Zu Jucker Farm
Zierkuerbis
von Giacinto

Wir sind ganz Kürbis

Auf unserem Spargelhof in Rafz werden auf gut 50 Hektaren über 100 Kürbissorten angebaut (5ha Ölkürbisse, 7ha Zierkürbisse und 38ha Speisekürbisse). Ein Teil der 1'000 Tonnen geernteten Kürbisse werden im Herbst als Kürbisaustellung-Highlight auf unseren Erlebnishöfen in Seegräben und Jona zu sehen sein oder wandern an verschiedene Orte in der ganzen Schweiz (z.B. zum Vitznauer Hof). Kürbisse kennen viele Bezeichnungen: Bäbenen, Bebirna (althochdeutsch), Chörbse (St.Gallen), Kürbs (Rhein), Malune (Bern), Plutzer (Österreich), Kürbis (mittelhochdeutsch) und sind bei uns zwischen August bis Ende Februar saisonal zu finden.

GESCHICHTE

Die verschiedenen Arten von Kürbis wurden zum grössten Teil unabhängig für die gleiche Verwendung domestiziert. Als Zeitpunkt wurde lange etwa 5000 v.Chr. angenommen. Neue Funde von Samen domestizierter Kürbisse sind jedoch auf 8000 bis 10000 v. Chr. zu datieren. Es wird angenommen, dass ursprünglich die nahrhaften Samen genützt wurden, da diese frei von Bitterstoffen sind, während alle Wildformen bittere Früchte besitzen. Durch die Auslese wurde auch die Nutzung als Gemüse möglich. Anfang des 16. Jahrhundert gelangen dann die ersten Samen nach Europa, wo die Kürbisse gerne kultiviert wurden. Kolumbus berichtet, dass er die Pflanze 1492 in Kuba kennen und schätzen gelernt habe.

HERKUNFT

Der Gartenkürbis wurde in Mexico und im Süden der USA domestiziert, der Moschus–Kürbis in Zentralamerika und der Riesenkürbis in Südamerika. Der Kürbis gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit.

Sortenschau Kuerbis

Kürbisvielfalt an der Sortenschau

Kuerbissorten Verkauf

Verschiedene Kürbisprodukte im Hofladen

Kürbisiguren Behaengen

Hier wird gerade Obelix' Hinkelstein behängt

Kuerbisse Waschen

Kürbiswaschstrasse in Rafz

Kuerbiskuchen Rezept

Kürbis statt Rüebli - Saftiger Kürbiskuchen

Kürbissuppe by dreamstime

Der Klassiker: Die Kürbissuppe

GESCHMACK

Da es ca. 1000 verschiedene Kürbissorten gibt und fast jeder davon anders schmeckt, ist es schwierig sich auf einen Geschmack festzulegen. Einige davon sind nussig, süsslich, andere neutral und je nach Zubereitung ganz verschieden. Beispiele:

Butternuss: Süsslich nussiger mehliger Geschmack.
Mandarin: Süss knackig, leicht mehlig, Nuss-Maroni-Aroma, eignet sich zum Füllen, frittieren und backen.
Oranger Knirps: Fein nussartig, aromatisch, roh und gekocht eine Delikatesse.
Rondini: Dezentes Nussaroma.
Patisson: Wegen ihrer UFO-Form auch Kaiser oder Bischofsmütze genannt. Geschmacksneutral. Geeignet zum Füllen, frittieren und backen, da man ihn nicht schälen muss.
Ölkürbis Lady Godiva: Diese Sorte wird für die Produktion von den Kürbiskernen angebaut, die wir ihn unseren Hofläden ihn verschiedenen Geschmacksrichtungen verkaufen.

ZUBEREITUNG

Es gibt unzählige Zubereitungsarten für die verschiedenen Kürbisse. Beispielsweise eignet sich der Kürbis als Beilage zu Wild und Schweinefleisch oder lässt sich süss sauer Einlegen, ideal zu Rindsfilet. Kürbiskompotte passen zu süssen oder pikanten Gerichten. Berühmt ist zudem die Kürbissuppe als Vor- oder Hauptspeise. Auch backen kann man mit dem vielfältigen Gemüse. Hier gibt es einige Rezepte zum selber nachkochen.

ZUBEREITUNG

Es gibt unzählige Zubereitungsarten für die verschiedenen Kürbisse. Beispielsweise eignet sich der Kürbis als Beilage zu Wild und Schweinefleisch oder lässt sich süss sauer Einlegen, ideal zu Rindsfilet. Kürbiskompotte passen zu süssen oder pikanten Gerichten. Berühmt ist zudem die Kürbissuppe als Vor- oder Hauptspeise. Auch backen kann man mit dem vielfältigen Gemüse. Hier gibt es einige Rezepte zum selber nachkochen.

Giacinto In-Albon

Giacinto ist 2016 als Feuerlöscher im brachliegenden Marketing von Jucker Farm eingesprungen und hat den FarmTicker während dieser Zeit weitergeführt.

Beiträge von Giacinto
Noch keine Kommentare zu “Wir sind ganz Kürbis”

Weitere Berichte

Halloweenkürbis
von Leslie

So hält der Halloweenkürbis länger

Da gibt man sich so Mühe beim Schnitzen und dann ist der…

Weiterlesen
von Nadine

766 Kilogramm Kürbismasse

Züchter Florian Isler aus Esslingen ZH hat seinen Titel verteidigt und ist auch 2025 Schweizermeister…

Weiterlesen
Matthias Leuenberger und Jürg Wiesli mit einem der Riesenkürbisse
von Leslie

Riesenkürbisse – warum züchtet man die Giganten?

Die Schweizermeisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen steht bevor. Am 4. Oktober findet…

Weiterlesen
Kürbis Etampes
von Leslie

Mit Fruchtkalk und Mulchfolie zum regenerativen Kürbis

Herbst ohne Butternuss, Oranger Knirps, Halloweenkürbis und Co. ist in der Schweiz kaum vorstellbar. Der…

Weiterlesen
Pumpkin Spice Schnecke
von Leslie

Pumpkin Spice Schnecken

Zimtschnecken-Liebhaber*innen aufgepasst! Wir machen aus dem beliebten Klassiker ein veganes Herbstgebäck mit – wie könnte…

Weiterlesen
Kürbis-Momo von Tenz und Jucker Farm
von Leslie

Tenz x Jucker – Das Kürbis-Momo kehrt zurück

Dass unser Lieblingsgemüse prima in die Momo von Tenz passt, haben wir letztes Jahr bewiesen.

Weiterlesen
×