Zu Jucker Farm
Strohfiguren Telefon Kanone
von Valérie

Aufbau Strohwelten in vollem Gange

Es ist kurz vor Weihnachten und auf dem Spargelhof in Rafz sind unsere Leute fleissig daran, die Figuren für die Strohwelten fertigzustellen. Es muss alles vor Weihnachten fertig sein, denn am 9. Januar müssen die Figuren auf dem Bächlihof und auf dem Juckerhof bereit stehen.

Dieses Jahr widmen sich die Strohwelten einem neuen Thema: „Erfindungen“. Rafal, der den Bau der Figuren leitet, hat uns einen Blick hinter die Kulissen gewährt.

„Angefangen haben wir bereits im November, direkt nach dem Abbau der Kürbisausstellungen. Da waren aber zuerst mal Weihnachtsfiguren dran: Der Samichlaus, die Weihnachtskrippe, ein Engel und so weiter. Mit dem Bau der Figuren zum Thema „Erfindungen“ haben wir erst Anfang Dezember angefangen. Und es sind bereits 4 davon fertig“.

Die da wären: Ein Traktor, ein Telefon, eine Kanone und eine Glühbirne. Und auf nächstes Jahr hätten wir eine ganz besondere Überraschung auf Lager. Die Strohwelten werden Punkto Erlebnis einen Riesenschritt nach vorne machen. Mehr will er aber nicht verraten.

Team Strohwelten das sind Christoph, Rafal und Jeroen. Christoph ist für die Koordination und den Verkauf aller Ausstellungen in der Schweiz und in Deutschland verantwortlich, Jeroen ist künstlerischer Leiter und Rafal schaut mit seinem Team, dass die Ideen umgesetzt werden. Der Pole ist gelernter Zimmermann und findet es super, seine Fähigkeiten auch hier in der Schweiz einsetzen zu können.

Strohkompass

Noch nicht ganz fertig: Der Kompass. Diese Figur wird auf dem Juckerhof in Seegräben zu sehen sein.

Werkzeug Auf Stroh

Damit wird gearbeitet...

Arbeiterinnen Strohfigur

...immer in Zweierteams

Stroh Rohstoff

Rohstoff Stroh: Bereits gebündelte Ähren verschiedener Sorten liegen bereit.

Beim Aufbau arbeiten jeweils 2 Leute im Team. Die meisten Arbeiten können fast nur zu zweit erledigt werden. Verwendet werden die verschiedensten Arten von Stroh, wie z.B. Weizen-, Gersten- und Triticale. Alle haben unterschiedliche Eigenschaften. Manche sind flexibler als andere, manche haben schöne Ähren oder bieten mit einer etwas dunkleren Farbe einen schönen Kontrast. Pro Figur und Strohsorte wird ungefähr eine Grosskiste Stroh benötigt. Ganz schön viel. Es gibt aber auch Figuren, die sogar zwei Kisten pro Sorte brauchen (zum Beispiel das Telefon).

Wenn die Figuren fertig sind, werden sie an den Ausstellungsort transportiert. „Das ist eine besondere Herausforderung“, meint Rafal, „bei manchen Objekten haben wir das am Anfang nicht bedacht und mussten einen speziellen Lastwagen ausfindig machen, um sie überhaupt transportieren zu können“. Deshalb würden die Figuren modular aufgebaut.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Aufbau Strohwelten in vollem Gange”

Weitere Berichte

von Nadine

Kürbisausstellung “Frauen Power”

Es ist wieder soweit. Die Kürbissaison steht vor der Tür!! Ab dem 2. September sind…

Weiterlesen
von Valérie

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen
von Nadine

Wie konnte das passieren?

An unseren Kürbisfiguren hängen portugiesische Kürbisse. Wie konnte das passieren?…

Weiterlesen
von Valérie

Miri – Sprachrohr in Ludwigsburg

Miriam «Miri» Schreier wuppt die ganze Kommunikationsarbeit an der Kürbisausstellung in Ludwigsburg (DE) alleine. In…

Weiterlesen
Kürbisskulptur Affe
von Valérie

Bilanz Kürbissaison 2021

Es war die zweite Kürbissaison «unter Corona». Welche Bilanz können wir ziehen? Der Sommer war…

Weiterlesen
Spargelhof Kürbisschnitzfestival Coco Gewinnerkürbis
von Valérie

Kürbiskunst aus Rafz

Auf dem Spargelhof in Rafz fand gestern zum ersten Mal das Kürbisschnitzen statt. Nachdem der…

Weiterlesen
×