Kuerbisbier
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Valérie

Endlich wieder Kürbisbier

Seit letzter Woche gibt es in unseren Hofläden und Hofrestaurants endlich wieder Kürbisbier! Und das ist toll! Es ist nämlich so: Wir hatten schon mal ein Kürbisbier. Nur wurde das leider gar nicht so gerne getrunken.

Nun wagen wir aber einen Neustart mit einer ganz anderen Rezeptur und einem ganz neuen Partner. Und zwar sind das junge Leute aus Bülach, die dort das St. Laurentius-Lokalbier brauen. Die stellen das Kürbisbier für uns her.

Aber jetzt mal langsam.

WIE GEHT DAS ÜBERHAUPT – KÜRBISBIER?

Das läuft so: Der Beni und sein Team in unserer Manufaktur auf dem Bächlihof bereiten ein spezielles Kürbispüree zu. Rezeptur streng geheim. Nur soviel: Es wird dafür ausschliesslich feinster oranger Knirps verwendet. Und dieses Püree liefern wir an Pascal, John und Sarah von St. Laurentius Craft Beer in Bülach. Die wussten schon vor dem Kontakt mit uns, wie man feines Kürbisbier macht.

Für die erste Charge haben wir 200 kg orangen Knirps verarbeitet. Dann wird aus dem Püree und ebenfalls streng geheimen Gewürzen ein Sud gekocht, der danach einige Wochen im Tank gärt, bis er als Bier genossen werden kann. Wenn es bereit ist, wird das Kürbisbier von Hand abgefüllt.

In einer Flasche sind 22% Kürbispüree drin. Ein echter Natursaft, schön trüb und mit Satz drin, wie beim Weizenbier.

IN ALLEN HOFLÄDEN

Das Bier gibt es ab sofort in Seegräben, Jona und Rafz und kommt in einer witzigen Flasche mit orangem Deckel. Und natürlich ist es auch in unseren Hofrestaurants auf dem Bächlihof und auf dem Juckerhof verfügbar, sowie an unseren Firmenanlässen und Hochzeiten.

Wir sind gespannt wie das neue Kürbisbier ankommt.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Endlich wieder Kürbisbier”

Weitere Berichte

FoodWaste wegen Stückpreis?

Antworten von Nadine

Coop stellt von Kilo- auf Stückpreise um - führt das nun zu FoodWaste? Unsere Stellungnahme.

Weiterlesen

Was kommt nach dem Kürbis?

Bauern Lexikon von Valérie

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen
Halloweenkürbisse Ernte

Wenig Halloweenkürbisse

Feldbericht von Valérie

Der Kürbiswahnsinn nähert sich seinem Höhepunkt: In wenigen Tagen ist Halloween. Entsprechend gross ist…

Weiterlesen
Bensch Blatter

Bensch – Logistik-Kapitän

Hofleben von Valérie

Der «Bensch», wie wir unseren Logistikchef Benjamin Blatter nennen, ist so einer, dem man zutrauen…

Weiterlesen

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen

Verregneter Rekordtag

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen
×