Hubbard Popelt
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Valérie

Ein lustig Kürbisvölkchen

Ohne sie sind die Kürbisausstellungen nicht mehr denkbar: Die Hubbards. Die grummeligen Kürbisköpfe verzaubern jeweils als kleine Sondershow passend zum aktuellen Thema der Kürbisausstellung.

JEROEN THE MAN

Geschnitzt werden sie von Jeroen van de Vlag aus Siebnen SZ, der eigentlich Sandskulpturenkünstler ist. Er hat sich aber in die Hubbards verliebt. «Ich schnitze gerne Kürbisse, weil sie so lebendig wirken. Die Struktur des Kürbisses lässt Feinheiten zu, die in anderen Materialien kaum so gut herauskommen», so van de Vlag. Vor 2 Jahren hat er sogar auf Galileo gezeigt, wie das geht.

Dieses Wochenende wurde die Hubbard-Welt aufgebaut. Man konnte dem Künstler live beim Schnitzen der lustigen Figuren zuschauen und dabei sein, wenn aus den knorrigen Hubbard Kürbissen kurlige Zwerge und Waldtiere entstanden.

«Die Hubbards lassen sich hervorragend in Zwerge umgestalten», sagt Jeroen. Hilfe hatte er nur in der Vorbereitung. Geschnitzt hat er alles selber. Wie er auf all die Ideen komme, frage ich ihn: «Teilweise entstehen die Ideen schon vorher in meinem Kopf und werden dann vor Ort umgesetzt. Dabei kann ich mittlerweile auf ganz viele Kürbisse zurückgreifen, die ich schon geschnitzt habe. Das Thema Wald ist besonders dankbar, das gibt mir gute Ansätze», antwortet der Schnitzkünstler.

Jeroen Van De Vlag By Shqipe Sylejmani (FBC)

Jeroen van de Vlag schnitzt auch grosse Kürbisse - oder Sandskulpturen. Bild: Shqipe Sylejmani (FBC)

Hubbard Trinkt

Prosit! 🙂

Hubbard Am Schlafen

Schlafender Trunkenbold

Hubbard Am Arbeiten

Trotzdem sind die Hubbards ein fleissiges Volk!

Jeroen Beim Hubbardschnitzen

Kommendes Wochenende schnitzt Jeroen nochmal neue Hubbards...

Hubbard Voelkchen
Hubbard In Beiz

REFRESH AM 23./24. SEPTEMBER

Und es geht weiter! Das Wochenende darauf wird nochmal geschnitzt! Und ganz wichtig: die geschnitzten Kürbisse werden nochmal «aufgefrischt». Warum das?

Sobald die Kürbisse geschnitzt sind, ist ihre schützende Haut weg und sie sind empfindlich. Deshalb wird eine Woche später alles nochmal aufgefrischt und die Ausstellung noch etwas erweitert.

Da die geschnitzten Kürbisse schnell austrocknen, dürfen sie von unseren Besuchern (insbesondere auch den Kleinen) fleissig besprüht werden. Schon mal einem grimmigen Hubbard ins Gesicht gespritzt?

BIS ANFANG OKTOBER

Wie lange die Sonderausstellung noch zu sehen ist, hängt vom Wetter und von den individuellen Eigenschaften der Kürbisse ab. Je kühler desto besser, solange die Temperaturen nicht unter den Gefrierpunkt fallen. Es gibt aber auch Kürbisse, die von sich aus einfach länger halten, als andere. Das ist schwierig zu beeinflussen.

Auf jeden Fall sollten uns die lustigen Kerle aber noch 3-4 Wochen bis Anfang Oktober Freude bereiten.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Ein lustig Kürbisvölkchen”

Weitere Berichte

Brunch

Countdown zum Brunch

Hofleben von Valérie

Unseren BuureZmorge gibt es eigentlich fast so lange, wie es den Juckerhof gibt. In…

Weiterlesen
Der Bus von Uster nach Seegräben

Hurra, hurra, der Bus ist da!

Hofleben von Valérie

Wir starten in den Frühling mit einer freudigen Botschaft: Der Bus fährt wieder!…

Weiterlesen
Ueli Mit Pferd Und Abzeichen

Wo sind die Pferde?

Hofleben von Valérie

Der Juckerhof war lange das Zuhause für zwei Pferde. Eines davon war Uelis Pferdedame Luca.

Weiterlesen

1 Jahr Pionierlandwirtschaft – Rückblick

Feldbericht von Valérie

Im Frühling 2021 hatten wir auf der ehemaligen Heidelbeer-Selberpflückfläche damit begonnen, einen Permakulturgarten anzulegen.

Weiterlesen

Was wurde aus der Unterhose?

Feldbericht von Valérie

Vielleicht erinnert ihr euch an die etwas skurrilen Bilder unserer Obstbäuerin Petra mit einer mit…

Weiterlesen

Was kommt nach dem Kürbis?

Bauern Lexikon von Valérie

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen
×