Dreierlei Bauernhofjoghurts
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Valérie

Joghurt vom Hof

Eins unserer Grundprinzipien ist es, möglichst viele Produkte anzubieten, die wir selber produzieren können. Nun ist es leider so, dass wir keine eigenen Kühe haben. Also gibt’s auch keine Milch. Die Milchprodukte wie Joghurt oder Milch beziehen wir deshalb von möglichst nahe gelegenen Produzenten.

Unseren Käse und unsere Joghurts haben wir beispielsweise immer von der natürli AG bezogen. Das tun wir heute noch. Aber mit einem neuen Produkt hat sich eine neue Partnerschaft entwickelt. Joghurts, mit eigenen Früchten beziehen wir neu direkt von der Käserei Camenzind. Sie sind ebenfalls im natürli-Verbund. Der Betrieb aus Schalchen (12,8 km von Seegräben entfernt), bezieht die Milch zur Herstellung seiner Produkte von Bauern aus dem Kreis Fehraltorf, Schalchen, Gündisau, Madetswil und Illnau (max. Entfernung 11,3 km).

UNSERE BEEREN UND KÜRBISSE

In unserer HofChuchi werden die Früchte zu einem Fruchtmus eingekocht und gefroren an die Käserei geliefert. Camenzind mischt dann das Mus unter den Naturjoghurt. Bisher gibt es die Sorten Heidelbeer, Erdbeer und Kürbis, pro Sorte jeweils kleine Becher à 180 Gramm und grosse Becher à 500 g. Zur Herstellung des Fruchtmuses verwenden wir nur Früchte, Zucker und etwas Zitronensäure, damit die Joghurts nicht zu süss werden und die Farbe der Beeren nicht verloren geht. Beim Kürbisjoghurt runden wir den Geschmack mit etwas Vanille und Zimt ab. Sonst absolut keine Zusatzstoffe. Cool, oder?

Herr Camenzind

Daniel Camenzind bei einer Betriebsführung

Käselaibe von Camenzind

Käselaibe bei Camenzind

Lab absaugen

Absaugen des Labs

Und das tolle daran ist, sie schmecken wirklich lecker. Es sind auch bereits kreative Ideen für weitere Sorten in der Pipeline, die allerdings noch getestet werden müssen. Mit dabei: Himbeer-Rhabarber, Apfel und oder Birne oder eine winterliche Saisonvariante mit Rotweinzwetschgen.

WEITERE EIGENKREATIONEN

Mit der Partnerschaft sind wir so richtig auf den Geschmack gekommen und haben angefangen, neue Produkte auszuprobieren. So produziert Camenzind zum Beispiel auch Raclettekäse mit unseren Kürbiskernen und Fonduemischungen mit unserem Süssmost und unserem Amber Bier. Auch im Test war ein Knoblikäse mit unserem eigenen Knoblauch. Die Reaktionen waren sehr gut. Bevor wir mit der Produktion starten können, muss der Knoblauch aber erst noch wachsen. Erst im Sommer kann er geerntet und verarbeitet werden.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Joghurt vom Hof”

Weitere Berichte

Was tun gegen Wetterextreme?

Feldbericht von Valérie

Anfang März hatten wir Muffensausen. 2 Monate lang hatte es kaum geschneit oder geregnet, die…

Weiterlesen
Grünspargel

Ist unser Spargel «vegan»?

Antworten von Valérie

Blöde Frage: Natürlich! Ist doch ein Gemüse! Warum sollen Spargeln nicht vegan sein? Ja, warum…

Weiterlesen
Öpfelgarten in der Blüte

Der ÖpfelGarte wird 10 Jahre alt

Hofleben von Valérie

Ihr kennt es mittlerweile: Ende April / Anfang Mai – irgendwann während der Frühlingsferien –…

Weiterlesen
Pflanzung der Reforestation Bäume

Platz für mehr Wald

Feldbericht von Valérie

«Reforestation World» hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt generell grüner zu machen. Ihr Kerngeschäft:…

Weiterlesen

Die Spargeln sind da!

Hofleben von Nadine

Die Spargeln sind da! Endlich! Die Spargelsaison 2023 kann somit beginnen.

Weiterlesen
Schulung regenerativ: Erde

Schulung für nachhaltige Landwirtschaft

Hofleben von Valérie

Nachhaltige Landwirtschaft ist wichtig. Nur – wie machen? Wir stecken bekanntlich selbst in einem Lernprozess…

Weiterlesen
×