Zu Jucker Farm
Kürbis Oranger Knirps
von Valérie

Hokkaido oder Oranger Knirps?

Klären wir die Verwirrung, bevor sie entsteht! Oranger Knirps ist genau das Gleiche wie anderswo der Hokkaido. Eine enttäuschte Kundin hat sich an uns gewendet: Warum wir denn keine Hokkaido Kürbisse hätten. Sie müsse die immer anderswo einkaufen.

Öhm – haben wir imfall schon! Bei uns heissen sie einfach oranger Knirps.

Tatsächlich: Die Sorte stammt ursprünglich aus Japan, wo sie 1933 erstmals gezüchtet wurde, damals unter dem Namen Ukichi Kuri. Die Bezeichnung Hokkaido stammt wohl daher, dass die Geschichte des Hokkaido in Japan von einer Stadt namens Hokkaido aus verbreitet wurde.

Dieser Name ist heute weltweit gebräuchlich. Warum sich ausgerechnet in der Schweiz eher der Name «oranger Knirps» etabliert hat, ist unklar. Der Name an sich erklärt sich wie von selbst. Der Kürbis ist ein kleiner, oranger «Kürbis-Knirps»…

Er hat ein Maroni-ähnliches Aroma und eignet sich sehr gut für eine feine Kürbissuppe. Allerdings ist er sehr hart. Deshalb empfiehlt es sich, ihn erst kurz für einige Minuten im Ofen bei ca. 80 Grad «weich zu machen».

Roter Hokkaido

Der orange Knirps ist derselbe Kürbis wie der Hokkaido

Tuerkenbund Kürbis

Türkenbund alias Bischofsmütze oder Turbankürbis

NOCH SO EIN FALL

Türkenbund alias Bischofsmütze oder Turbankürbis. Der bunte Kürbis mit der markanten Erscheinung erinnert in seiner Form an einen Turban. Er ist ungeniessbar, eignet sich aber wunderbar als Deko-Kürbis. Heutzutage kommt man aus Gründen der politischen Korrektheit immer mehr weg von der Bezeichnung „Türkenbund“.

Wer mehr über die bekanntesten Kürbissorten erfahren möchte, schaut sich das Video an:

Valérie war Vollblutautorin des FarmTickers (bis Juni 2024) und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Hokkaido oder Oranger Knirps?”

Weitere Berichte

Halloweenkürbis
von Leslie

So hält der Halloweenkürbis länger

Da gibt man sich so Mühe beim Schnitzen und dann ist der…

Weiterlesen
von Nadine

766 Kilogramm Kürbismasse

Züchter Florian Isler aus Esslingen ZH hat seinen Titel verteidigt und ist auch 2025 Schweizermeister…

Weiterlesen
Matthias Leuenberger und Jürg Wiesli mit einem der Riesenkürbisse
von Leslie

Riesenkürbisse – warum züchtet man die Giganten?

Die Schweizermeisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen steht bevor. Am 4. Oktober findet…

Weiterlesen
Kürbis Etampes
von Leslie

Mit Fruchtkalk und Mulchfolie zum regenerativen Kürbis

Herbst ohne Butternuss, Oranger Knirps, Halloweenkürbis und Co. ist in der Schweiz kaum vorstellbar. Der…

Weiterlesen
Pumpkin Spice Schnecke
von Leslie

Pumpkin Spice Schnecken

Zimtschnecken-Liebhaber*innen aufgepasst! Wir machen aus dem beliebten Klassiker ein veganes Herbstgebäck mit – wie könnte…

Weiterlesen
Kürbis-Momo von Tenz und Jucker Farm
von Leslie

Tenz x Jucker – Das Kürbis-Momo kehrt zurück

Dass unser Lieblingsgemüse prima in die Momo von Tenz passt, haben wir letztes Jahr bewiesen.

Weiterlesen
BuureZmorge Advent

BuureZmorge

Jeden Samstag und Sonntag sowie an den Feiertagen: Feinster Bauernhof Brunch auf dem Juckerhof und Bächlihof. Tisch reservieren lohnt sich!

Mehr erfahren

Geschenkkisten

Verschenke Regionalität und Nachhaltigkeit in einer Box - egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag, Jubiläum oder als Mitarbeitergeschenk!

Mehr erfahren
×