Zu Jucker Farm
Kürbis Oranger Knirps
von Valérie

Hokkaido oder Oranger Knirps?

Klären wir die Verwirrung, bevor sie entsteht! Oranger Knirps ist genau das Gleiche wie anderswo der Hokkaido. Eine enttäuschte Kundin hat sich an uns gewendet: Warum wir denn keine Hokkaido Kürbisse hätten. Sie müsse die immer anderswo einkaufen.

Öhm – haben wir imfall schon! Bei uns heissen sie einfach oranger Knirps.

Tatsächlich: Die Sorte stammt ursprünglich aus Japan, wo sie 1933 erstmals gezüchtet wurde, damals unter dem Namen Ukichi Kuri. Die Bezeichnung Hokkaido stammt wohl daher, dass die Geschichte des Hokkaido in Japan von einer Stadt namens Hokkaido aus verbreitet wurde.

Dieser Name ist heute weltweit gebräuchlich. Warum sich ausgerechnet in der Schweiz eher der Name „oranger Knirps“ etabliert hat, ist unklar. Der Name an sich erklärt sich wie von selbst. Der Kürbis ist ein kleiner, oranger „Kürbis-Knirps“…

Er hat ein Maroni-ähnliches Aroma und eignet sich sehr gut für eine feine Kürbissuppe. Allerdings ist er sehr hart. Deshalb empfiehlt es sich, ihn erst kurz für einige Minuten im Ofen bei ca. 80 Grad „weich zu machen“.

Roter Hokkaido

Der orange Knirps ist derselbe Kürbis wie der Hokkaido

Tuerkenbund Kürbis

Türkenbund alias Bischofsmütze oder Turbankürbis

NOCH SO EIN FALL

Türkenbund alias Bischofsmütze oder Turbankürbis. Der bunte Kürbis mit der markanten Erscheinung erinnert in seiner Form an einen Turban. Er ist ungeniessbar, eignet sich aber wunderbar als Deko-Kürbis. Heutzutage kommt man aus Gründen der politischen Korrektheit immer mehr weg von der Bezeichnung „Türkenbund“.

Wer mehr über die bekanntesten Kürbissorten erfahren möchte, schaut sich das Video an:

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Hokkaido oder Oranger Knirps?”

Weitere Berichte

von Valérie

Schweizer Meister wiegt 675 kg

Auf dem Bächlihof in Jona fand die diesjährige Schweizer Meisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen statt.

Weiterlesen
Halloweenkuerbis Fratze
von Nadine

Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis?

Der Halloweenkürbis ist der perfekte Schnitzkürbis. Er ist zwar essbar, aber schmeckt eher fad.

Weiterlesen
Der Schweizermeister 2022: Florian Isler
von Valérie

Besuch beim Schweizermeister

Florian Isler hat letztes Jahr den Pokal geholt. Für den schwersten Schweizer Kürbis des Jahres…

Weiterlesen
von Nadine

Kürbisausstellung “Frauen Power”

Es ist wieder soweit. Die Kürbissaison steht vor der Tür!! Ab dem 2. September sind…

Weiterlesen
von Nadine

Hagel in Rafz und Seegräben

Das Wetter macht was es will. Und nimmt keine Rücksicht auf die armen Nerven unserer…

Weiterlesen
von Nadine

FoodWaste wegen Stückpreis?

Coop stellt von Kilo- auf Stückpreise um - führt das nun zu FoodWaste? Unsere Stellungnahme.

Weiterlesen
Die Geissli können den 1. Dezember kaum abwarten.

Adventskalender

24 Geschenke aus dem Hofladen - der Jucker Farm Adventskalender verkürzt die Wartezeit bis Weihnachten.

Mehr erfahren

Kürbisausstellung

Im Herbst findet wieder die berühmte Kürbisausstellung auf den Jucker Farm Höfen statt. Dieses Jahr zum Thema Frauen Power!

Mehr erfahren

BuureZmorge

Frisches Holzofenbrot, feinste hausgemachte Konfitüre, regionale Käsespezialitäten und alles, was das Schlemmerherz sonst noch begehrt...

Mehr erfahren
×