antworten von Nadine

Coop stellt von Kilo- auf Stückpreise um - führt das nun zu FoodWaste? Unsere Stellungnahme.

Weiterlesen

Was kommt nach dem Kürbis?

Bauern Lexikon von Valérie

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen
Halloweenkürbisse Ernte

Wenig Halloweenkürbisse

Feldbericht von Valérie

Der Kürbiswahnsinn nähert sich seinem Höhepunkt: In wenigen Tagen ist Halloween. Entsprechend gross ist…

Weiterlesen

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen

Verregneter Rekordtag

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen

Wie konnte das passieren?

Antworten von Nadine

An unseren Kürbisfiguren hängen portugiesische Kürbisse. Wie konnte das passieren?…

Weiterlesen
×