Drohne über Maisfeld
Bauern Lexikon von Valérie

«Precision Farming» – Star Wars auf dem Getreidefeld

Brave New World ist über die Landwirtschaft hereingebrochen. Der technologische Fortschritt macht auch vor dem Bauernleben nicht halt. Gerade im grossformatigen Anbau. «Precision farming» heisst das Zauberwort.

Doch was ist damit genau gemeint?

Landwirtschaft wird messbar gemacht und zwar in einer sensationellen Detailliertheit. Etwas gestelzter heisst das: «Teilflächenspezifische Bodenbewirtschaftung». Der Kiefer fällt einem runter, wenn man sieht, was heute schon alles möglich ist:

Eine kleine Kostprobe (ENG):

Für alle, die keine Zeit für ein Video haben hier kurz zusammengefasst in Textform:

Es gibt heute schon hochpräzise Laser, die Unkraut erkennen und gezielt weglasern. Sieht aus wie bei Star Wars. Oder Roboter, die systematisch Bodenproben nehmen und auf diverse Kennwerte überprüfen, die der Bauer dann auf seiner Smartphone-App einsehen kann. Oder Satelliten überwachte Traktoren mit einem Navi, das die unterschiedlichen Mähfahrzeuge erkennt. Oder Sensoren, die den Atem von Kühen dahingehend analysieren, ob eventuell Hinweise auf Ernährungsprobleme bestehen.

Spezifische Teile eines Feldes können unterschiedlich bewirtschaftet werden, Smartphone-gesteuerte Drohnen und Pflückautomaten übernehmen die Arbeit auf dem Feld. Der Bauer wird je länger je mehr zu dem in den eigenen Kreisen vielgescholtenen Bürogummi ;-).

Digital Farming…

…ist längst Realität geworden. Nur schon in der Schweiz gibt es diverse Anbieter von Softwarelösungen, die dem Bauern das Leben einfacher machen sollen:

  • Farmoffice.ch: Softwarelösungen zum «Decision Farming mit FarmFacts», inklusive einem Beratungsservice.
  • lenzberg.ch: Einmannfirma, Schweizer Spezialist für landwirtschaftliche GPS-Lenksysteme.
  • swissfuturefarm.ch: Eine Art Forschungs- und Innovationsfarm im Bereich Smart Farming; mit spezifischen Projekten: Kameragesteuertes Hacken, Schulungen zum Thema Smart Farming, exakte Nährstoff- und Gülleausbringung, digitale Dokumentation
  • agricircle.com: Feldmanagementlösungen, die aktuelle Felddaten mit historischen Wetterdaten sowie Vorhersagemodellen verknüpfen und so die erwartete Wachstums- und Krankheitsentwicklung errechnen.

Das sind nur einige Beispiele.

Chancen für die Landwirtschaft und für die Menschheit

Ein riesiger Vorteil bietet sich beispielsweise gerade im Bereich des Pflanzenschutzes. Mit Hilfe von intelligenten Kameras können Pflanzenschutzmittel sehr viel gezielter eingesetzt werden, die Gülle kann exakter dosiert werden, so dass nur noch ein Bruchteil der bisher benötigten Menge eingesetzt wird. Das bietet nicht nur einen enormen ökologischen, sondern auch einen ökonomischen Mehrwert. Landwirtschaft wird noch effizienter, Erträge werden optimiert, Kollateralschäden eingedämmt. Es gibt sogar Leute die behaupten, die Ernährung künftiger Generationen sei unter anderem nur dadurch zu erreichen, dass die Felder dank des technologischen Fortschritts einen höheren Ertrag abwerfen.

Doch macht das auf unseren kleinen Flächen in der Schweiz überhaupt Sinn?

Zugegeben, manche Technologien mögen auf den kleinen Schweizer Flächen wenig Sinn machen. Dennoch beschäftigt das Thema auch die Schweizer Landwirtschaft. Aktuell startet ein Versuchsprojekt über die Verringerung von Pflanzenschutzmassnahmen in den Kantonen Aargau, Thurgau und Zürich . Der LID hat bereits 2001 eine mehrteilige Serie zu modernen Technologien in der Landwirtschaft verfasst. In Fachkreisen ist das Thema also längst etabliert.

Und auch bei Jucker Farm liebäugelt man mit gewissen Technologien, doch der Kostenfaktor bleibt bis anhin ein Hemmnis.

Precision Farming bei Jucker Farm

«In Rafz verwenden wir fast keine von diesen einschlägigen Technologien. Hie und da vielleicht etwas GPS-Technologie», erwähnt Spargelhof-Betriebsleiter Raphael Peterhans. Man habe das nötige Geld gar nicht. Beziehungsweise; die dadurch generierten Mehreinnahmen stünden (noch) in keinem Verhältnis zu den Kosten. Die Technologien würden – seiner Erfahrung nach – bisher eher von Lohnunternehmern eingesetzt. Toll wäre es allerdings schon, meint er.

Wenn er eine Präzisions-Anlage kostenlos kriegen könnte, wünschte er sich einen kleinen Feldroboter mit unterschiedlichen Funktionsaufsätzen. Sei es zum Hacken, Säen oder Tragen unterschiedlicher anderer Anbaugeräte. Das Potenzial sei klar da, gerade im Hinblick auf die Bedürfnisse der Öffentlichkeit.

So oder so: Als moderner Bauer bleibt man hier dran, denn die Chancen sind gross und der Fortschritt unerbittlich.

 

---

PFLANZENSCHUTZTHEMA

Der Pflanzenschutz ist derzeit ein Thema, das in der Öffentlichkeit breit diskutiert wird. Da wir hier nahe am Puls der Praxis sind, wollen wir aufzeigen, welche Problemstellungen sich täglich stellen und warum wir entscheiden, wie wir entscheiden. Damit der Konsument erkennt, wie seine Einkaufsentscheide die Art der Produktion beeinflussen.

In einem Übersichtsartikel fächern wir die verschiedenen Aspekte der Thematik auf. Momentan befinden wir uns in der Diskussion hier:

Juckerfarm Infografik Pflanzenschutz Industrie
FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “«Precision Farming» – Star Wars auf dem Getreidefeld”

Weitere Berichte

Sind wir «zu teuer»?

Antworten von Valérie

In den letzten Monaten haben sich Rückmeldungen von Kundenseite über unsere hohen Preise gehäuft. Für…

Weiterlesen
Direktvermarktung Kirschen

Was ist Direktvermarktung?

Bauern Lexikon von Valérie

Als ich angefangen habe hier zu arbeiten, hat mir das Wort Direktvermarktung erst mal nichts…

Weiterlesen
Mob Grazing Schafe By Jucker Farm

Was ist Mob Grazing?

Bauern Lexikon von Valérie

Was versteht man unter Mob Grazing? Warum ist das so eine clevere Idee? Und wäre…

Weiterlesen

Gedanken zum «Black Friday»

Antworten von Valérie

Der Freitag nach Thanksgiving wurde in den letzten Jahren zu dem Shopping Event hochstilisiert: It’s…

Weiterlesen
Äpfel Lagern Mit MCP

Äpfel noch länger lagern

Bauern Lexikon von Valérie

Die Äpfel sind eingebracht, wir stecken mitten im Herbst. Diejenigen Äpfel, die zu den…

Weiterlesen

Ist das noch ein «Hofladen»?

Antworten von Valérie

Was darf ein Hofladen verkaufen? Wo liegt die Grenze zwischen einem Hofladen und einem normalen…

Weiterlesen
×