Zu Jucker Farm
Roemerhof Mit Blumenfeld
von Nadine

Römerhof unser neustes Baby

Manch einer erinnert sich vielleicht noch an den öffentlichen Aufschrei, als wir vor 2 Jahren den Römerhof in Kloten erstanden haben. Seither war's ziemlich ruhig.

Nun geht endlich was. Seit letzter Woche kann man auf dem Römerhof Blumen selber schneiden und Spargeln und andere frische Produkte vom Hof kaufen. Und zwar immer Fr-So von 11 bis 18 Uhr.

WO IST DER RÖMERHOF?

Ausgangs Kloten, an der Bülacherstrasse 100, liegt der Hof direkt an der Überlandstrasse, die parallel zur Autobahn verläuft. Vom Züri Oberland her kommend nimmt man eine Autobahn-Ausfahrt NACH dem Flughafen (Kloten Nord). Bei der Ausfahrt rechts und beim Kreisel links, und nach ca. 400 Metern Richtung Bülach ist man da.

BLUMEN UND SPARGELN

Neben den hofeigenen Spargeln vom Spargelhof in Rafz und den Blumen zum Selberschneiden erhält man auch selbstgemachte Konfitüren, frisches Brot aus der HofBäckerei auf dem Juckerhof und unseren legendären ÖpfelMost.

7 Tage und theoretisch 24h lang können auf dem anliegenden Blumenfeld saisonale Blumen selbst geschnitten werden. Gerade aktuell sind Tulpen in allen Farbe, was wirklich schön aussieht. Nur schon für diesen Anblick lohnt sich ein Besuch auf dem Hof.

Tulpen Vom Roemerhof

Das Blumenfeld auf dem Römerhof

Tulpen Roemerhof

Aktuell Saison: Tulpen

Roemerhof Tafel

Hier geht's lang...

Roemerhof Laden

Spargeln, Blumen, Brot und Eingemachtes

WER WOHNT DENN DA?

Und ob man's glaubt oder nicht: Das Wohnhaus des Römerhofs ist bewohnt. Ein Teil unserer Feldarbeiter lebt da, zusammen mit Patrick, unserem «Mann von der Scholle». Die grosse Scheune nebenan wird zudem teilweise als Lagerraum verwendet.

EIN ERSTER SCHRITT

Der Verkauf der Spargeln ab Hof ist ein erster Schritt auf dem Römerhof. Was danach kommt ist noch ungewiss. "Wir möchten erst ein bisschen herausspüren, was hier funktionieren könnte und wie die Leute ticken", sagt Martin Jucker. Ideen gäbe es viele, aber die Erfahrung habe gezeigt, dass es sich lohne, sich langsam heranzutasten.

Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Römerhof unser neustes Baby”

Weitere Berichte

Verschuldung in der Landwirtschaft by sajad fi
von Valérie

Verschuldung in der Landwirtschaft

Die Verschuldung in der Landwirtschaft ist ein grosses Thema. Warum? Fangen wir von vorne an:…

Weiterlesen
Schweizer Kichererbsen auf dem Feld
von Valérie

Kichererbsen aus der Schweiz

Es war im Corona-Jahr, als wir das erste Mal Kichererbsen anbauten. Das Ziel: Ein regionales…

Weiterlesen
Weisse Fliegen auf Kohlblatt
von Valérie

Schädlinge & Nützlinge Nr. 9 – Weisse Fliege

Die weisse Fliege heisst auch – obacht – Gewächshausmottenschildlaus. Sagt aber niemand. Die meisten sprechen…

Weiterlesen
Marmorierte Baumwanze
von Valérie

Schädlinge & Nützlinge 8: Die marmorierte Baumwanze

Während ich einen nach dem anderen Schädling in dieser Reihe auf FarmTicker portraitierte, fragte…

Weiterlesen
von Valérie

Wasser für alle Fälle

Die Sommer werden heisser, lange Trockenphasen zur Normalität. Extreme Wetterlagen nehmen zu. Dies ist…

Weiterlesen
von Nadine

Hagel in Rafz und Seegräben

Das Wetter macht was es will. Und nimmt keine Rücksicht auf die armen Nerven unserer…

Weiterlesen
×