Zu Jucker Farm
Spargeldamm fräsen
von Valérie

Ohne Damm keinen Spargel

In den Grossverteilern sieht man im Februar schon die ersten Spargeln aufliegen – allerdings solche, die von weit her kommen. Meist Peru oder Mexiko. Aber bei uns in der Produktion hat die Spargelsaison trotzdem bereits angefangen. Denn lange bevor die ersten Spargeln geerntet werden, müssen diverse Vorbereitungen getroffen werden. Eine der wichtigsten Vorbereitungen ist, die Spargeldämme fräsen. Denn der weisse Spargel, auch Bleichspargel genannt, wächst nämlich unterirdisch, eben in einem Spargeldamm. Und diese Dämme richtig zu fräsen ist eine hohe Kunst. Wir haben unseren Spargel-Profi Walter Pfister vom Spargelhof in Rafz darüber ausgefragt.

IST DAS SPARGELDAMM-FRÄSEN EINE SCHWIERIGE ARBEIT?

Es ist sicher eine sehr wichtige Arbeit, bei der am meisten kaputt gemacht werden kann. Sind die Dämme am falschen Ort, wächst der Spargel neben dem Damm. Bei uns ist das Spargeldammfräsen Chefsache. Wir haben hier in Rafz einen eher schwierigen Boden mit viel Steinen. Bei besonders sandigen Spargelböden ist das Dämmen aber relativ einfach.

WIE WEISS MAN, WO DIE SPARGELKNOLLEN SITZEN? DA MUSS MAN JA GUT TREFFEN UM NICHT KRAUT UND RÜBEN DURCHEINANDER ZU FRÄSEN, ODER?

Wir setzen alle Spargeln mit 2 Metern Reihenabstand. Ich habe als Richtlinie die alten Strünke vom Vorjahr. Wenn im Herbst das Spargelkraut gehäckselt wird, dann bleiben über dem Boden ca. 5 cm Stängel stehen. So weiss ich wo die Reihe ist. Wenn die nicht zu sehen wären, käme es nicht gut.

Oder man arbeitet mit GPS... Hier macht die Technologie die Arbeit um einiges einfacher.

WAS MUSS WETTERTECHNISCH STIMMEN, DAMIT MAN DÄMME FRÄSEN KANN?

Es muss längere Zeit trocken sein. Nach Regenschauern brauchen wir mindestens 2 Wochen Trockenheit, damit die Erde austrocknet und es einen schönen Damm gibt. Es kann ein wenig gefroren sein, aber nicht zu viel, denn dann gehen die Maschinen kaputt.

WIE LANGE BRAUCHT MAN, BIS MAN DIE DÄMME FÜR SO EIN FELD GEMACHT HAT?

Normalerweise für 1 Hektare 4 Stunden. Wenn es aber z.B. geforen ist, kann man nur sehr langsam fahren - dann schafft man nur gut halb soviel. In weiteren 4 Stunden legen zwei Personen dann schwarze Folie über die Dämme. Für die Tunnel über jeder Reihe brauchen 4 Personen etwa 2 Tage. Bis Anfang März müssen wir fertig sein, sonst wachsen die Spargeln bevor die Dämme da sind.

WAS KOMMT JETZT ALS NÄCHSTES? EINFACH WARTEN, BIS DIE SPARGELN RAUSKOMMEN?

Wenn die Spargeldämme gefräst, die Folie gelegt und allfällige Tunnel gestellt sind, sind die Vorbereitung getroffen. Nun heisst es tatsächlich; warten. Es ist unmöglich genau zu sagen, ab wann die Saison beginnt. Je nach Anzahl Sonnentagen geht's erst im April oder schon im März los.

Mehr Info dazu: Was bestimmt den Start der Spargelsaison?

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Ein Kommentar zu “Ohne Damm keinen Spargel”
    Hans Griesser

    Super mit dem Schweizer Rigi Trac von Knüsel Sepp.

    Antworten

Weitere Berichte

Verschuldung in der Landwirtschaft by sajad fi
von Valérie

Verschuldung in der Landwirtschaft

Die Verschuldung in der Landwirtschaft ist ein grosses Thema. Warum? Fangen wir von vorne an:…

Weiterlesen
Schweizer Kichererbsen auf dem Feld
von Valérie

Kichererbsen aus der Schweiz

Es war im Corona-Jahr, als wir das erste Mal Kichererbsen anbauten. Das Ziel: Ein regionales…

Weiterlesen
Weisse Fliegen auf Kohlblatt
von Valérie

Schädlinge & Nützlinge Nr. 9 – Weisse Fliege

Die weisse Fliege heisst auch – obacht – Gewächshausmottenschildlaus. Sagt aber niemand. Die meisten sprechen…

Weiterlesen
Marmorierte Baumwanze
von Valérie

Schädlinge & Nützlinge 8: Die marmorierte Baumwanze

Während ich einen nach dem anderen Schädling in dieser Reihe auf FarmTicker portraitierte, fragte…

Weiterlesen
von Valérie

Wasser für alle Fälle

Die Sommer werden heisser, lange Trockenphasen zur Normalität. Extreme Wetterlagen nehmen zu. Dies ist…

Weiterlesen
von Nadine

Hagel in Rafz und Seegräben

Das Wetter macht was es will. Und nimmt keine Rücksicht auf die armen Nerven unserer…

Weiterlesen
×