
Der Hofladen geht online
Wir haben Neuigkeiten! Und zwar haben wir seit kurzem unseren eigenen Online-Shop. Auf juckershop.ch verkaufen wir neu unsere Hofladen-Produkte online. Doch was ist daran neu? Schliesslich verkaufen wir unsere Produkte schon länger online auf farmy.ch. Starten wir ein kleines Q&A…
Welche Produkte sind auf juckershop.ch erhältlich?
Praktisch alle! Von frischem Gemüse, knackigen Früchten, saisonalen Beeren bis hin zu Produkten aus der HofManufaktur. Dazu gehören u.a. die Kürbissuppe im Glas, diverse Konfitüren, Eingemachtes, Spätzli, Teigwaren und vieles mehr.
Ausserdem werden unsere Geschenk-Körbe auch online ausgeliefert. Genau richtig für Last-Minute-Weihnachtsgeschenke! Schleichwerbung geschlossen 😉
Verlassen wir Farmy.ch?
Nein. Farmy.ch bleibt unser Online-Handelspartner. Denn auch der JuckerShop wird von Farmy betrieben und ist technisch bei der Farmy-Website angesiedelt. Deshalb ist auch der Auftritt stark an den bestehenden Farmy-Shop angelehnt. Die Jucker Produkte sind grundsätzlich weiterhin bei farmy.ch gelistet, jedoch ist dort Jucker Farm nur einer von vielen Lieferanten. Auf juckershop.ch findet man ausschliesslich Jucker-Produkte.
Ziel ist, dass man den Warenkorb vom JuckerShop auch nahtlos zu Farmy.ch übertragen kann – diese Funktion ist aktuell leider noch in Arbeit.
Warum machen wir dann nicht gleich einen ganz eigenständigen Onlineshop?
Erstens ist die Logistik hinter einem Online-Shop enorm komplex. Das überlassen wir lieber den Profis von Farmy.ch. Die haben’s im Griff. Zweitens möchten wir Farmy als Partner beibehalten. Schliesslich gibt es auf Farmy auch spannende Produkte von anderen Bauernhöfen, die wir unseren Kundinnen und Kunden nicht vorenthalten möchten. Der JuckerShop gibt uns aber die Möglichkeit, unseren Gästen die Vielfalt unserer Produkte online zu präsentieren – ohne Ablenkung.
Wie funktioniert denn die ganze Auslieferung?
Sagen wir Sandra Muster aus Bäretswil im Zürcher Oberland bestellt Wintergemüse und Kürbisspätzli auf juckershop.ch. Die Bestellung wird von Farmy.ch an den Spargelhof in Rafz weitergeleitet. Dort wird das Wintergemüse nämlich nicht nur produziert, sondern auf diesem Standort befindet sich auch unser Lager sowie die interne Logistik.
Die Kohlköpfe und Co., welche Frau Muster bestellt hat, werden frisch geerntet und zusammen mit den Kürbisspätzli, welche auf dem Bächlihof in der HofManufaktur wenige Tage vorher produziert und via interner Logistik nach Rafz ins Lager geschickt wurden, nach Zürich in die Farmy-Zentrale geliefert. Von dort aus wird das Paket ruck zuck an Frau Muster ausgeliefert. Die Spätzli natürlich gekühlt. Die Kundin kann online ihr gewünschtes Lieferfenster anwählen, so dass sie sicher zu Hause ist, wenn der Farmy-Kurier kommt. Bezahlt wird gleich online.
Farmy.ch hat selber ein ausführliches Q&A zum ganzen Prozess. Und natürlich ein cooles Video mit Oli 😉
Warum muss man jedes Mal die Postleitzahl eingeben?
Dies ist offensichtlich ein wunder Punkt vieler Kundinnen und Kunden. Schon bevor man ein Produkt im Warenkorb hat, wird man mit einem nervigen PopUp nach der Postleitzahl gefragt. Die Gründe dafür sind einfach… Erstens sieht man oben gleich, wann die nächste Lieferung möglich ist. Zweitens können die Produkte nach Entfernung gefiltert werden. So kann Frau Muster von vorhin, die viel Wert auf Regionalität legt sehen, welcher Chabis denn am nächsten von ihrem Wohnort wächst.
Das entspricht auch dem Motto unserer Hofläden: Von möglichst nah! Wir weisen bei jedem Produkt, das nicht von unseren Feldern stammt, die zurückgelegten Kilometer aus. Denn sich nachhaltig zu ernähren, heisst saisonale und regionale Lebensmittel zu konsumieren.
Haben wir alle Fragen beantwortet? Wenn nicht, stellt sie uns doch in den Kommentaren oder via einer unserer Social Media Plattformen.
Auf ein frohes Einkaufen vom gemütlichen Sofa aus ?
Lukas Bauer
Ich bin wirklich sprachlos diesen Service gibts nicht so schnell wieder Ich freue mich auf die nächste Lieferung
Nadine Gloor
Sehr schön, das freut uns zu hören!