Zu Jucker Farm
Piotr Koziel Spargelhof Rafz
von Valérie

Piotr – vom Spargelstecher zum Stv.-HofChef

Piotr ist seit vielen, vielen Jahren bei uns. Ab Juli 2020 war er stellvertretender Produktionschef auf dem Spargelhof, ab 2022 Produktionsleiter und nun seit Anfang diesen Jahres sogar stellvertretender Hofleiter des Spargelhofs, zusammen mit Hadi.

Piotr ist ein Fels von einem Menschen. Nicht nur äusserlich. Er ist die Ruhe in Person. Man kann sich nicht vorstellen, dass der Mann irgendwann mal die Nerven verlieren würde.

Erstmals auf den Spargelhof gekommen ist Piotr im Rahmen eines Schulpraktikums im Jahr 2005. Damals war er in der Ausbildung zum Agrartechniker und hat auf dem Spargelhof ein 8-wöchiges Praktikum absolviert.

2 Jahre später ist er in die Schweiz gekommen, hat aber erst mal noch auf anderen Betrieben gearbeitet. Ab 2009 war er dann wieder bei uns, zuerst als Erntehelfer, später hat er immer mehr Verantwortung übernommen und Zertifikate für die unterschiedlichsten Zusatzqualifikationen gemacht. Vor allem landwirtschaftliche Maschinen haben es ihm angetan und er sei immer der gewesen, «der den Traktor fährt». Er hofft, dass er das auch in Zukunft noch machen kann, trotz seiner neuen Anstellung. Weitergebracht hat ihn sicher auch der Deutschkurs, den er bei uns betriebsintern absolviert hat.

«Landwirtschaft ist nicht nur mein Beruf, sondern meine Leidenschaft», sagt er.

Was den Mann mit einer zwölfjährigen Tochter und einem 1-jährigen Sohn (Stand 2020) noch so umtreibt, lest ihr im Interview:

SEIT WANN ARBEITEST DU HIER?

Seit 1. Juni 2009.

WAS IST DEIN JOB als stellvertretender Produktionsleiter?

Bisher lag mein Schwerpunkt auf den Maschinen und Traktoren. Nachher bin ich mehr für die Teams zuständig, werde am Morgen die Besprechung machen, wer was macht. Die Produktionsplanung haben wir schon länger zusammen gemacht. Neu werde ich am Wochenende kurzfristige Entscheidungen selber treffen.

Bist du glücklich über deinen neuen Job?

Es ist gar nicht so ein krasser Wechsel. Es wird jetzt einfach offiziell. Ich möchte auch in Zukunft noch auf dem Traktor sitzen. Ich war schon länger ziemlich stark in die Produktion eingebunden . Und die Folge davon ist jetzt wohl einfach, dass ich mehr und mehr Verantwortung übernommen habe.

Was gefällt dir am Spargelhof/an deinem Job?

Die tägliche Vielfalt. Es ist sehr abwechslungsreich, hier zu arbeiten. Niemand weiss, was es am nächsten Tag zu tun gibt. Das finde ich spannend.

WAS MAGST DU WENIGER GERN AN DEINER ARBEIT?

Manchmal gibt es Zeiten, in denen man vieles gleichzeitig machen müsste. Das ist schon mal stressig, aber das ist halt so in der Landwirtschaft.

Was ist dein Lieblings-Jucker-Produkt?

Kürbis! (kommt wie aus der Pistole geschossen, Anm. der Redaktion 😉)

Kürbis zum Suppe machen, zum Backen… ich esse gerne Kürbis.

Ich habe einen grossen Balkon in meiner Wohnung, da pflanze ich auch Zierkürbis an. Ich gehe auch gerne mit meiner Tochter am Wochenende nach Seegräben an die Kürbisausstellung. Manche halten mich deswegen für verrückt, dass ich in der Freizeit Kürbisse züchte, obwohl ich in meinem Job eh schon täglich mit Kürbis zu tun habe.

WAS MACHST DU AM LIEBSTEN AUSSERHALB DER ARBEIT?

Ich verbringe gerne Zeit mit meiner Familie. Und mit Fischen. Ich habe das Fischerpatent für den Greifen- und Pfäffikersee.

HAST DU ZUKUNFTSTRÄUME, DIE DU UNS VERRATEN MAGST?

Jeden Tag mit einem Lachen auf dem Gesicht zur Arbeit kommen, was nicht immer einfach ist. Was in 10, 20 Jahren sein wird, weiss ich nicht. So lange plane ich nicht voraus.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Piotr – vom Spargelstecher zum Stv.-HofChef”

Weitere Berichte

Verschuldung in der Landwirtschaft by sajad fi
von Valérie

Verschuldung in der Landwirtschaft

Die Verschuldung in der Landwirtschaft ist ein grosses Thema. Warum? Fangen wir von vorne an:…

Weiterlesen
Schweizer Kichererbsen auf dem Feld
von Valérie

Kichererbsen aus der Schweiz

Es war im Corona-Jahr, als wir das erste Mal Kichererbsen anbauten. Das Ziel: Ein regionales…

Weiterlesen
Weisse Fliegen auf Kohlblatt
von Valérie

Schädlinge & Nützlinge Nr. 9 – Weisse Fliege

Die weisse Fliege heisst auch – obacht – Gewächshausmottenschildlaus. Sagt aber niemand. Die meisten sprechen…

Weiterlesen
Marmorierte Baumwanze
von Valérie

Schädlinge & Nützlinge 8: Die marmorierte Baumwanze

Während ich einen nach dem anderen Schädling in dieser Reihe auf FarmTicker portraitierte, fragte…

Weiterlesen
von Valérie

Wasser für alle Fälle

Die Sommer werden heisser, lange Trockenphasen zur Normalität. Extreme Wetterlagen nehmen zu. Dies ist…

Weiterlesen
von Nadine

Hagel in Rafz und Seegräben

Das Wetter macht was es will. Und nimmt keine Rücksicht auf die armen Nerven unserer…

Weiterlesen
×