Zu Jucker Farm
Pfäffikersee Sonnenaufgang 1
von Valérie

Heutiges Wetter für’s ganze Jahr?

Ihr werdet es kaum glauben, aber die Bauernregeln können bereits am ersten Tag des Jahres das Wetter für das ganze Jahr voraussagen – wenn man ihnen denn Glauben schenkt ;-):

  • «Die Neujahrsnacht hell und klar, deutet auf ein reiches Jahr.»
  • «Morgenrot am ersten Tag Unwetter bringt und grosse Plag’.»
  • «Wenn’s um Neujahr Regen gibt, oft um Ostern Schnee noch stiebt.»
  • «Am Neujahrstage Sonnenschein lässt das Jahr uns fruchtbar sein.»

Die Regeln sind sich einig: Wenn das Wetter an Neujahr gut ist, folgt ein tolles Jahr. Doch was ist dran an den «alten Bauernweisheiten»? Und wie ernst nehmen Bauern diese?

Was denken «moderne» Bauern darüber?

Wir haben uns im Betrieb umgehört. Was unsere Bauern (Ueli, Erika, Wälle und Martin) so über die Bauernregeln denken, seht ihr im Video:

Woher kommen die Bauernregeln?

Bauern haben naturgemäss sehr viel mit dem Wetter zu tun. Schon sehr früh, bereits im Altertum sollen sie angefangen haben, Beobachtungen festzuhalten, um Vorhersagen bezüglich des kommenden Wetters treffen zu können. Wenn dies auch nicht systematisch geschah, so waren die Erfahrungen doch in grosser Menge verfügbar. Irgendwann wurden dann diese Beobachtungen mit volkstümlichen, abergläubischen Wetterprognosen verknüpft.

Gemäss Wikipedia verbreiteten sich die Bauernregeln in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum.

Was ist dran an den Bauernregeln?

Während man anfangs davon ausging, dass an den Bauernregeln nicht viel dran ist, hat man durch statistische Messungen ab Ende des 20. Jahrhunderts festgestellt, dass es klare Zusammenhänge gibt (naturwissenschaften.ch). In 61% der Fälle soll die Vorhersage zutreffen, schreibt der Schweizer Bauer in einem Artikel.

Wichtig ist allerdings, so schreiben mehrere Quellen, dass die Bauernregeln immer nur lokal gelten, da sich Wetterphänomene eben auch lokal auswirken. Oder anders gesagt: Wenn eine Bauernregel sich in Norddeutschland regelmässig bewahrheitet, kann sie für Seegräben kompletter Hafenkäse sein.

In diesem Sinne: Egal, was das Wetter heute macht, wir wünschen euch allen ein wunderbares neues Jahr!

Valérie war Vollblutautorin des FarmTickers (bis Juni 2024) und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Heutiges Wetter für’s ganze Jahr?”

Weitere Berichte

Physalis an der Pflanze
von Leslie

Physalis vom Spargelhof

Hier kommen unsere allerersten Physalis! Noch in kleinen Mengen und vor allem im Hofladen auf…

Weiterlesen
Die Pellets von Symactiv
von Leslie

Ein Pellet für besseren Boden

Wer regelmässig hier auf dem FarmTicker vorbeischaut weiss: Wir sind Fan von gesunden Böden. Und…

Weiterlesen
Kaputte Erdbeeren
von Leslie

Doch keine Erdbeeren bis in den Herbst

Manchmal geht’s daneben. So auch bei unserem jüngsten Erdbeerversuch auf dem Spargelhof.

Weiterlesen
Mähdrescher auf Weizenfeld Jucker Farm
von Nadine

Dürfen Bauern am Sonntag arbeiten?

Bauern dürfen am Sonntag arbeiten - wenn es "unaufschiebbare Arbeiten" sind. Doch was bedeutet das…

Weiterlesen
Hanfpflanzen in unserer Wildkultur
von Leslie

Forschende brauen aus Hof-Hanf Bier

Auf dem Juckerhof in Seegräben wächst Hanf. Dieses Mal ist das kein…

Weiterlesen
Hafer zwischen den grünen Spargeln
von Leslie

Wie Hafer dem Spargel hilft

«Was beim Kürbis geht, muss auch mit Spargel funktionieren». Das hat sich unser Produktionsleiter auf…

Weiterlesen
BuureZmorge Advent

BuureZmorge

Jeden Samstag und Sonntag sowie an den Feiertagen: Feinster Bauernhof Brunch auf dem Juckerhof und Bächlihof. Tisch reservieren lohnt sich!

Mehr erfahren

Geschenkkisten

Verschenke Regionalität und Nachhaltigkeit in einer Box - egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag, Jubiläum oder als Mitarbeitergeschenk!

Mehr erfahren
×