Zu Jucker Farm
Jucker Kürbissuppe
von Nadine

#FeldFood N °8: Kürbissuppe

Die Kürbissuppe ist das wohl beliebteste Kürbisgericht überhaupt. Und das obwohl man aus Kürbis so viel Verschiedenes kochen und backen kann (z.B. Kürbisburger, Kürbisgnocchi, Kürbischeesecake etc.).

Aber zurück zur Suppe. Perfekt eignet sich die Kürbissorte Oranger Knirps oder Hokkaido. Dieser muss nicht mal geschält werden - ganz im Gegenteil, die Schale gibt der Suppe eine speziell schöne Farbe. Man kann aber auch so ziemlich jeden anderen Speisekürbis für Suppe verwenden, oder mehrere Kürbisse kombinieren. Probiert euch doch mal durch!

Keine Zeit oder Lust selbst an den Herd zu stehen? Kein Problem - die Jucker Kürbissuppe gibt's jetzt auch im Glas zu kaufen in den Hofläden, bei Coop oder Farmy.ch. Mit frischen Zutaten - ohne künstliche Zusatzstoffe!

REZEPT FÜR KÜRBISSUPPE

Die Zutaten reichen für ca. vier Personen zur Hauptspeise. Perfekt dazu passt ein Hofbrot, leicht getoastet. Für dieses Rezept haben wir Orangen Knirps verwendet. Auch geeignet ist z.B. die Sorte Butternuss (mehr zu den Kürbissorten).

  • 600 g Kürbis (ca. 1 Oranger Knirps)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Karotte
  • 1 Kartoffel
  • 1 Liter Gemüsebouillon
  • Rapsöl
  • Salz und Pfeffer
  • Rahm (von einem Gutsch bis zu viiiel - je nach gewünschter Cremigkeit)
  • Kürbiskerne und Kürbiskernöl

Kürbis halbieren und entkernen - der Orange Knirps muss nicht geschält werden. Es müssen höchstens Hagelnarben abgeschnitten werden (das war v.a. 2017 der Fall). Karotte und Kartoffel in kleine Würfel schneiden. Anschliessend Zwiebel und Knoblauch schälen und schneiden und in Rapsöl andünsten. Dann das Gemüse dazugeben und kurz anbraten. Mit Bouillon und Wasser aufgiessen und mindestens 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Zum Schluss den Rahm beigeben.

Pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann nach Belieben mit einigen Tropfen Kürbiskernöl und Kürbiskernen dekorieren. En Guete!

Jetzt bewerten

1 STERN2 STERNE3 STERNE4 STERNE5 STERNE
(52 Bewertungen, Durchschnitt: 3,69 von 5)
Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
2 Kommentare zu “#FeldFood N °8: Kürbissuppe”
    Tina

    Hallo,
    Wie viel l Rahm kommt da rein?
    1/2 Liter Vollrahm? Oder nur zum Schluss als Deko?

    Antworten
    Nadine Gloor

    Je nach Geschmack! Je mehr Rahm, desto cremiger die Suppe. Wir haben einfach einen Schuss hinzugefügt. Die Suppe schmeckt aber auch ganz ohne Rahmzusatz.

    Antworten

Weitere Berichte

FeldFood Rezept Panzanella
von Nadine

#FeldFood N°40: Panzanella

Direkt zum Rezept Wer kennts? Nach dem Sonntagsbrunch bleibt Brot übrig. Soll man es…

Weiterlesen
Tarte Tatin FeldFood Rezept
von Nadine

#FeldFood N°36: Tarte Tatin

Sie ist sehr gut lagerbar und deshalb praktisch die einzige regionale Frucht, die uns auch…

Weiterlesen
Apfelringe Selber Machen
von Valérie

#FeldFood N°32: Apfelringe trocknen

Es ist der Monat des Apfels! Grund genug, sich an Grossmutters Hausrezept für die besten…

Weiterlesen
Kürbisguetzli
von Nadine

#FeldFood N°27: Zweierlei Kürbis-Guetzli

Heute kommt der Samichlaus – das heisst es ist höchste Zeit mit dem Guetzlen zu…

Weiterlesen
Kürbischeesecake
von Nadine

#FeldFood N°25: Kürbis-Cheesecake

Wir befinden uns mitten in der Kürbissaison und deshalb haben wir ein weiteres leckeres Kürbisrezept…

Weiterlesen
Kürbisgnocchi und oranger Knirps
von Valérie

#FeldFood N°24: Kürbis-Gnocchi

Aus Kürbis kann man (fast) alles machen. Er hat eine gute Konsistenz und ist geschmacklich…

Weiterlesen
×