
Doch keine Erdbeeren bis in den Herbst
Manchmal geht’s daneben. So auch bei unserem jüngsten Erdbeerversuch auf dem Spargelhof. Das Team um Beerenbau-Chefin Valentina Gasser hatte unseren remontierenden Erdbeersorten – das sind die, die mehrmals Früchte tragen – vor dem Setzen im Frühling eine Stärkungskur verpasst. Die Pflanzen sollten durch die Bio-Kur resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten werden, damit wir bis in den Herbst hofeigene Rafzer Erdbeeren ernten können.
Aber leider zeigte die Stärkungskur nicht die gewünschte Wirkung. Schädlinge wie Thripse und Blattläuse, die sich gerne über im Tunnel angebaute Erdbeeren hermachen, schlugen gnadenlos zu. Die Erntemengen nahmen ab und die Qualität der Erdbeeren wurde immer schlechter, sodass wir die Übung abbrechen und die Erdbeerpflanzen mulchen mussten.
2025 war trotzdem kein Erdbeer-Flopp. Dank der guten Wetterlage und warmen Temperaturen im Mai und Juni warfen unsere frühen Sorten im Freilandanbau eine gute Ernte ab.
Fokus auf frühe Erdbeeren
Nächstes Jahr will sich unser Team darum voll auf die aktuellen Freilandsorten konzentrieren. Die frühen Erdbeeren werden wir 2026 unter unseren neuen Wandertunnels anbauen. Wie Valentina erklärt, schützen die Tunnels die Erdbeeren vor zu viel Nässe und halten die Kälte ab. Bisher mussten unsere Mitarbeitenden auf dem Feld Vlies verlegen, damit die frühen Erdbeersorten bei Kälteeinbruch keinen Schaden tragen. Mit den Tunnels fällt diese mühsame Arbeit weg.
Und wir werden auch weiterhin einige Sorten im Freiland anbauen. Von späten respektive remontierenden Sorten lassen wir vorerst einmal die Finger. «Es gibt noch Optionen, aber wir wollen das finanzielle Risiko besser im Griff haben», sagt Valentina dazu.

Wir geben nicht auf
Wer viel ausprobiert, fällt auch einmal auf die Nase. Jetzt wissen wir, was bei den Erdbeeren nicht funktioniert und können darauf aufbauen. Unser Ziel bis 2030 all unsere Kulturen pestizidfrei anzubauen, verlieren wir dabei nicht aus den Augen. Wie weit wir dabei schon sind, könnt ihr hier nachlesen.
Noch keine Kommentare zu “Doch keine Erdbeeren bis in den Herbst”