
Königin der Beerenfrüchte
«Eberi» (Schweiz) auch bekannt unter: «Erbirbaum» (mittelhochdeutsch), «Rotbeere» (althochdeutsch) oder «Rothbeere» (Österreich) - unter all diesen Namen war die Erdbeere bekannt. Das SRF hat ausserdem einen spannenden Podcast dazu veröffentlicht, wie Erdbeeren in Mundart genannt werden. Da gäbe es etwa «Epei» im Kanton Appenzell Ausserrhoden oder das «Häppöri» aus dem Kanton Freiburg. Auf Rumantsch heisst die Erdbeere übrigens «farbuns».
GESCHICHTE
Aus archäologischen Funden kann man schliessen, dass die Erdbeeren schon in der Steinzeit bekannt waren. Aus dem Mittelalter sind grosse Flächen, auf denen kleine Walderdbeeren kultiviert wurden, erwiesen. Erdbeeren gelten aufgrund ihrer Inhaltsstoffe als besonders während der Schwangerschaft geeignetes Nahrungsmittel. Verspürt eine Frau einen Heisshunger auf Erdbeeren, wird dies heute noch in Frankreich als Indiz für eine mögliche Schwangerschaft verstanden.
Aus unseren Erdbeeren machen wir auch viele verschiedene saisonale Produkte, welche sowohl in den Hofrestaurants als auch in den Hofläden erhältlich sind. Dazu zahlen z.B. unsere Erdbeer Konfi, der Erdbeer Most oder die feine Erdbeer Vinaigrette.
HERKUNFT
Die grossfruchtige Gartenerdbeere, die wir heute kennen, ist vor mehr als 200 Jahren in Amerika, aus Kreuzungen zwischen der kleinen Scharlacherdbeere und der grossen Chilierdbeere hervorgegangen. Heute wird die süsse Beerenfrucht beinahe weltweit angebaut. Unser Spargelhof in Rafz ist bekannt für seine süssen Erdbeeren.
Wir bauen viele verschiedene Sorten an. Das ermöglicht uns eine längere Erntezeit. Denn es gibt bei den Erdbeeren wie auch bei den Äpfeln frühe Sorten und späte Sorten. Dazu kommen noch sogenannte «Terminkulturen» und remontierende Sorten. Letztere tragen mehrmals im Jahr Früchte.
WISSENSWERTES
Streng gesehen ist die aromatische Frucht gar keine Beere. Botanisch korrekt muss sie als Sammelfrucht bezeichnet werden, da sie sich aus mehreren Samen zusammensetzt, den kleinen Kernen, die wir aussen auf der Oberfläche der Erdbeeren finden. Was wir für das Fruchtfleisch der Erdbeere halten, ist in Wirklichkeit die fleischig verdickte Blütenachse der Sammelfrucht.
Noch keine Kommentare zu “Königin der Beerenfrüchte”