Zu Jucker Farm
von Nadine

766 Kilogramm Kürbismasse

Züchter Florian Isler aus Esslingen ZH hat seinen Titel verteidigt und ist auch 2025 Schweizermeister im Kürbiswiegen! Sein 766 Kilogramm Squash hat ihm heute auf dem Bächlihof den Sieg gesichert. Und nicht nur das - Florian räumt ab. Denn sein zweiter Kürbis, ein Atlantic Giant, belegt Platz 2. Denn ein Züchter kann in zwei Kategorien antreten - die orangenen Kürbisse sind Atlantic Giant und die grünen sind Squash. Schon letztes Jahr hat Florian mit einem Squash gewonnen. Den dritten Platz hat ein Züchter-Newby geholt; Sergio Lima Torres aus Konolfingen - sein Kürbis wog satte 485.5 Kilogramm!

  1. Florian Isler (Squash): 766 kg
  2. Florian Isler: 728.5 kg
  3. Sergio Lima Torres: 485.5 kg

Auch ein Kürbis von uns hat dieses Jahr mitgemacht - unser Produkionsleiter Piotr Koziel hat einen regenerativen Riesenkürbis gezüchtet. Er hat's nicht ganz aufs Podest geschafft, aber was nicht ist, kann ja noch werden!

Die ganze Rangliste mit allen Teilnehmenden 2025 gibt’s hier:

Gewinnt doppelt heute: Florian Isler aus Esslingen ZH! Herzliche Gratulation!

Sieger Florian Isler mit seinem 766 Kilogramm schweren Koloss! Er konnte seinen Titel verteidigen.

Neu mitdabei und schon auf dem Podest: Der 3. platzierte Sergio Lima Torres mit seinem 485.5 kg schweren Kürbis.

Der jüngste Züchter den wir wohl je hatten: Laurin Neuhaus! Sein Kürbis war doch 272.4 Kilogramm schwer!

Schon die Anreise ist eine Challenge für die Züchter*innen - alle sind immer froh, wenn der Kürbis heil bei uns ankommt.

43.2 kg Süsskartoffel - neuer Weltrekord beim Gemüsewiegen

Neben Riesenkürbissen wurden heute auch Riesengemüse gewogen und gemessen. Von Riesen-Randen über monströse Sonnenblumenköpfe bis zu laaaaangen Chilis und riesigen Auberginen – das Gemüsewiegen ist grad für die Gäste vor Ort sehr unterhaltsam!

Es kam zu einigen neuen Schweizer Rekorden und sogar einem Weltrekord!

  • Hans Bitzi mit einer einzelnen Süsskartoffel: 3.383 kg
  • Familie Meier mit einem Süsskartoffel Strunk: 43.2 kg (neuer Weltrekord!)
    (Beni Meier hat 2014 schon einen Kürbis-Weltrekord aufgestellt!)
  • Team Oberholzer mit einer Pastinake: 959 g
  • Raphael Wäfler mit einer Karotte: 1.62 m
  • Matthias Leuenberger mit einer Peperoni: 791 g
  • Jürg Wieslis Long Gourd: 3.642 m

Die ganze Rangliste des Gemüsewiegens 2025 findet ihr hier:

Neben Riesenkürbissen werden auch riesige Gemüse gewogen und gemessen...

Es gab einige neue Schweizerrekorde, wie z.B. von Hans Bitzi aus Dozwil - seine Süsskartoffel wiegt 3.383 kg!

Und die Familie Meier hat einen neuen Weltrekord aufgestellt....

...und zwar bei der relativ neuen Kategorie Süsskartoffel am Strunk. Dieses Geschwülscht wiegt 43.2 Kilogramm!

Nicht nur die Kürbisgewinner erhalten Preise - auch die Gemüsezüchter!

Was passiert mit diesen Riesenkürbissen?

Die drei schwersten Riesenkürbisse bleiben auf dem Bächlihof auf ihrem Podest bis am 1. November 2025 – dann werden sie beim Kürbisschlachtfest aufgeschnitten und die Züchter*innen ernten die wertvollen Kerne. Denn diese benötigen sie, um nächstes Jahr hoffentlich noch grössere Kürbisse zu züchten. Bei der Schlachtete kann man dabei sein – und mit etwas Glück einen Kern ergattern und Riesenkürbis-Fruchtfleisch gratis mit nach Hause nehmen (ja, Riesenkürbis kann man essen!!).

Einige der Riesenkürbisse werden beim Kürbisschnitzfestival auf dem Juckerhof in Seegräben am 11. Oktober 2025 von internationalen Kürbiskünstler*innen in Kunstwerke verwandelt. Tickets für den Event gibt’s hier: juckerfarm.ch/ticket

Nicht alle wollen sich von ihrem Riesenkürbis trennen! Einige Züchterinnen und Züchter nehmen den Kürbis auch wieder mit nach Hause, schneiden ihn auf und machen tonnenweise Kürbissuppe daraus 😉

Kürbisschnitzfestival

Kürbisschnitzfestival: 11. Oktober 2025 auf dem Juckerhof in Seegräben - kauf dir dein Ticket auf juckerfarm.ch/ticket

Kürbiskern

Kürbisschlachtete: 1. November 2025 auf dem Bächlihof in Jona - hol dir deine Kerne und Riesenkürbisfruchtfleisch!

Kürbisschlachte

Ja, Riesenkürbisfleisch kann man ohne Probleme essen. Man kann z.B. Suppe daraus herstellen!

Vielen Dank an alle Teilnehmenden Züchter*innen und herzliche Gratulation an die Gewinner und Rekordhalter*innen! Wir sehen uns nächstes Jahr - gleicher Ort, fast gleiche Zeit (der Event ist immer Anfangs Oktober).

P.S. Falls es euch jetzt unter den Fingernägeln juckt und ihr auch Riesengemüsezüchter*in werden möchtet, wir haben hier ein paar Tipps: Wie ziehe ich einen Riesenkürbis? Viel Erfolg - und vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr bei der Schweizermeisterschaft!

 

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “766 Kilogramm Kürbismasse”

Weitere Berichte

Matthias Leuenberger und Jürg Wiesli mit einem der Riesenkürbisse
von Leslie

Riesenkürbisse – warum züchtet man die Giganten?

Die Schweizermeisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen steht bevor. Am 4. Oktober findet…

Weiterlesen
Andreea Mich auf dem Bächlihof
von Leslie

Andreea – Rumänien, London, HofManufaktur

Andreea ist die Art Mensch, bei der man sich von der ersten Sekunde an willkommen…

Weiterlesen
Kürbisausstellung 2025 zum Thema Let's Play
von Nadine

LET’S PLAY – Kürbisausstellung 2025

Das Thema der Kürbisausstellung 2025 ist Let's Play - es geht also ums Spielen und…

Weiterlesen
Bärlauchravioli aus der HofManufaktur
von Leslie

Ein bisschen Bärlauch bitte!

Die grosse Bühne gehört bei uns im Frühling klar dem Spargel. Aber…

Weiterlesen
von Leslie

Was machen Bäuer*innen wenn der erste Schnee kommt?

Der erste Schnee hat das Schweizer Flachland erreicht. Und er sorgte gleich für Chaos. Der…

Weiterlesen
von Nadine

Mit einem Squash zum Sieg

Alle Jahre wieder findet auf dem Bächlihof in Jona die Schweizermeisterschaft im Gemüse- und Kürbiswiegen…

Weiterlesen
×