Kuerbisburger Frites
Farmticker Icon Feldfood Rezepte FeldFood Rezepte von Valérie

#FeldFood N °11: Kürbis Burger und -Frites

75% vom Hof vom Hof Saison Herbst Herbst Typ Vegi Vegi

Wir haben es mal wieder total übertrieben und es geschafft, in 1 Rezept, 2 mal Kürbis zu integrieren. Wir machen Vegi-Kürbis-Burger mit Kürbis-Frites. Da kriegt man gleich Kohldampf!

Und die Zubereitung ist erst noch bubieinfach...

ZUTATEN FÜR 4 BURGER

  • 4 Brötli (z.B. Hofbrötli aus unserer Hofbäckerei)
  • 1-2 Butternuss-Kürbisse (je nach Grösse und Hunger)
  • Öl
  • Gewürzsalz (z.B. Kürbis-Gewürz aus dem Hofladen)
  • Zwiebeln
  • Zucker
  • Salat
  • 1 Tomate
  • Kürbis-Ketchup
  • 1 Becher Crème Fraîche
  • frische Kräuter nach Gusto (z.B. Schnittlauch oder Thymian)
  • 1-2 Zehen Knoblauch oder 1 frischen Knoblauch

*Wie man im Video sieht, beeinträchtigen allfällige Hagelverletzungen die Qualität der Scheiben kaum.

Tomate in Scheiben schneiden, Salat rüsten und waschen. Dann die Zwiebeln mit etwas Öl und Zucker in einer Pfanne caramellisieren.

Knoblauch pressen und in der Creme Fraîche unterrühren, Kräuter fein hacken und ebenfalls unterrühren. Dann mit Gewürzsalz würzen.

Butternuss-Kürbis schälen. Vom kernlosen Teil 4-8 runde, 5-7 mm dicke Scheiben (je nach Hunger oder Grösse des Kürbis: 1-2 Scheiben pro Person) abschneiden. In der Pfanne bei mittlerer Hitze sorgfältig beidseitig anbraten, bis sie goldbraun sind und mit dem Messer leicht eingestochen werden können.

Den restlichen Kürbis in kleine «Pommes-Stangen» schneiden. In einer Schüssel mit Rapsöl und Gewürzsalz gründlich vermischen, dann lose auf ein Blech verteilen. Wichtig: Die Kürbis-Stängeli sollten genügend Platz haben. Im Zweifelsfall lieber 2 Bleche verwenden. Bei Bedarf noch einen Kürbis hinzuschneiden.

Die Kürbis-Pommes im Ofen bei ca. 200 Grad backen, bis sie ebenfalls goldbraun sind und eingestochen werden können.

Jetzt den Burger zusammensetzen: Brötli halbieren und mit der Crème Fraîche-Sauce bestreichen, dann die Kürbischeibe drauf legen, Salat, Tomate und Zwiebeln drüber und dann einen Klecks Kürbis-Ketchup.

Frites z.B. in einem Schälchen mit auf den Teller geben.

TIPPS

  • Die Zwiebeln können natürlich auch roh und uncaramellisiert in den Burger integriert werden.
  • Überhaupt kann man alles in seinen Kürbisburger packen, was schmeckt.
  • Die Kürbisscheiben können auch paniert angebraten werden.
  • Ketchup und Crème Fraîche-Sauce können auch wunderbar zum Dippen der Kürbis-Pommes verwendet werden.

En Guete!

Jetzt bewerten

1 STERN2 STERNE3 STERNE4 STERNE5 STERNE
(3 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Ein Kommentar zu “#FeldFood N °11: Kürbis Burger und -Frites”

Weitere Berichte

#FELDFOOD N°39: Weisse Spargeln mit Hollandaise

FeldFood Rezepte von Nadine

Spargeln mit Hollandaise, der Frühlingsklassiker schlechthin. Zeit, dass wir diesens Spargelrezept auch in unser FeldFood-Repertoir…

Weiterlesen

Grillkürbis Rezept

FeldFood Rezepte von Valérie

Psychologisch startet die Kürbissaison erst im September. Doch bei uns auf den Höfen werden die…

Weiterlesen
Seitan - hausgemachte Fleischalternative

Hausgemachte Fleischalternative

FeldFood Rezepte von Nadine

Ja, es geht um ein Rezept… Aber zuerst gibt’s Futter fürs Hirn mit ein paar…

Weiterlesen
Haferrahm und Hafermilch selber herstellen

Hafermilch und Haferrahm selber machen

FeldFood Rezepte von Nadine

Pflanzliche Milchalternativen boomen. Allen voran Hafermilch (resp. Haferdrink – “Milch” gehört der Kuh, aber zum…

Weiterlesen
FeldFood Hummus Pasta

#FeldFood N°38: Fusilli mit Palmkohl und Hummus

FeldFood Rezepte von Nadine

«Jucker-Bombe» wäre wohl die passende Bezeichnung für dieses Rezept. Denn die Zutaten dafür stammen praktisch…

Weiterlesen
Tarte Tatin FeldFood Rezept

#FeldFood N°36: Tarte Tatin

FeldFood Rezepte von Nadine

Sie ist sehr gut lagerbar und deshalb praktisch die einzige regionale Frucht, die uns auch…

Weiterlesen
×